Gesellschaft und Politik

Bildungstreff: Leben im Alter - Umfeld mitgestalten
Ziel der Veranstaltung ist es, ältere Menschen mit Migrationshintergrund dabei zu unterstützen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Großer Wert wird auf den ...
Ort: Bewohnerzentrum TaP
Beginn: 16.08.2022
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Männergruppe
Zwischen-Stopp für Männer
Therapeutisch begleitete Mänergruppe zur Bewältigung von Krisen und Erlernen von Strategien zur Konfliktlösung.
Für das erforderliche Vorgespräch nehmen ...
Ort: Beratungsstelle EFL, Elberfelder Str. 84, 58095 Hagen
Beginn: 16.08.2022
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Verantwortung der Kirchen in politischen Krisenzeiten
Am Beispiel der DDR-Diktatur und des Ukraine-Krieges gewinnen die Worte Bonhoeffers: "Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist, wenn sie nicht für andere da ist, hat ...
Anmeldung möglich
Frauen unter sich
In dieser angeleiteten Gruppe erhalten Frauen die Möglichkeit, sich in einer Atmosphäre von Respekt und Wertschätzung auszustauschen. Die Impulse der Begleiterinnen geben Anstöße ...
Ort: EFL Iserlohn, Rahmenstr. 10, 58638 Iserlohn
Beginn: 23.08.2022
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Frauenbildungstreff in Gütersloh
Interessierte Frauen erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen: Geschichte, Politik, Religion, Literatur, Familie, Lebensstil. Sich ...
Anmeldung möglich
Frauenbildungstreff in Gütersloh
Interessierte Frauen erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen: Geschichte, Politik, Religion, Literatur, Familie, Lebensstil. Sich ...
Anmeldung möglich
Frauenbildungstreff in Bielefeld
Interessierte Frauen erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen: Geschichte, Politik, Religion, Literatur, Familie, Lebensstil. Sich ...
Anmeldung möglich
Nachhaltigkeit in der Gemeinde
Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie konkret kann man aber seine Gemeindearbeit, einschließlich Gottesdienst, nachhaltig gestalten? Es geht nicht nur um das schlichte ...
Anmeldung möglich
Glaubenskommunikation heute
wird noch ergänzt
Ort: St. Ursula Schulen Forum
Beginn: 24.09.2022
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Mitein_anders, Queersensible Pastoral für eine Kirche ohne Angst
Seit Jahresbeginn gibt es einen Arbeitskreis queersensible Pastoral im Erzbistum Paderborn.
Was bedeutet "queer"? Menschen, die sich als "queer" bezeichnen, bringen damit zum ...
Ort: St. Ursula Schulen Forum
Beginn: 24.09.2022
Zeit: 13:00 - 14:45 Uhr
Schulpastoral in der Grundschule neue und bewährte Ideen
Die heutige schulpastorale Arbeit in der Grundschule ist vielfältig: vom Schulgottesdienst über die Seelsorgestunde bis zu kleinen Projekten. In dem Workshop arbeiten wir gemeinsam ...
Ort: St. Ursula Schulen Forum
Beginn: 24.09.2022
Zeit: 13:00 - 14:45 Uhr
Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?
Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn ...
fast ausgebucht
Stirbt der Wald?
Immer mehr private Waldbesitzer haben erkannt, dass sich der Klimawandel in ihren Wäldern bemerkbar macht. Starke Stürme, zu milde Winter, zu wenig Niederschläge sowie zu hohe ...
Ort: Ev. Gemeindehaus, Hönnetalstr. 25, Balve
Beginn: 10.10.2022
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.
In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und ...
Anmeldung möglich
Kann es einen gerechten Krieg geben? Ethische Reflexionen über ein brandaktuelles Thema
Dass gewisse Verhaltensnormen in Kriegen oder kriegerischen Konflikten eingehalten wer-den sollen, ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in der Antike machten sich Gelehrte ...
Anmeldung möglich
Die Familien Pütter, Ebbinghaus und Overweg als Besitzer des Hauses Letmathe zwischen 1812 und 1918
Der Adelssitz Haus Letmathe ging 1812 in den Besitz der Iserlohner Kaufleute Pütter und Ebbinghaus über. Für 100 Jahre bestimmten sie und die dann eingeheiratete Familie Overbeck ...
Ort: Haus Letmathe, Hagener Straße 62, 58642 Iserlohn
Beginn: 10.11.2022
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Das Menschenbild im Islam, eine Kooperationsveranstaltung mit dem BILDungsPunkt Bielefelder Westen und dem evangelischen Forum Westfalen
Sehr oft wird der Islam als Unterwerfungsreligion (miss-)verstanden. Als Konsequenz daraus wird der Mensch als ein in religiöser Hinsicht bevormundetes Wesen aufgefasst, als ein ...
Anmeldung möglich
Leben und Werk des Theologen Hans Küng (1928 bis 2021), eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerk Minden zusammen mit der KAB St. Ansgar Minden
Der 2021 verstorbene katholische Theologe Hans Küng war einer der prägenden Gestalten vor und nach der Jahrtausendwende. Sein Wort hatte nicht nur für gläubige Menschen Gewicht, ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?
Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn ...
Anmeldung möglich
Männergewaltschutz
Die Dozentin Frau Dr.in Gallrein ist tätig in der BFKM Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz. Ziele diese Einrichtung sind u. a. die Fachberatung beim Aufbau und ...
Ort: Online-Seminar
Beginn: 28.11.2022
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Feministisch. Glauben. Leben - "Entmachtet diese Kirche und gebt sie den Menschen zurück" mit Lisa Kötter
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.
In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und ...
Anmeldung möglich
Kultursensible Elternarbeit in der Kita - Eltern als Multiplikatorinnen für die Einrichtung gewinnen
Ziele dieser Fortbildung sind unter anderem
- Interkulturelle Sensibilisierung
- Vorstellung des Konzeptes KulturmittlerIn/MultiplikatorIn
- partizipative Ansätze in der von ...
Anmeldung möglich
FreshX - Frische Ausdrucksformen von Kirche
Fresh expressions of church - eine frische Form, Kirche zu leben. Enstanden im Kontext der anglikanischen Kirche in Großbritannien, auch visiönar und real für Kirche in ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Wie ist Jesus weiß geworden?" mit Sarah Vecera
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Ist das Rassismus? Und was kann ich dagegen tun?
Wir stellen die Frage: Wo erfahren Kinder und ihre Familien in unseren Kitas Rassismus? Und was können wir aktiv dagegen tun?
Unsere zwei Dozentinnen, beide weiße Mütter ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Trotzkraft" mit Christina Brudereck
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Environmental Peacebildung - Inklusive Generationengerechtigkeit braucht translokale Zukunftsverantwortung - Zukunft ist kein Privileg für Wenige"
Inklusive Generationengerechtigkeit braucht translokale
Zukunftsverantwortung - Zukunft ist kein Privileg für Wenige!
Ein weiteres Seminar in unserer Veranstaltungsreihe ...
Ort: Zukunftswerkstatt Ökumene
Beginn: 01.07.2022
Zeit: 16:00 - 21:00 Uhr
Anmeldung bei gewaltfrei handeln e.V.