Familie und Generationen
Familie und Generationen

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Knirpscafé Entwicklung im ersten Lebensjahr - herausfordernde Meilensteine für Eltern und Babys

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin:
19.02.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
01.07.2024

Noch 10 freie Plätze

Elternstart NRW Babymassage für Eltern mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
18.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Entspann Dich mal! Kurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren

Der Familienalltag ist für Eltern und oft auch für Kinder turbulent und anstrengend.

In diesem Kurs bekommen Sie die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Kind zur Ruhe zu kommen.

So gehen Sie und Ihr Kind gestärkt in den Alltag zurück.

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
11.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Michaela Pöhner
19.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 05251-391652

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Tanja Antekeuer-Maiworm
19.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
19.02.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

0,00 €
Ort: Wenden Altenhof Familienzentrum KG Kleine Strolche
Marienstr. 8
57482 Wenden-Altenhof
Beginn: 20.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Ramona Schellberg
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Kleine Strolche, Altenhof, Marienstraße 3, Fon: 02762 5717, E-Mail: info@familienzentrum-altenhof.de.

Ich will Nudeln mit Ketchup!; in Kooperation mit dem Familienzentrum DRK Kita Abenteuerland, Rheda- Wiedenbrück

Wer kennt das nicht? Eigentlich wollen wir unseren Kindern eine ausgewogene und leckere Mahlzeit anbieten, aber die Kleinen möchten am liebsten jeden Tag Nudeln mit Ketchup...

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Abenteuerland
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 20.02.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Miriam Rohmann
20.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum DRK KIta Abenteuerland : 05242-54057 oder per E-Mail: abenteuerland@drkrhwd.de

Kess erziehen- weniger Stress mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Kita Oberlohmannshof
Steinbockstr. 22
33739 Bielefeld
Beginn: 20.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
19.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart NRW, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt - Kita St. Pius - Rheda-Wiedenbrück

Elternstart NRW (Nordrhein-Westfalen) ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. "Elternstart NRW" ist für Eltern einmalig kostenfrei, die Finanzierung übernimmt das Familienministerium NRW.

0,00 €
Ort: Katholischer Kindergarten St. Pius
Heidbrinkstraße 46
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 21.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Silvia Edenfeld
20.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

„Achtsamkeit“- die kleinen und großen Wunder im Leben, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/Kita Helpup, Oerlinghausen

Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren.

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Kita Helpup
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Beginn: 21.02.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
22.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 21.02.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
21.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Ev Familienzentrum Jesus und Zachäus in Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum Leopoldshöhe Sud, AWO Kita Abenteuerland

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.

27,50 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: AWO Familienzentrum Abenteuerland
Bobes Feld 4
33818 Leopoldshöhe
Beginn: 21.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
20.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kindergarten Unterm Regenbogen
Kardinal-Jaeger-Str.
57482 Wenden
Beginn: 22.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Ramona Schellberg
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt in der KindergartenUNI Unterm Regenbogen, Hünsborn, Kardinal-Jaeger-Straße 7, Fon: 02762 690046, E-Mail: info@kiga-uni.de.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 22.02.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich ein Folgekurs; Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Mit gutem Gewissen Nein sagen - Online Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienzentrum "Die 2", Kita Spielkiste e.V. Rheda- Wiedenbrück

Grenzen, Regeln, Vorschriften alles gut und schön, aber wie können Eltern ihren Kindern liebevoll Grenzen setzen, die auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder abgestimmt sind?

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 22.02.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
22.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 23.02.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
23.02.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 24.02.2024
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Dozent: Rainer Fromme
24.02.2024

Noch 20 freie Plätze

"Wie und wo soll mein Kind denn nun schlafen?!", in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath. KIta St. Antonius

Gerade das Thema Schlafen bringt Familien oft an ihre Grenzen.
Verschiedene Meinungen von Fachkräften werden vorgestellt und sollen Gedankenanstöße geben, um einen eigenen Weg zu finden, der die individuellen Lebensgewohnheiten berücksichtigt.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 26.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
26.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die Kita St. Antonius Lintel: 05242 54692 oder per E-Mail: stantoniuslintel@kath-kitas-mirali.de

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 26.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
26.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Gruppe arabisch/spanisch/tamasigh

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden


Diese Gruppe richtet sich insbesondere an arabisch, spanisch und tamasight-sprachige Familien.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 27.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
19.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

98,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.02.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Mariola Langenhan
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

PEKiP - Geburtsdaten der Kinder 12.2023-01.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

99,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.02.2024
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
09.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Kath. Kita St. Bartholomäus
Marienstr. 10
33154 Salzkotten-Verne
Beginn: 27.02.2024
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Sandra Brökel
27.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05258-8735

Weltreise durch Wohnzimmer: Syrien

Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.

