Kursdetails
Die Herzöge von Jülich-Kleve-Berg, Grafen von Mark und Ravensberg und ihre Grablege in St. Lambertus, Düsseldorf
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Kursnr. | L358ERE003 |
Beginn | Sonntag, 25.09.2022, 12:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag, 4 UE |
Kursort | Abfahrt Feuerwache Letmathe, Oeger Straße |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Für Rückfragen |
|
Kursbeschreibung
Düsseldorf ist nicht nur die Hauptstadt von Nordrhein Westfalen, sondern war bereits im 16. und 17. Jahrhundert Residenz der Herzöge von Jülich-Kleve-Berg, die durch Erbgang auch Grafen von Mark und Ravensberg waren. Mit dem Aussterben der Herzogsfamilie 1609 kamen Jülich und Berg mit Düsseldorf an das wittelsbachische Haus Pfalz-Neuburg, Kleve, Mark und Ravensberg an die Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern. St. Lambertus in Düsseldorf übernahm 1592 mit der Beisetzung des Herzogs Wilhelms V., genannt der Reiche, (1516-1592) vom Altenberger Dom die Funktion der Grablege der herzoglichen Familie. Auch der letzte Herzog, Johann Wilhelm (1562-1609), wurde hier beigesetzt, allerdings erst 1628. Das Epitaph für seinen Vater gilt als das bedeutendste Kunstwerk der Renaissance in Düsseldorf.Beginn der Busexkursion 12.30 Uhr, Rückkehr im Laufe des Abends
Referent: Pastor Hubert Olbricht
Treffpunkt: Feuerwache Letmathe, Oeger Straße
Zahl der Teilnehmer: 40
Anmeldung bei: Pastor Hubert Olbricht h.olbricht@pv-letmathe.de
(Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)
Kosten: 45 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.09.2022
Uhrzeit
12:30 - 21:00 Uhr
Ort