Kursdetails
Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion - Vertiefungskurs/Aufbaukurs
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | M3099BE73S |
Beginn | Mittwoch, 14.06.2023, 09:00 Uhr - Mittwoch, 13.12.2023, 18:00 Uhr |
Dauer | 7x, 70 UE |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 250,00 € |
Teilnehmer | 9 - 13 |
Für Rückfragen |
Maria Mustert 0231 1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Grundlagen und Vertiefungskurs= Zertifikatskurs: Fachkraft für Inklusion - Mittendrin statt nur dabei
Ziele:
Die Inklusion von Kindern mit Hilfebedarfen jeglicher Art stellt hohe Anforderungen an die Kompetenzen der Fachkräfte. Die pädagogische Arbeit innerhalb der Gruppe, die Zusammenarbeit mit Eltern und im Team muss sich verändern und weiterentwickeln.
Zu Ihrer Unterstützung in der alltäglichen Praxis haben wir daher ein praxisnahes Kursangebot entwickelt, dass sich in zwei Teile untergliedert:
Teil I: Der Grundlagenkurs (4 Fortbildungstage mit qualifizierter Teilnahmebescheinigung), der auch separat gebucht werden kann.
Teil II: Der Vertiefungskurs (7 Fortbildungstage)
Beide Teile (Teil I + Teil II) zusammen bilden den Zertifikatskurs. Dieser greift die erweiterten Anforderungen auf und vermittelt wichtiges theoretisches Fachwissen gemischt mit vielen Praxisanteilen. In praktischen Einheiten werden theoretische Grundlagen umgesetzt und angewandt.
Dieser Zertifikatskurs will es seinen TeilnehmerInnen ermöglichen, eine Haltung zum Thema Inklusion zu entwickeln, die sie im Alltag zur Fachkraft für Inklusion werden lässt. Die TeilnehmerInnen sollen ihren Blick für ausgrenzende Situationen im Täglichen schärfen und sich im Rahmen der Weiterbildung einen Koffer voll Kompetenzen als Handwerkszeug erwerben, der sie auf dem Weg zu inklusiven Prozessen hilfreich begleitet.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Fortbildungsmodulen (Grundkurs + Vertiefungskurs) kann das Zertifikat zur Fachkraft für Inklusion kefb erworben werden. Voraussetzung hierfür ist eine schriftliche Abschlussarbeit, in der die TeilnehmerInnen ihr, in der Weiterbildung neu erworbenes Wissen und ihre Fertigkeiten, an einer konkreten Situation nachweisen. Dies kann ein Fallbericht aus der Praxis sein oder in Rahmen einer konzeptionellen Umsetzung des inklusiven Gedankens in der Einrichtung erfolgen. Diese Abschlussarbeit ist die Basis für ein abschließendes Kolloquium.
Zielgruppe
Pädagogische MitarbeiterInnen in Familienzentren, Kindertagesstätten, MitarbeiterInnen im Offenen Ganztag und pädagogische Fachkräfte an Grund- und Förderschulen.
kefb An der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Datum
16.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Datum
20.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Datum
04.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Kurse der Dozentin
M3099BE46S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
M3099BE73S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
N30DOBA002 - Online-Kurs: "Von starken Superhelden und niedlichen Prinzessinnen"
Gendersensible Erziehung in Kita und Grundschule
O30DOBA001 - Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren - ein Kinderspiel?!
O30DOBA002 - Online-Kurs: "Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten"
M30DOBT040 - Zusatzqualifizierung Inklusive Kindertagespflege
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
M3099BE46S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
M3099BE73S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
N30DOBA002 - Online-Kurs: "Von starken Superhelden und niedlichen Prinzessinnen"
Gendersensible Erziehung in Kita und Grundschule
O30DOBA001 - Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren - ein Kinderspiel?!
O30DOBA002 - Online-Kurs: "Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten"
M30DOBT040 - Zusatzqualifizierung Inklusive Kindertagespflege