Mahlzeit

„MahlZeit!“ ist als Gemeinschaftsprojekt der kefb Geschäftsstellen An der Ruhr, Ostwestfalen und Südwestfalen entstanden. Ein Schwerpunkt in der kefb-Bildungsarbeit ist die Nachhaltigkeit. Und so finden sich entsprechende Themen auch in der MahlZeit!-Reihe wieder. Ob Foodsharing, klimafreundliches Kochen oder bewusstes Einkaufen: Der Bildungshunger ist bei diesen Aspekten groß. Kurse zum Thema Essen in besonderen Lebenslagen, wie die gesunde Ernährung im Jugendalter oder die am Lebensende, gehören ebenso zum Programm wie das Thema „Spirituelle, ökologische und soziale Aspekte des Fastens“. Saisonale Schwerpunkte zum Frühlingserwachen auf dem Gemüseacker und zur Kartoffel runden das Angebot ab. Der Wein aus heiligen Wurzeln steht im Mittelpunkt, wenn es um ein Getränk geht, das im kirchlichen Kontext eine maßgebliche Rolle spielt.

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter
Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Dem Frühling auf der Spur
Endlich beginnt der Frühling. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Der Bauer muss nun aktiv werden, wenn er im Sommer eine reiche Ernte einfahren möchte.
Wir begeben uns heute auf die Suche nach den Frühlingsanzeigern um uns herum und unterstützen unser Gärtnerteam bei der Anzucht. Auf dem Gemüseacker säen wir gemeinsam Pflanzen für unseren „Pflanzenkindergarten“ aus und lernen neue Gemüsesorten kennen.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Kunstvolle Osternester aus Naturmaterialien - für Kinder ab 6 Jahren
In zwei Wochen ist Ostern! Heute nehmen wir uns die heimische Vogelwelt zum Vorbild und basteln aus selbst gesammelten Naturmaterialien kunstvolle Osternester. Dafür untersuchen wir erst einmal die natürlichen Vorbilder: Welche Vogelnester gibt es und wie sind sie konstruiert? Nebenher bleibt Zeit zum Unterhalten über Osterbräuche hier und anderswo, früher und heute.
Und wer liefert eigentlich unsere bunten Ostereier? Wir besuchen unsere Hühner und klären, was so ein Huhn eigentlich zum Leben braucht. Schließlich bemalen wir noch unsere mitgebrachten Ostereier mit Pflanzenfarben.
Bitte selber Ostereier zum Bemalen mitbringen!
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Zuhause bei Wildbiene, Ohrenkneifer und Co.
Wir begeben uns heute auf die Suche nach den kleinsten und gleichzeitig emsigsten Hofbewohnern. Wer sind sie und welche Aufgaben erfüllen sie? Können wir ihr natürliches erhalten vielleicht für uns nutzen? Nachdem wir sie besser kennengelernt haben, werden wir handwerklich aktiv und bauen ihnen eine Unterkunft.
Zusätzlich fallen 5,00 Euro Materialkosten pro Werkstück an, die vor Ort in bar bezahlt werden.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Kreative Saatgutwerkstatt
Die Welt der Pflanzensamen ist genauso vielfältig wie die Welt der Pflanzen selbst. Jedes Saatkorn hält ein Wunder in sich - es ist der Ursprung einer neuen Pflanze, aus der wiederum Saatgut gewonnen werden kann. Wir gehen auf die Spur verschiedener Samen: Wo finden wir sie? Wie bewegen sie sich fort? Was unterscheidet sie voneinander? Schließlich gestalten wir kleine Saatgut-Kunstwerke und setzen den Grundstein, um selbst zu Hause das Wunder des Keimens und Wachsens zu einer ausgewachsenen Pflanze mitzuerleben.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Rund um die Kartoffel
Heute lernen wir den Solawi-Acker und mit ihm die Kartoffel kennen. Wir gehen zusammen zum Acker und werfen einen Blick in die Folientunnel, auf die Beete und die Ackerarbeit. Danach machen wir uns selbst ans Werk und legen zusammen Kartoffeln in die Erde.
Nebenbei lernen wir etwas über nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und Gemüsevielfalt.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Wilde Kräuter am Ackerrand
Heute begeben wir uns auf Kräutersuche - Wildkräutersuche! Wir stromern durch den Garten, über die Wiesen und den Gemüseacker und schauen, was wir auf unserer Wanderung entdecken und was wir daraus Leckeres, Heilsames und Hübsches machen können. Gemeinsam verarbeiten wir unsere gesammelten Wildkräuter zu einem kleinen leckeren Snack und einem Mitbringsel für zu Hause oder liebe Freunde.
Bitte Materialkostenbeitrag von 10 Euro pro Familie mitbringen.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Von Schafen und Wolle - Die Wollwerkstatt
Wolle ist ein fantastisches Material: kuschelweich, warm, robust… Verdanken tun wir sie den Schafen, die jährlich geschoren werden und uns damit Wollnachschub liefern. Darum besuchen wir zunächst unsere Schafe und lernen sie und ihre Eigenheiten näher kennen. Anschließend begeben wir uns in die Wollwerkstatt – wir waschen, färben und filzen kleine Kunstwerke. Nebenbei lernen wir viel Wissenswertes über Schafe, Wolle und warum ein nachhaltiger Textilkonsum wichtig ist.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Kreative Naturfarbwerkstatt
Heute werden wir kreativ: Basteln und Malen mit Naturmaterialien steht auf dem Programm. Gemeinsam streifen wir über den Bauernhof, durch den Färbegarten und die umliegenden Wiesen und Wälder und suchen uns unsere Mal- und Bastelmaterialien zusammen. Dabei lernen wir unsere Pflanzenvielfalt aus einem neuen Blickwinkel kennen. Aus unseren gesammelten Schätzen können wir wunderschöne Kunstwerke zaubern.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung