Familie und Generationen
Familie und Generationen

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Regina Viecenz
18.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Hüffertstr. 62
34414 Warburg
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
18.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Tel. 05641-5917

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Brigitte Lutz
18.01.2024

Noch 9 freie Plätze

Kidix Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr Geburtsdaten der Kinder Februar- April 2023

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
15.03.2024

Keine Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Mehrfunktionshaus Büren-Steinhausen
Schulstr.
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth Buxot
16.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 02951-4638

Kidix Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr Geburtsdaten der Kinder April-Mai 2023

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
15.03.2024

Keine Anmeldung möglich

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

67,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
15.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Musikgarten® für Kleinkinder von 13-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Kind die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

67,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
15.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

67,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
15.03.2024

Keine Anmeldung möglich

Unser Weg - Ein Kurs für (werdende) Eltern mit Kindern, die eine Behinderung haben

Der Kurs "Unser Weg" richtet sich an (werdende) Eltern von Kindern mit einer Behinderung, deren Leben durch diese Veränderung einen Wendepunkt erfahren hat.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Judith Böger
22.03.2024

Noch 10 freie Plätze

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 20.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
20.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Christophorus Steinhausen
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 20.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Elisabeth Buxot
20.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel.: 02951-4638

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Herz Jesu Lippling
Zur Alten Kapelle 16
33129 Delbrück - Lippling
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Rampsel-Brune
02.07.2024

Noch 7 freie Plätze

Eltern-Kind-Gruppe arabisch/spanisch/tamasigh

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden


Diese Gruppe richtet sich insbesondere an arabisch, spanisch und tamasight-sprachige Familien.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
20.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

39,38 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Herz Jesu Lippling
Zur Alten Kapelle 16
33129 Delbrück - Lippling
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ingrid Rampsel-Brune
02.07.2024

Noch 7 freie Plätze

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kita Franz-Stock Neheim
Königsbergstr. 3
59755 Arnsberg
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin:
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Private Kursräume Verena Fabritz, Berinkhusenstr. 14, 37671 Höxter
Berinkhusenstr. 14
37671 Höxter
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Verena Fabritz
25.06.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern zwischen 1,5-2 Jahren, in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund Herzebrock-Clarholz

Kidix bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen.
Kinderzeit: selbständiges Erforschen, Experimentieren und Entdecken, andere Kinder kennenlernen…

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz
Clarholzer Str. 45
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Theresa Homeier
12.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Marien
Oemberg 43
59823 Arnsberg Oeventrop
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
23.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Schöne neue Medienwelt, wann ist es zuviel? , in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/ Kita Lipperreihe

Die Chancen und Gefahren der Nutzung verschiedener Medien. Im Fokus stehen neben Fernsehen und Computer auch mobile Endgeräte.

0,00 €
Ort: Familienzentrum AWO Lipperreihe
Pollmannsweg 37
33813 Oerlinghausen
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
23.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im AWO Familienzentrum Kita Lipperreihe:Tel: 05202 7558

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
23.01.2024

Noch 30 freie Plätze

Schwangerschaftsyoga

Die neun Monate der Schwangerschaft sind eine wundervolle Reise, die Dich und Dein Baby miteinander verbindet. Um diese besondere Zeit in vollen Zügen zu genießen und sich bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, bietet dir Schwangerschaftsyoga die Möglichkeit, deinen Körper und Geist zu stärken, wertvolle Entspannung zu finden und dich aktiv mit deinem Baby zu verbinden.
Mehr Infos in den Kursdetails.

115,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Nicoles Powerhouse, Langenberg
Brinkstr. 1
33449 Langenberg
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings
13.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Weltreise durch Wohnzimmer: Kolumbien

Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.

Diesmal geht die Reise nach Kolumbien, Joyci begleitet uns mit ihrer Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur ihres Heimatlandes.

8,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Inga Pedossenko
24.01.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vegetarische und vegane Ernährung im Kindesalter - online



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
24.01.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Johannes Paderborn
Dietrich Bonhoefferstr. 7
33102 Paderborn
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Klostermann
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel.05251-33000

Respektvoll Grenzen setzen, in Kooperation mit dem Familienzentrum David und Margareta, Rietberg

Welche Grenzen sind notwendig und wie kann man sie setzen ohne zu verletzen?

0,00 €
Ort: Kiga St. Margareta
Ringstr. 17 a
33397 Rietberg
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen in der Kita St. Margareta Rietberg: 05244 2221

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
27.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Private Kursräume Verena Fabritz, Berinkhusenstr. 14, 37671 Höxter
Berinkhusenstr. 14
37671 Höxter
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Verena Fabritz
27.06.2024

Noch 0 freie Plätze

Gut versorgt zu Hause leben

Wo bekomme ich Beratung, Unterstützung und Hilfe, wenn das Alleine leben schwierig wird?
Was gibt es für Möglichkeiten? Wie lerne ich den Alltag zu bewältigen?
Informationen über Unterstützungsangebote in Lennestadt und Umgebung.

kostenfrei
Ort: Ratsaal 1 Stadt Lennestadt
Thomas-Morus-Platz 1
57368 Lennestadt
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Claudia Hufnagel
25.01.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Auffrischung Lebensrettende Sofortmaßnahmen, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt Rheda-Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vitus

Erste Hilfe ist lebenswichtig, aber wie handle ich im Ernstfall richtig?
Dabei soll dieser Auffrischungskurs sehr interaktiv gestaltet werden und neben theoretischem Wissen vor allem gemeinsames Üben in den Fokus stellen.

0,00 €
Ort: Küsterhaus in St. Vit Rheda-Wiedenbrück
Am Lattenbusch 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 18:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
25.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Regina Viecenz
25.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, im Internet keine Anmeldung möglich

Kronprinz und Nesthäkchen - Geschwister verstehen und begleiten

In diesem Kurs für Eltern wollen wir die Erziehungssituation, die sich durch mehrere Geschwister immer wieder ergibt, verbessern. Eltern lernen, die Verhaltensweisen ihrer Kinder zu verstehen und angemessen zu reagieren

0,00 €
Ort: Kita St. Cäcilia
Bahnhofstr. 11
59889 Eslohe
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
25.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ist Opa jetzt im Himmel!?, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kita Abenteuerland, Rheda-Wiedenbrück

Tod und Trauer: Ein Thema, das in der Gesellschaft nicht viel Platz findet, Kinder aber immer wieder betrifft.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Abenteuerland
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin:
25.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 26.01.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
26.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Damit die Liebe bleibt - Ein Kurs für Paare, die sich trauen

Seid Ihr verlobt oder befreundet und überlegt ernsthaft zu heiraten? Ihr wünscht Euch ein tragendes Fundament für den Start in Eure Ehe? Dann seid Ihr bei unserem Ehevorbereitungskurs genau richtig!
Wir bieten Euch unterschiedliche Formate in lockerer Atmosphäre an um Euch auf die kirchliche Hochzeit vorzubereiten. Dabei ist es nicht wichtig, wie lange Ihr zusammen seid, sondern dass Ihr die Bereitschaft habt, Euch auf Themen wie Ehe, Beziehung, Partnerschaft und Familie einzulassen.

Der Kurs ist auf dem christlichen Wertefundament aufgebaut, und so gestaltet, dass Ihr als Paar von dem Kurs profitiert, unabhängig davon, ob Ihr christlich orientiert seid oder nicht.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

110,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: Jugendhaus Hardehausen
Abt-Overgaer-Str. 1
34414 Warburg - Scherfede
Beginn: 26.01.2024
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Anita Kaiser
28.01.2024

Noch 14 freie Plätze

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum, Kiefernallee 11, Erwitte
Kiefernallee 11
59597 Erwitte
Beginn: 27.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Michael James Couley
27.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Mein (Paten-)Kind geht zur Erstkommunion - und jetzt? Angebote für Eltern oder PatInnen zur Begleitung ihrer Kinder während der Kommunionvorbereitung

Kommt das Kind zur Erstkommunion, entstehen oft wieder neue Kontakte zur Kirchengemeinde und auch zum eigenen Glauben. Kinder stellen Fragen, Erwachsene erinnern sich und manches ist dabei in Vergessenheit geraten. Wie war es für mich zur Erstkommunion zu gehen? An was erinnere ich mich? Was habe ich für mein Leben mitgenommen und was möchte ich an mein Kind weitergeben? Wie kann ich mit meinem Kind über Gott und Jesus sprechen und in der Bibel lesen, die oft so schwer zugänglich wirkt?
Auch im Gottesdienst machen wir intuitiv mit, wissen aber manchmal gar nicht mehr genau, welchen Sinn manche Elemente haben. Diesen Fragen möchten wir in dieser Kursreihe für Eltern und PatInnen von Kommunionkindern nachgehen und Erwachsene einladen, altes Wissen wiederaufzufrischen und neuen Zugang zu ihrem eigenen Glauben zu finden, um ihre Kinder gut durch die Vorbereitungszeit zu begleiten.
Alle Termine können einzeln gebucht werden.
Die Kommunionkinder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Parallel finden auch thematisch passende Angebote für sie statt.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 27.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues
27.01.2024

Noch 14 freie Plätze

Kinder Kreativwerkstatt - Kreativkurs für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Wertvolle und kreative Zeit für Familien!
Bei der Kreativwerkstatt können die Kinder und Eltern verschiedene Materialien
und Techniken kennenlernen und damit experimentieren.