Diesmal geht die Reise nach Syrien, Abdo begleitet uns mit seiner Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur seines Heimatlandes.
Ort: Dortmund, Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

8,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Wird nach der Anmeldung mitgeteilt
Beginn: 28.02.2024
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Inga Pedossenko
28.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 28.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
28.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im ev Familienzentrum Kita Jesus und Zachäus, Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 28.02.2024
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozentin: Marita Naber
28.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 05251-6891023

„Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“

Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – derzeit werden viele Menschen, vor allem Senioren Opfer von Telefonbetrug. Mitnichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Alle Infos zum Thema Betrug am Telefon stellt Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe im Rahmen des Vortrags „Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“ vor.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: Caritas Zentrum Lennestadt
Gartenstr. 6
57368 Lennestadt
Beginn: 29.02.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Michael Meinerzhagen
29.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Bindung stärkt das Kind online

Elternbildung digital

Eine sichere Bindung bedeutet- insbesondere für Kinder- Schutz und Vertrauen. Sie ist die Basis für eine gesunde Entwicklung, denn Kinder mit einer stabilen Bindungsentwicklung sind einfühlsam, kreativ und ausdauernd. Daher erfahren Sie an diesem Abend, wie Bindung entsteht, was Feinfühligkeit bedeutet und wie die Beziehung gestärkt werden kann.
Anmeldung unter suedwestfalen@kefb.de oder Tel kefb Südwestfalen 02761-942200 oder im Internet
In Kooperation mit dem Familienzentrum Rudersdorf/Gernsdorf, Gernsdorfer Str. 6, 57234 Wilnsdorf

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 01.03.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
01.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Hövelhof
Schloßstrasse 12
33161 Hövelhof
Beginn: 02.03.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05257-3795

Sicherheitsbewusstsein, Vertrauen, Teamarbeit- Ponyzeit für Eltern und Kinder

Tierkontakte bieten ein großes Lern- und Erfahrungsfeld mit allen Sinnen.
Bei der Eltern-Kind-Ponyzeit lernen die Eltern und Kinder gemeinsam einen partnerschaftlichen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Pony. Angeleitet von pädagogischen Fachkräften werden Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder und Erwachsenen gestärkt und ganzheitlich gefördert.
Eltern-Kind-Angebot für Kinder von 2-5 Jahren

Lernziele:

1. Grundlegende Pferdepflege erlernen, wie das Bürsten, Satteln, Füttern
2. Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit Pferden entwickeln, einschließlich des richtigen Verhaltens um Pferde herum
3. Vertrauen in die Kommunikation mit dem Pony aufbauen, um es zu lenken und zu kontrollieren.
4. Die Freude an der gemeinsamen Aktivität mit dem Kind fördern und familiäre Bindung stärken.
5. Teamarbeit zwischen Erwachsenem und Kind fördern

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ponyschule Soest
Höhberg 21
59494 Soest-Ostönnen
Beginn: 02.03.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Anja Neuhaus
02.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 02.03.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
02.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart für Eltern mit Kindern *Dez 23-Jan 24

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 04.03.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
15.04.2024

Noch 9 freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs auf dem Bauernhof für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren

Für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren.
Dieser Eltern-Kind-Kurs findet auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges statt. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder im Wandel der Jahreszeiten die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Tierbegegnungen mit kleinen und großen Bauernhoftieren und der direkte Kontakt zur Natur fördern die Achtsamkeit und Empathie für Menschen, Tiere und Pflanzen und legen die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Durch dieses Erleben kommt die Gruppe in den Austausch und die Reflektion über die eigenen Werte, die sie als Familie leben und an ihre Kinder weitergeben möchten.

140,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 04.03.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Kurs auf dem Bauernhof für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Dieser Eltern-Kind-Kurs findet auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges statt. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder im Wandel der Jahreszeiten die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Tierbegegnungen mit kleinen und großen Bauernhoftieren und der direkte Kontakt zur Natur fördern die Achtsamkeit und Empathie für Menschen, Tiere und Pflanzen und legen die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Durch dieses Erleben kommt die Gruppe in den Austausch und die Reflektion über die eigenen Werte, die sie als Familie leben und an ihre Kinder weitergeben möchten.

