BildPunkte
Bildpunkte sind Standorte der kirchlichen Bildungsarbeit, deren Angebote die Schwerpunkte und Aufgaben der Pastoral in den Pastoralverbünden und den neuen Pastoralen Räume gezielt unterstützen und fördern.
Bildpunkte können initiiert werden von den Verantwortlichen in der Pastoral, den Katholischen Bildungswerken oder den hauptamtlichen Mitarbeitenden der kefb in den Regionen. Wichtig ist, dass sie von allen Beteiligten getragen werden.
Bildpunkte können in Pfarrheimen, kirchlichen Einrichtungen und anderen Räumen installiert werden, die entsprechende Kriterien erfüllen (Größe, Lage, Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten etc.). Die Träger sind Kirchengemeinden oder kirchliche Einrichtungen, z.B. ein Familienzentrum.
Bildpunkte werden geplant, organisiert und umgesetzt vom jeweiligen Bildpunkt-Team. Es besteht aus mindestens drei Ehrenamtlichen oder Hauptberuflichen - im Idealfall ist ein Pastoralteam-Mitglied dabei. Das Bildpunkt-Team arbeitet in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Pastoral.
Im Idealfall treffen sich alle im Pastoralen Raum tätigen Gruppen, Gremien, Einrichtungen im BildPunkt. Das BildPunkt-Team sollte die Interessen alle berücksichtigen und für diese die Bildungsveranstaltungen mit planen!
- Attendorn
- Bad Pyrmont St. Georg
- Bad Wildungen/Waldeck
- Balve
- Bielefeld Westen
- Bigge - Lenne - Frettertal
- Bigge-Olsberg
- Brilon
- Büren
- Dortmunder Süden
- Dortmund - Drei Könige
- Dortmund - Heilige Dreikönige
- Dortmund Ost
- Drolshagen Kirchspiel
- Hamm - Laurentius
- Hemer
- Herzebrock-Clarholz
- Iserlohn
- Lennestadt
- Letmathe
- Lippstadt - Cap 27
- Menden
- Meschede
- Minden Caritas
- Olpe Biggesee
- Paderborn - Goldener Grund
- Paderborn- Liborius
- Rietberg
- Ruhr - Valmetal
- Schmallenberg
- Soest
- Sundern
- Wenden
- Witten - Heiligste Dreifaltigkeit
Miteinander glaubend älter werden
Als (angehende) Seniorinnen mit anderen über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken, ist das Ziel der einzelnen Kurseinheiten. Neben aktuellen Fragen gehen die Teilnehmerinnen unter anderem den Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte nach.
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Auf der Suche nach Sinn Gesprächskreis für Frauen
Neben aktuellen Fragen beschäftigen sich die Frauen u.a. mit Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte, dem "Vater unser", den "Ich bin"-Stellen des Johannes Evangeliums und den kirchlichen Festzeiten.
2022 steht im Mittelpunkt der Gespräche die Schöpfungsgeschichte und alle für uns damit verbundenen Fragen im Umgang mit der Schöpfung.
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Advent - mach dich auf und werde Licht
Gemeinschaft stärken, Mut machen und sich die christlichen Werte bewusst machen. Darüber wollen wir ins Gespräch kommen und diskutieren.
Im Internet keine Anmeldung möglich!
"Advent - wir nehmen es sportlich"
Anhand von aktuellen Texten und Bibelstellen wollen wir uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten und gemeinsam die Adventszeit gestalten. Die Vorbereitungen im Advent sind mittlerweile zu einer sportlichen Höchstleistung geworden. Also, wollen wir gemeinsam trainieren......
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Singen zum Advent
Alte (bekannte) und neue Lieder werden gesungen und vorgestellt
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Miteinander glaubend älter werden
Als (angehende) Seniorinnen mit anderen über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken, ist das Ziel der einzelnen Kurseinheiten. Neben aktuellen Fragen gehen die Teilnehmerinnen unter anderem den Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte nach.
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Auf der Suche nach Sinn Gesprächskreis für Frauen
Neben aktuellen Fragen beschäftigen sich die Frauen u.a. mit Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte, dem "Vater unser", den "Ich bin"-Stellen des Johannes Evangeliums und den kirchlichen Festzeiten.
2024 wird es um die Schöpfungsgeschichte und alle für uns damit verbundenen Fragen im Umgang mit der Schöpfung gehen.
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Trauerkurs - Ein Weg durch das Trauerlabyrinth
Trauer ist eine ganz normale, menschliche Reaktion auf einen Verlust. Sie ist vergleichbar mit einem Labyrinth. In der Mitte steht der Verlust, ein Schmerz, der alles überwältigt. Und doch geht der Lebensweg weiter. Es gibt Windungen und uneinsichtige Kurven. Immer wieder kommt einem auf dem Lebensweg die Trauer sehr nahe. Trauerarbeit ist ein individueller Weg. Trotzdem laden wir Sie dazu ein, ein Stück des Weges durch das Labyrinth gemeinsam in der Gruppe zu gehen.