0,00 €
Ort: Evangelisches Gymnasium Werther, Kunstraum
Grünstr. 10
33824 Werther
Beginn: 29.01.2024
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Dozentin:
11.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 11.12.2023 im Kreisfamilienzentrum Fam.o.s. e.V.

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll! Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

0,00 €
Ort: FZ St. Nikolaus
Auf dem Mühlenberg 11
59872 Meschede Freienohl
Beginn: 29.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
29.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Dorfhaus Drolshagen Benolpe
Im Hofgarten 4 a
57489 Drolshagen
Beginn: 30.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Nina Hardenacke
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Online-Kurs: „Windelfrei“ mit Babys – Kommunikation statt Töpfchentraining

Wusstest du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass du keine Windeln mehr brauchst!).
Ich erkläre dir, wie du erkennst, wann dein Baby mal muss und was du dann tun kannst. Auf das „dringende Bedürfnis“ deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 30.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
30.01.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Dorfhaus Drolshagen Benolpe
Im Hofgarten 4 a
57489 Drolshagen
Beginn: 30.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nina Hardenacke
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Kindliche sexuelle Entwicklung – entspannt und sicher begleiten, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita Christkönig, Bielefeld

Ein Elternabend zu dem Thema: Was wir wollen, sind starke Kinder mit einem gesunden Körperbewusstsein, die ihre Gefühle und Grenzen selbstbewusst kommunizieren können.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Kita Christkönig
Weihestr. 5
33613 Bielefeld
Beginn: 30.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Katharina Kottmeyer
30.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wurzeln und Flügel

Wurzeln und Flügel geben - Wie kann es gelingen, dem Kind auf der einen Seite einen sicheren, tragenden Halt zu geben, und ihm gleichzeitig Dinge zuzutrauen, um Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen zu vermitteln, was es ihm ermöglicht, die Welt zu entdecken.

0,00 €
Ort: Kindertageseinrichtung St. Maria im Eichholz
Eselsborn 24
59929 Brilon
Beginn: 31.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Janine Bitter
31.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

36,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 02.02.2024
Zeit: 18:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Dagmar Reker
03.02.2024

Noch 20 freie Plätze

Empowerment-Gruppe - Afro-Internationale Familien

Wir schaffen einen Raum, indem die Identitäten unserer Kinder nicht hinterfragt werden und sie zur Abwechslung mal in der Mehrheit sind.

Wir werden quatschen, spielen, Spaß haben - Raum für Austausch für uns Eltern und Raum für unsere Kinder, ganz sie selbst zu sein.

Wir laden euch ab 10 Uhr zum Frühstück ein und freuen uns schon sehr!

Im Mittelpunkt bei unserer afro-internationalen Gruppe stehen die geteilten Erfahrungen der Familien mit ihren internationalen Biografien. Durch den Austausch entsteht die Möglichkeit sich zu vernetzen und gegenseitig zu empowern.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 03.02.2024
Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr
Dozentin:
06.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Siegen Stadtteilzentrum Lindenberg
Gießener Str. 24
57074 Siegen
Beginn: 05.02.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
05.02.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung Nora Gebser Familienbüro 0171-2121792

Delfi für Kinder mit Geburtsmonat Oktober/November 2023

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 07.02.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
24.04.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Mutterliebe - Ein Weg zu mehr Selbstliebe

Mutterliebe - ein Weg zu mehr Selbstliebe
Wir Mütter lieben unsere Kinder meist schon, bevor sie auf der Welt sind. Und wenn es dann soweit ist, hegen und pflegen wir sie, knutschen und knuddeln, kümmern uns Tag und Nacht, 24/7, machen uns mal zum Clown und spielen mal die Krankenschwester. Wir organisieren, chauffieren, planen, denken voraus, passen uns immer wieder an. Um dies alles leisten und immer wieder geben zu können, brauchen wir Mütter Kraft, Zeit der Ruhe und selbst einen bis zum Rand gefüllten Liebestank, aus dem wir schöpfen können. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Selbstliebe begeben und praktisch Ideen und Übungen ausprobieren, um unseren eigenen Wert zu erkennen und uns uns unserem Leben zu vertrauen. Wir versuchen, von den Meinungen anderer loszulassen und den Blick mehr nach innen - zu uns zu richten. Wir beginnen besser für uns zu sorgen, in dem wir uns abgrenzen, uns mit allen Schatten- und Sonnenseiten von Herzen mögen, liebevoll und geduldig mit uns umgehen.


Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.02.2024
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
10.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 10.02.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
10.02.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht