Religion und Gesellschaft

Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.
In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und ...
Anmeldung möglich
MahlZeit! Abendmahl und Eucharistie feiern - wie weit ist die Ökumene?
Abendmahl und Eucharistie - wird in der evangelischen und der katholischen Kirche ein und dasselbe Geheimnis des Glaubens gefeiert? Die Debatte wird neu geführt: zwischen ...
Anmeldung möglich
Kann es einen gerechten Krieg geben? Ethische Reflexionen über ein brandaktuelles Thema
Dass gewisse Verhaltensnormen in Kriegen oder kriegerischen Konflikten eingehalten wer-den sollen, ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in der Antike machten sich Gelehrte ...
Anmeldung möglich
#ZusammenHALT - interaktiver Zoom-Gottesdienst
#ZusammenHALT - ein digitaler, interaktiver Gottesdienst auf der Plattform Zoom. Entstanden im ersten Lockdown, feiern wir schon lange immer am 15. und am 30. jeden Monats um ...
Anmeldung möglich
way2you - (D)eine Orientierungszeit
Digitaler Infotag zur Seminarreihe way2you
Du stehst innerlich oder äußerlich an einer Weggabelung und es reicht dir nicht, einfach nur so weiterzumachen? Du willst dir dein ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Weil Gott es so will" mit Sr. Philippa Rath OSB
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen informieren und zu Selbstwirksamkeit empowern, in Richtung spiritueller Autonomie ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Faith spaces must be safe spaces" mit Lisa Quarch
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Eine Einführung
Der Synodale Weg ist der Weg der katholischen Kirche in Deutschland, die Ursachen, die systemischen Missbrauch ermöglicht haben, zu diskutieren und zu verändern. Die digitale ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Nach der Synodalversammlung
Der Synodale Weg ist der Weg der katholischen Kirche in Deutschland, die Ursachen, die systemischen Missbrauch ermöglicht haben, zu diskutieren und zu verändern. Die digitale ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Segensfeiern und Neubewertung von Sexualität
Das Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen" hat bereits einige Texte erarbeitet, die in der Praxis vor Ort angwendet werden können. Thematische Anknüpfungspunkte sind bspw. ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - "Frauen in Diensten und Ämtern"
Das Synodalforum "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche" fragt nach der Rolle der Frauen in der heutigen Kirche. Angefangen bei Frauen in Leitungsfunktionen bis hin zur Weihe ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - U30
Einige Menschen U30 gibt es noch in Kirche - und auch beim Synodalen Weg. Welche Hoffnung haben sie, an welchen Themen arbeiten sie und für welche Reformen setzen sie sich ein? ...
Anmeldung möglich
Zielbild 2030+ meets Innovationsmanagement
An drei Abenden gehen wir der zentralen Frage des Diözesanen Weges "Wozu bist du da, Kirche im Erzbistum Paderborn?" zur Weiterentwicklung von Kirche nach. Wie aber genau ist es ...
Anmeldung möglich
Nachhaltigkeit in der Gemeinde
Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie konkret kann man aber seine Gemeindearbeit, einschließlich Gottesdienst, nachhaltig gestalten? Es geht nicht nur um das schlichte ...
Anmeldung möglich
Mit dem Trainingsbuch auf dem Diözesanen Weg - Mulitplikator*innen-Schulung
Das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn bietet für jegliche Gruppen eine wunderbare Unterstützung, sich auf den Weg zu machen - ganz konkret, vor Ort, im ...
Anmeldung möglich
Auf Bestellung - Hacking Zielbild 2030+
Sie sind eine Gruppe, Gemeinde (Pastoraler Raum...) ein Verband o.ä. und interessieren sich dafür, wie das Zielbild 2030+ mit Leben gefüllt werden kann? Dann lassen Sie uns gerne ...
Anmeldung auf Warteliste
Auf Bestellung - Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern
In Ihren Kirchengemeinden, Pastoralen Räumen o.ä. gibt es Menschen, die gerne das Wort Gottes feiern würden? Dann buchen Sie unseren Ausbildungskurs.
Der Kurs dient dazu, sich ...
Anmeldung auf Warteliste
Auf Bestellung - Lektor*innen-Schulung
In Ihren Kirchengemeinden, Pastoralen Räumen o.ä. gibt es Menschen, die gerne das Wort Gottes feiern würden? Dann buchen Sie unseren Ausbildungskurs.