Diese Gruppe ist für Menschen gedacht, die um einen Verstorbenen trauern. Die verschiedenen Impulse geben Kraft und lassen die eigenen Ressourcen erkennen. Eine Gruppe und der Austausch mit anderen, die Ähnliches erleben, kann dazu beitragen, zu lernen, mit der Trauer umzugehen.
Lange Strasse 193
59067 Hamm
Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Goclik, Tel. 0152/28213960
Bildungstreff am Mittwoch (14-tägig)
Im "Bildungstreff" greifen Frauen die Themen auf, die sie interessieren, um Orientierung zu erhalten und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Verschiedene Aspekte aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Gesellschaft und Politik, Geschichte, Religion und Ethik, Literatur, Ernährung und Ökologie werden vorgestellt, diskutiert und bewertet. Ziel ist nicht nur die Vermittlung von aktuellem Wissen sondern auch die Entwicklung einer persönlichen Haltung.
Anmeldung möglich
Kirchenführung - Das neue Altarbild in Drolshagen Erklärungen - Hintergründe
Msgr. Schröder bringt den Teilnehmern das Bild des Künstlers Jessen in seinen Ausführungen näher. Ein Leitfaden ist auch der Flyer über das Altarbild. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Künstler das Verständnis für das Kunstwerk zu vertiefen.
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Schon belegt
Kirchenführung - Das neue Altarbild in Drolshagen Erklärungen - Hintergründe
Msgr. Schröder bringt den Teilnehmern das Bild des Künstlers Jessen in seinen Ausführungen näher. Ein Leitfaden ist auch der Flyer über das Altarbild. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Künstler das Verständnis für das Kunstwerk zu vertiefen.
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Schon belegt
Kirchenführung - Das neue Altarbild in Drolshagen Erklärungen - Hintergründe
Msgr. Schröder bringt den Teilnehmern das Bild des Künstlers Jessen in seinen Ausführungen näher. Ein Leitfaden ist auch der Flyer über das Altarbild. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Künstler das Verständnis für das Kunstwerk zu vertiefen.
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Schon belegt
Kraft schöpfen aus der Musik
Kraft schöpfendes, heilsames - lauschendes - Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen.
Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen.
Das Singen einfacher Lieder mit positiven, ressourcenorientierten Texten, stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Atmung vertieft sich, das Herz kommt zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet.
Die Gemeinschaft mit anderen während des Singens stärkt unsere soziale Einbindung in dieser Welt.
Heilsame Lieder und Mantras aus Deutschland, Amerika, Afrika und Indien lassen uns einen Zugang zu kultur- und regionsübergreifenden inneren Wahrheiten des Menschen finden. Es werden Anleitungen zur Integration in den Alltag erlernt.
Uferstr. 7
57368 Lennestadt
Anmeldung: http://www.heilsames-singen-paderborn.de/Kontakt
Herbstzeit ist Geschichtenzeit
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen zunächst den Erzählungen und Geschichten von Petra Griese vertraut gemacht werden, die mit ausdrucksstarker Stimme dem geschriebenen Wort Gestalt verleiht, die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise an fantastische Orte und faszinierende Zeiten nimmt und die Sinne weckt. Dabei sollen sie bestimmte Erzählweisen kennenlernen und das Erzählen als eigenständige Kunstform wahrnehmen.
Im abschließenden Teil besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Diskussion.
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Zur Schmiede 7
32423 Minden
Zur Schmiede 7
32423 Minden
Videbullenstr. 9
32423 Minden
Auerhahnweg 1
32427 Minden
Trippeldamm 2 c
32429 Minden
Wer alles gibt, hat die Hände frei - Leben und Spiritualität von Charles de Fouc, in Kooperation mit dem Bildpunkt Bielefelder Westen
Am 15. Mai 2022 wurde Charles de Foucauld von Papst Franziskus heilig gesprochen. Andreas Knapp, der mit drei Mitbrüdern in einem Plattenbau in Leipzig lebt, wird an diesem Abend das spannende Leben von Charles de Foucauld und einige Grundzüge seiner Spiritualität vorstellen.
Anmeldung möglich
"Form folgt der Funktion - Was die Kirche vom Bauhaus lernen kann", in Kooperation mit dem Bildpunkt Bielefelder Westen
Zu den bedeutendsten Impulsen der weltberühmten Kunst-, Design- und Architekturschule des Bauhauses in Dessau gehörte die Erkenntnis, dass die Form - etwa eines alltäglichen Gebrauchsgegenstands oder eines Gebäudes - von ihrer jeweiligen Funktion abhängt bzw. idealerweise abhängen sollte.
An diesem Abend geht es unter anderem um die Frage, woran sich die Suche nach einer zukunftsfähigen Gestalt von "Kirche" orientieren sollte
Anmeldung möglich