Kursdetails
Modulfortbildung: Gelingende Praxisanleitung für Praxisanleitungen Modul 1: Die Anleitung als Eierlegende Wollmilchsau!?
Kursnr. | M20BIBE020 |
Beginn | Freitag, 24.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag, 8 UE |
Kursort | Bielefeld |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 16 |
Für Rückfragen |
Nadja Decker 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Eine erfolgreiche Begleitung von Auszubildenden ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Diese Aufgabe ist insbesondere mit vielfältigen Aufgaben verbunden und mit der ständigen Reflexion von Denk- und Handlungsweisen. Der erfolgreiche Einsatz von Auszubildenden in der frühkindlichen Bildung hilft Ihnen, da Azubis frischen Wind in Ihren Arbeitsalltag bringen. Sie fungieren als Lern- und Wegbegleitung und unterstützen Auszubildende im Lernprozess. Wir widmen uns den Herausforderungen im Ausbildungsprozess und den neuen Ausbildungsformaten der Erzieher*innenausbildung. Die Seminarreihe umfasst drei zusammenhängende Module, in denen folgenden Themen behandelt werden:24. März 2023: Modul 1: Die Anleitung als Eierlegende Wollmilchsau!?
• Voraussetzung gelingender Ausbildungsanleitung
• Die pädagogische Fachkraft als Vorbild
• Biografische Reflexion – Haltung & Wahrnehmung
• Reflektieren der Aufgaben einer PA & des Auszubildenden
• Rolle der Praxisanleitung & Rolle des Auszubildenen – Wann ist ein Auszubildender geeignet?
• Auf den Anfang kommt es an. Den Start bewusst gestalten!
• Erläuterungen & Erarbeitung einer Willkommensmappe
• Zeitmanagement Teil I
21. April 2023: Modul 2: Kompetenzentwicklung innerhalb der Ausbildung
Anleitungsphasen innerhalb der Ausbildungen – Kompetenzentwicklung in der Ausbildung
• Zeitmanagement Teil II
• Rechte und Pflichten von Auszubildenden und des Ausbildungsbetriebs
• Einführung eines Lerntagesbuches als Instrument für eine nachhaltige
Kompetenzentwicklung
• Übersicht und Einblick in einen Praxisleitfaden als Qualitätsmerkmal
• Zusammenarbeit mit den Fachschulen (Haltung, Standpunkt, Selbstverständnis)
- Erwartungen der Fachschulen an die PAL
Modul 3: 26. Mai: Die Ausbildung gezielt lenken und leiten
• Auszubildende in eine nachhaltige intrinsische Motivation begleiten sowie Fähigkeiten und
Potenziale nachhaltig fördern
• Psychologische Grundlagen in der Begleitung von Auszubildenden
• Vorstellung der Willkommensmappen
• Vorstellung verschiedener Ausbildungspläne und Anforderungen der Fachschulen
• Einblick & Überblick über den „Praxisleitfaden“ des Fachbereichs Pädagogik durch Frau
Brüning
• Grundlagen Professioneller Gesprächsführung
• Unterschiede in der Gesprächsführung bei Reflexionsgesprächen, Entwicklungsgesprächen,
Kritikgesprächen
• Methoden in der Gesprächsführung
Haus Neuland
Senner Hellweg 49333689 Bielefeld
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus Neuland,
Senner Hellweg 493,
33689 Bielefeld
Kurse des Dozenten
M20BIBE021 - Modulfortbildung: Gelingende Praxisanleitung
Modul 2: Konzeptentwicklung innerhalb der Ausbildung
M20BIBE022 - Modulfortbildung: Gelingende Praxisanleitung
Modul 3: Die Ausbildung gezielt lenken und leiten
M20BIBE017 - JUNGS! Jungs sind anders - Mädchen auch!
N20GUBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.)
N20BIBE003 - Auffälliges Verhalten und Aggressionen im Kindesalter
N20BIBE007 - Tagesfortbildung für ErzieherInnen und sozialpädagogische Fachkräfte - "Erzieherische Macht"
M20BIBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.), Fortsetzung
Dozent(en)
Kurse des Dozenten
M20BIBE021 - Modulfortbildung: Gelingende Praxisanleitung
Modul 2: Konzeptentwicklung innerhalb der Ausbildung
M20BIBE022 - Modulfortbildung: Gelingende Praxisanleitung
Modul 3: Die Ausbildung gezielt lenken und leiten
M20BIBE017 - JUNGS! Jungs sind anders - Mädchen auch!
N20GUBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.)
N20BIBE003 - Auffälliges Verhalten und Aggressionen im Kindesalter
N20BIBE007 - Tagesfortbildung für ErzieherInnen und sozialpädagogische Fachkräfte - "Erzieherische Macht"
M20BIBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.), Fortsetzung