Familie und Generationen
Familie und Generationen

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Hinterhof
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Ev. Familienzentrum Johannes, Tel. 05251-33000

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof - Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere Tierfreunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 09.12.2023
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
09.12.2023

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250

Familien Info Point - Elterntreff im Raum vor Ort

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und an anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.
Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.
Immer dienstags, 14:00-16.15 Uhr im Raum vor Ort, Missundestraße 8, 44145 Dortmund
Mittwochs und donnerstags, 14:00 – 15:30 Uhr auf dem Spielplatz Düppelstraße

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Georgiana Gheorghe
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich

Online Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen

Sie erwarten ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht?
Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken.
Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/ oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.
Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
12.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Schlaf, Kindlein schlaf......

Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern. Sie diskutieren darüber, warum sie jetzt schon schlafen müssen und Mama und Papa noch aufbleiben dürfen. Sie werden nachts wach, haben Albträume, können nicht wieder einschlafen, machen die Nacht zum Tage oder kommen zu Mama und Papa ins Bett.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Und welche Vor- und Nachteile gibt es, wenn Kinder alleine oder im Zimmer der Eltern schlafen?
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr wie das Thema Schlaf. Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.
Der Abend wird Tipps und Anregungen geben und dabei genügend Raum für Fragen lassen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Krümelkiste
Röhrstr. 11
59759 Arnsberg
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Um die Ecke gedacht - ganzheitliches Gedächtnistraining

Dieser Kurs richtet sich an fitte Erwachsene, die ihre geistigen Fähigkeiten trainieren und erhalten möchten.
Ziele des Gedächtnistrainings sind:
Aktivierung des Gehirns, Verbesserung des Gedächtnisses, Training der Konzentration und Wortfindung, Schärfung der Wahrnehmung, Anregung der Phantasie und Kreativität, Stärkung der Merkfähigkeit.
Dies geschieht in angenehmer stressfreier Atmosphäre.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ratsaal 3 Stadt Lennestadt
Thomas Morus Platz 1
57368 Lennestadt
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Karin Herrmann
20.12.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter

Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.

Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Marina Blech
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof - Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere Tierfreunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 14.12.2023
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
14.12.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

" kindliche Sexualität "

Was ist eigentlich kindliche Sexualität? Worin unterscheidet sie sich von der Sexualität Erwachsener? Wo sind
die Grenzen des "Normalen"? Wie und wann sollen Kinder aufgeklärt werden? Welche Bücher eignen sich zur Aufklärung? Und besonders: "Wie kann ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch und Übergriffen schützen?"
Dies alles sind Fragen, die Eltern haben, wenn sie merken, dass ihr Kind sexuelle Ausdrucksformen zeigt. Oft
reagieren Eltern ganz verunsichert, weil sie dachten, das komme erst viel später.
Dieser Abend soll Raum für Ihre Fragen bieten und Sie rund um das Thema: "Kindliche Sexualität" informieren.
So können Sie ihr Kind sicher in seiner Entwicklung begleiten und es vor allen Dingen durch eine gelungene
Sexualerziehung vor sexuellem Missbrauch schützen.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 14.12.2023
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozentin: Sina Humpe
14.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Der Rote Faden in der Liebe - Update Partnerschule

Die Partnerschule ist eine Übungsweg, auf dem neue Erfahrungen wiederholt und integriert werden sollten. Übungen, die sich an den bisherigen Erfahrungen orientieren, verstärken den Lernerfolg und zeigen Möglichkeiten zur Selbsthilfe auf. Focus dieses Seminars liegt auf dem Empowerment.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Hardehausen, 34414 Warburg
Beginn: 15.12.2023
Zeit: 15:00 - 22:00 Uhr
Dozentin:
17.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Frankfurter Str. 74, im AWO Service Center Hagen, 58095 Hagen
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Bauernhoftiere im Advent- für Eltern mit Kindern von 6-10 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter von 6-10 Jahren einen Adventssonntag mit Ponys, Eseln, Minikühen und Kamerunschafen. Bei Punsch und Keksen wird vorgelesen und gebastelt.
Das gemeinsame Erleben der Tiere und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 17.12.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
17.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter

Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.

Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 20.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Marina Blech
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Elternstart NRW - offener Treff "Die Moms-Mama-Baby-Treff"

Elternstart-Treff NRW ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Sie erhalten Informationen und Anregungen für den Alltag mit Ihrem Kind.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 04.01.2024
Zeit: 10:30 - 13:30 Uhr
Dozentin: Christina Möller
21.03.2024

Keine Anmeldung möglich

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 05.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
08.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per Mail an kristina.adams@kefb.de

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

120,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
23.03.2024

Keine Anmeldung möglich keine Anmeldung möglich, Folgekurs

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

120,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 11:15 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
23.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs, Weitermeldeliste abwarten

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jutta Ditz
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Marita Naber
18.03.2024

Noch 5 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Buke
Dorfstr. 36
33184 Altenbeken-Buke
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
01.07.2024

Noch 9 freie Plätze

Kidix Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren, in Kooperation mit dem SKF Gütersloh

Kidix bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Der Kurs wird durchgeführt von einer ausgebildeten Kursleitung mit Kidix- Zertifikat.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Tjorven Wilpert
18.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

PEKiP - Geburtsdaten der Kinder 08.-09.2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Beatrix Bierhoff
04.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs aus 2023. Anmeldung auf Warteliste möglich.

Dieser Kurs ist kostenlos, da er durch das Land NRW gefördert wird.
Ort: Forum Maria Mater
Sachsenstr. 14
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
05.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung, Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
26.02.2024

Keine Anmeldung möglich Information bei der Dozentin: Tel. 05251 8789672 oder per mail: sarah.beseler@web.de

Elternstart NRW Babymassage für Eltern mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
05.02.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix-Eltern-Kind-Kurs ab dem 1. Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Arche Noah Schwerte
Haselackstraße 20
58239 Schwerte
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
04.03.2024

Keine Anmeldung möglich

Kidix Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
18.03.2024

Keine Anmeldung möglich

FiM - Familien im Mittelpunkt, in Kooperation mit dem AWO Mehrgenerationenhaus der Bielefelder Bürgerstiftung

In diesem Kurs sollen alleinerziehende Frauen für ihre Tätigkeit im familiären Alltag geschult und gestärkt werden.

0,00 €
Ort: AWO Mehrgenerationenhaus Bielefeld
Heisenbergweg 2
33613 Bielefeld
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Petra Voß
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ev. Familienzentrum Lipperode, Wilhelmstr. 4a, Lippstadt-Lipperode
Wilhelmstr. 4a
59558 Lippstadt - Lipperode
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
18.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Entspann Dich mal! Kurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren

Der Familienalltag ist für Eltern und oft auch für Kinder turbulent und anstrengend.

In diesem Kurs bekommen Sie die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Kind zur Ruhe zu kommen.

So gehen Sie und Ihr Kind gestärkt in den Alltag zurück.

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
29.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Turnhalle Bentfeld
Mühlenweg 5
33129 Delbrück - Bentfeld
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Janine Richters
24.06.2024

Noch 3 freie Plätze

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
13.02.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Yelenis Bast
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

49,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Mariola Langenhan
12.03.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Oeventrop
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Laura Büenfeld
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

PEKiP - Geburtsdaten der Kinder 01.-02.2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
12.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs aus 2023. Anmeldung auf Warteliste möglich.

0,00 €
Ort: Wenden Altenhof Familienzentrum KG Kleine Strolche
Marienstr. 8
57482 Wenden-Altenhof
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Ramona Schellberg
06.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Kleine Strolche, Altenhof, Marienstraße 3, Fon: 02762 5717, E-Mail: info@familienzentrum-altenhof.de.

Elternstart für Eltern mit Kindern *Juni-Okt 2023

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
06.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Yelenis Bast
25.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Mariola Langenhan
20.02.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Einfach - erdig - echt: Ein Jahr im Einklang mit der Natur (3-5 Jahre)

Bist Du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Abenteuer, das dein Kind und dich und euch gemeinsam mit der Natur verbindet? Unser 11-teiliger Eltern-Kind-Kurs „Einfach, erdig, echt“ nimmt euch mit auf eine Reise durch den Jahreskreislauf, bei der ihr die Schönheit und Magie der Natur hautnah erlebt.
Entdeckt den Jahreskreislauf auf eine einzigartige Weise.
In jedem der 11 Termine tauchen wir tief in die natürlichen Rhythmen des Jahres ein.
Wo hat sich der Frühling versteckt?
So ein Mist und was man daraus machen kann
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Oder Tiere im Winter; Vorbereiten, tarnen, ausruhen
Sind nur einige Beispiele unserer Themen.
Was macht unseren Kurs so besonders?
Der Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken, währen ihr gemeinsam Abenteuer in der Natur erlebt.
Wir glauben an learning by doing. Unser Kurs beinhaltet spannende Aktivitäten und Naturerkundungen.
Wir zeigen euch verschiedene Rituale, um das Verständnis für den Jahreskreislauf zu vertiefen.

280,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
03.12.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Hallenberg
Bollerbergstr. 1
59969 Hallenberg
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Natascha Stekelenburg
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der kefb Südwestfalen erkundigen, Tel. 02931/5297610

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
12.03.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen: kefb Ostwestfalen, 05251-689858-0

Kidix 1-3 Jahre

Die Kidix-Gruppen bieten Eltern und Kindern gemeinsame Zeit. Unter fachkundiger Leitung gibt es zudem Kinder– und eine Elternzeit.
Kidix – Kinderzeit: Die Kinder entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge und begleitet die ersten Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen.
Kidix- Elternzeit: Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: DRK Kita Thülen
Am Stemmel 10
59929 Brilon
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 15:45 - 17:15 Uhr
Dozentin: Sarah Bechthold
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
19.06.2024

Noch 2 freie Plätze