Kursdetails

Grundkurs Integrative Validation nach Richard® (IVA) - ein Kommunikations- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz - in Kooperation mit dem Verein katholischer Altenhilfeeinrichtungen Paderborn e.V. (VKA)

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Kursnr. M20AVKA400
Beginn Mittwoch, 22.03.2023, 09:00 Uhr - Donnerstag, 23.03.2023, 16:30 Uhr
Dauer 2 Tage, 16 UE
Kursort Paderborn
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 12 - 17
Für Rückfragen Julia Engels
0173/299 7441
bielefeld@kefb.de

Kursbeschreibung

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchs-vollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Es benötigt hierzu neben Toleranz des Anders-Seins eine personzentrierte Grundhaltung und die Bereitschaft den Betroffenen in seinem Anders-Sein zu lassen, ihn in seiner Ich-Identität zu unter-stützen.
Begleitende benötigen gerade in den Anfängen der Erkrankung ein hohes Maß an Sensibilität. Nur so können die Wünsche der Betroffenen nach Autonomie und Selbständigkeit Berücksichtigung finden und eine Konfrontation mit Defiziten vermieden werden. Denn diese sind häufig Ursache für überfordernde Situationen, die Angst, Scham und Stress auslösen.
Im weiteren Verlauf befinden sich Menschen mit Demenz häufig in ihrer lebendigen Innenwelt und erle-ben Bruchstücke wichtiger Lebensereignisse nach. Sie brauchen Menschen, die sie bestätigen, die sie in ihrer inneren Erlebenswelt begleiten und ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit geben.
Die Integrative Validation nach Richard® geht aus von einer ressourcenorientierten Sicht und begegnet diesen Menschen, indem deren Gefühle, Antriebe und Lebensthemen wahrgenommen, angesprochen und für gültig erklärt werden. In unseren Kursen möchten wir Sie bei Ihrer bedeutenden Arbeit unter-stützen. Wir möchten Sie bestätigen in ihrem Erfahrungswissen und Ihnen neue Wege anbieten.
Inhalte:
- Begriffserklärung: Was ist Integrative Validation nach Richard® (IVA)?
- Symptome und Auswirkungen bei Demenz
- Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
- Empathische Grundhaltung, Beziehung, Bindung
- Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Ressourcen

Kurszeiten:
2-tägig, 8 Unterrichtseinheiten, 09.00 - 16.30 Uhr
Die zweitägige Qualifizierung umfasst 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.

Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Im Expertenstandard wird beschrieben, dass durch person?zentrierte Interaktions? und Kommunikati-onsangebote die Beziehung zwischen Menschen mit Demenz und Pflegenden sowie anderen Menschen in Ihrem sozialen Umfeld erhalten und gefördert werden. Wesentlich für das Beziehungsgeschehen ist eine Vertrauensbasis auf der Grundlage emotional positiver Momente, die Menschen mit Demenz täglich im Kontakt mit anderen Menschen erleben. Personsein zeigt sich in der Art, mit der Menschen miteinander im Kontakt sind. Es geht dabei um die Anerkennung, Respekt und die Einzigartigkeit und Individualität der Person. Diese beschriebenen Ansätze finden in der Methode der IVA Ausdruck.
Die Kurse zur Integrativen Validation nach Richard® entsprechen auch dem §43b SGB XI und den Richt-linien nach § 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben zusätzlicher Betreuungskräfte in statio-nären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL).
Die Fortbildung erfüllt die Voraussetzung der Anerkennungs-und Förderungsverordnung?AnFöVO, gem. §45a SGB XI.

Kosten je TN: 235,00 €

Haus Pauline von Mallinckrodt

Mallinckrodtstr. 9
33098 Paderborn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Haus Pauline von Mallinckrodt, Mallinckrodtstr. 9, 33098 Paderborn
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Haus Pauline von Mallinckrodt, Mallinckrodtstr. 9, 33098 Paderborn

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Dozent(en)

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.



Kurs teilen: