Kursdetails
Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
Anmeldung möglich
Kursnr. | L3099BE11S |
Beginn | Montag, 17.10.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1x |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 35,00 € |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Für Rückfragen |
Nora Oertel Ribeiro 0231/1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und Rassismus - Antiziganismus ist eine weitverbreitete Haltung.
In diesem Tagesseminar wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen welche historischen Strukturen und Kontinuitäten von Diskriminierung gegen Sinti*ze und Rom*nja es gibt und wie wir im beruflichen (und privaten) Alltag Diskriminierung von Sinti*ze und Rom*nja erkennen können. Gemeinsam sollen Ideen und praktische Handlungsoptionen für die eigene pädagogische Praxis erarbeitet werden und z.B. diskutiert werden wie eine gute Elternansprache In Kitas und Schulen gelingen kann.
Die Referentinnen arbeiten im Projekt "Vast vasteste - Hand in Hand. Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa". Das Projekt hat die Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen der Kinder aus Rom:nja Familien zum Ziel.
kefb an der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.10.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
kefb an der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