Der Kurs dient dazu, sich ...
Anmeldung auf Warteliste
Auf Bestellung - Gottesbilder
Gott - wie würde das Bild aussehen, das Sie von Gott malen? Und wie würde das Ihrer besten Freundin, Ihres PGR-Kollegen, ihrer Nachbar*innen aussehen? Schon in der Bibel finden wir ...
Anmeldung auf Warteliste
Auf Bestellung - Bibel auslegen, ein Grundlagenkurs
Das Wort Gottes verständlich zu übersetzen für einen Gottesdienst oder einen Thementag kann nur gelingen, wenn man um die Methoden der Exegese weiß. Neben dem Wissen um die ...
Anmeldung auf Warteliste
Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?
Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn ...
fast ausgebucht
Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?
Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn ...
Anmeldung möglich
Frauen unter sich
In dieser angeleiteten Gruppe erhalten Frauen die Möglichkeit, sich in einer Atmosphäre von Respekt und Wertschätzung auszustauschen. Die Impulse der Begleiterinnen geben Anstöße ...
Ort: EFL Iserlohn, Rahmenstr. 10, 58638 Iserlohn
Beginn: 23.08.2022
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Männergruppe
Zwischen-Stopp für Männer
Therapeutisch begleitete Mänergruppe zur Bewältigung von Krisen und Erlernen von Strategien zur Konfliktlösung.
Für das erforderliche Vorgespräch nehmen ...
Ort: Beratungsstelle EFL, Elberfelder Str. 84, 58095 Hagen
Beginn: 16.08.2022
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Männergewaltschutz
Die Dozentin Frau Dr.in Gallrein ist tätig in der BFKM Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz. Ziele diese Einrichtung sind u. a. die Fachberatung beim Aufbau und ...
Ort: Online-Seminar
Beginn: 28.11.2022
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Synodaler Weg - zur Rolle der Frau in der Kirche
Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Thema "Synodaler Weg" auseinander. Ein historischer Rückblick und die Bestandsaufnahme des Synodalen Weges werden dargestellt. Die Vermittlung ...
Anmeldung möglich
Thema Vorweihnachtszeit - Found a Light
Die Teilnehmenden setzen sich mit der Vorweihnachtszeit auseinander.
Hierzu werden Liedtexte zum Thema Advent besonders in den Vordergrund gestellt. Die Teilnehmenden erhalten ...
Anmeldung möglich
Friedhofkultur im Umbruch Ein Gang über die Letmather Friedhöfe
Die Rolle der Friedhöfe als intensiv gestaltete Erinnerungsorte von Familien und ganzen Verwandtschaften ist immer mehr im Schwinden begriffen. Die Exkursion auf die Letmather ...
Ort: Kath. KG St. Kilian, Letmathe
Beginn: 24.09.2022
Zeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Die Familien Pütter, Ebbinghaus und Overweg als Besitzer des Hauses Letmathe zwischen 1812 und 1918
Der Adelssitz Haus Letmathe ging 1812 in den Besitz der Iserlohner Kaufleute Pütter und Ebbinghaus über. Für 100 Jahre bestimmten sie und die dann eingeheiratete Familie Overbeck ...
Ort: Haus Letmathe, Hagener Straße 62, 58642 Iserlohn
Beginn: 10.11.2022
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Interreligiöse Friedhofsführung
Der Runde Tisch der Religionen lädt alle Interessierten ein zu einer Friedhofsführung über den Iserlohner Hauptfriedhof. Treffpunkt ist neben dem Haus des Abschieds, Lilienthalstr. ...
Ort: Hauptfriedhof Iserlohn, Am Hauptfriedhof 5, 58638 Iserlohn
Beginn: 06.11.2022
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Stirbt der Wald?
Immer mehr private Waldbesitzer haben erkannt, dass sich der Klimawandel in ihren Wäldern bemerkbar macht. Starke Stürme, zu milde Winter, zu wenig Niederschläge sowie zu hohe ...
Ort: Ev. Gemeindehaus, Hönnetalstr. 25, Balve
Beginn: 10.10.2022
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Brauchtum - Singen im Advent
Der Adventskranz mit seinem Tannenzweigendurft, Kerzenlicht, das Plätzchenbacken.. all das steht sinnbildlich für die Adventszeit. Des weiteren spielen in der Vorweihnachtszeit ...
Ort: Ev. Gemeindehaus, Hönnetalstr. 25, Balve
Beginn: 05.12.2022
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.
In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und ...
Anmeldung möglich
Kultursensible Elternarbeit in der Kita - Eltern als Multiplikatorinnen für die Einrichtung gewinnen
Ziele dieser Fortbildung sind unter anderem
- Interkulturelle Sensibilisierung
- Vorstellung des Konzeptes KulturmittlerIn/MultiplikatorIn
- partizipative Ansätze in der von ...
Anmeldung möglich
Ist das Rassismus? Und was kann ich dagegen tun?
Wir stellen die Frage: Wo erfahren Kinder und ihre Familien in unseren Kitas Rassismus? Und was können wir aktiv dagegen tun?
Unsere zwei Dozentinnen, beide weiße Mütter ...
Anmeldung möglich
Tour Glaubensvielfalt am Borsigplatz
Eine gemeinsame Reise von Okzident bis Orient. Die Teilnehmenden besuchen drei Gotteshäuser: die evangelische Lutherkirche - beispielhaft für eine moderne Kirchenarchitektur, die ...
Anmeldung möglich
way2you - (D)eine Orientierungszeit
22 Tage nur für dich!
Du stehst innerlich oder äußerlich an einer Weggabelung und es reicht dir nicht, einfach nur so weiterzumachen? Du willst dir dein Leben anschauen, dich und ...
Anmeldung möglich
Tour "Stern des Nordens"
Der Stern des Nordens, besser bekannt als "Borsigplatz" gilt als "städtebaulicher Höhepunkt" im Dortmunder Stadtbild. Die Tour führt zurück in die Gründerzeit, beleuchtet die ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Entmachtet diese Kirche und gebt sie den Menschen zurück" mit Lisa Kötter
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Wie ist Jesus weiß geworden?" mit Sarah Vecera
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Trotzkraft" mit Christina Brudereck
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Grundtext "Priesterliche Existenz heute"
Das Synodalforum "Priesterliche Existenz heute" fragt sich nicht nur, wie das priesterliche Amt in Zukunft aussehen kann, sondern auch, welche Lebensformen und Ämter überhaupt der ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Macht, Gewaltenteilung, Partizipation
Macht - nicht nur wenn es um Missbrauch geht, eines der aktuellen Wörter im Kontext Kirche. Einen machtfreien Raum gibt es nicht, aber wie kann Macht geteilt und damit konstruktiv ...
Anmeldung möglich
Was bleibt vom Synodalen Weg? Übersetzungshilfen für Gemeinden vor Ort
Bald ist der Prozess des Synodalen Wegs auf theoretischer Ebene abgeschlossen. Doch dann fängt die Arbeit erst richtig an. Wie kann man die Beschlüsse für die Arbeit vor Ort in die ...
Anmeldung möglich
FreshX - Frische Ausdrucksformen von Kirche
Fresh expressions of church - eine frische Form, Kirche zu leben. Enstanden im Kontext der anglikanischen Kirche in Großbritannien, auch visiönar und real für Kirche in ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Geschlechtersensibilität
Nach #OutInChurch sind viele Fragen offen, daneben auch jene nach einem geschlechtersen-siblen Umgang im Gottesdienst. Welche Aspekte müssen überdacht werden und was ist ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Liturgische Sprache
Die Sprache im Gottesdienst ist dicht und tief. Aber wie verständlich sind die Bilder und Inhalte für unsere heutigen Ohren? Welche Sprache sollten wir sprechen und welche Menschen ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Psalmen und Stundengebet
Psalmen - ein eigenes Gebetbuch inmitten der Bibel. In den Psalmen ist alles verarbeitet, was Menschen an Situationen und Gefühlen erleben können und dies vor G*tt gebracht haben. ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Segensfeiern
Segen - benedicere. Das bedeutet übersetzt: etwas Gutes zusprechen.
Segnen kann jeder Mensch. Vielleicht erinnern Sie sich, dass Sie als Kind von Ihren Eltern gesegnet wurden oder ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Gottesdienste mit dem Wort Gottes anders gestalten
Wie können Gottesdienste auf neue Weise gestaltet werden? Wie kann ich dabei selbst einen Zugang zu biblischen Texten finden und das, was mich persönlich anspricht, kreativ ...
Anmeldung möglich