140,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 04.03.2024
Zeit: 15:45 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Bartholomäus
Marienstr. 10
33154 Salzkotten-Verne
Beginn: 05.03.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Britta Bartoldus
05.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05258-8735

"Die Welt der Gesellschaftsspiele spielend entdecken", in Kooperation mit dem Familienzentrum Schieder- Schwalenberg

An diesem Abend werden neue und empfehlenswerte Kinder- und Familienspiele vorgestellt und ausprobiert. Die Teilnehmenden erhalten viele fachkompetente Anregungen und Hinweise rund ums Spiel.

0,00 €
Ort: Städt. Kindergarten Rappelkiste
Schubertstr. 10
32816 Schieder-Schwalenberg
Beginn: 05.03.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
05.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt in der Kindertagesstätte

Die To-do-Liste im Kopf - Mental Load und die Folgen mentaler Erschöpfung in Koop mit FZ Herzebrock-Clarholz - Kindergarten St. Christina

Wer kennt es nicht? Diese ganzen kleinen Dinge, die im Familienalltag zu erledigen sind, die organisiert und vorbereitet werden wollen. Familie, Kita, Schule, Beruf, Haushalt, Freizeit sowie Me-Time. Wer denkt an was? Wer ist für welchen Bereich verantwortlich??
Insbesondere Frauen kennen diese Liste im Kopf! Doch was passiert, wenn die Mental Load-Falle zuschnappt und eine Person die Hauptlast der gesamten Verantwortung trägt?

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 05.03.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
05.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Theresa Homeier - 05245 3102

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt Rheda- Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vitus

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Vitus
Am Lattenbusch 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 05.03.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
05.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

KinderNotfallTraining

Die Teilnehmenden erlernen die Behandlung typischer Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Daneben geht es um Einübung wichtiger Hilfsmaßnahmen bei Notfällen - Information über die Behandlung u. a. von Verletzungen/ Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüchen, Schockzuständen usw. und um Informationen über Erkrankungen im Kindesalter und die Möglichkeiten der Verhütung von Unfällen

0,00 €
Ort: FZ Casa Magnus Marsberg
Am Burghof 5
34431 Marsberg
Beginn: 06.03.2024
Zeit: 17:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Sascha Brumberg
06.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Sprachkurs "Dementisch"

Dementisch" lernen meint, sich in Kommunikation und Kontakt zu Menschen mit Demenz zu begeben, sie anzusprechen und mit ihnen ein lebendiges Miteinander zu entwickeln. Dieser Abend wird durch strukturierte, praxisnahe Vorgehensweisen mit hilfreichen, methodischen Elementen durchgeführt es werden Elemente erlernt, zur Integration in den Alltag. Zielgruppe sind ehrenamtlich Tätige in Senioreneinrichtungen, aber auch Familienangehörige Demenz erkrankter Menschen.

8,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 06.03.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Claudia Drastik-Schäfer
06.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinginhausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 06.03.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
06.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Fellinghausen Tel. 02732-2498

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 07.03.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
25.04.2024

Noch 15 freie Plätze

Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Plaßstraße, Bielefeld

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Plaßstraße
Plaßstr. 72 b
33611 Bielefeld
Beginn: 07.03.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
18.04.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

36,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: Pfarrheim St. Peter und Paul, Ostpreußenstraße, 37671 Höxter
Ostpreußenstr.
37671 Höxter
Beginn: 08.03.2024
Zeit: 18:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gisela Fritsche
09.03.2024

Noch 24 freie Plätze

Online-Kurs: Die 5 Sprachen der Liebe von Kindern

Die 5 Sprachen der Liebe von Kindern
Laut Gary Chapman gibt es 5 Sprachen der Liebe. In diesem Seminar wollen wir sie kennen lernen, schauen, welche unsere Sprache der Liebe ist und welche die unseres jeweiligen Kindes. Lerne wie du gezielt den Liebestank deines Kindes füllen kannst, um sein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu steigern und im Alltag mehr Kooperationsbereitschaft zu erfahren. Wenn du die 5 Sprachen der Liebe beherrschst, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf das Gemüt deines Kindes, sondern auch auf dich ganz persönlich. Du kannst darüber hinaus Dynamiken zwischen dir und deine:r Partner:in besser verstehen und gezielt verändern. So kann sich euer Familienleben ganz leicht harmonisieren und mehr Platz für liebevolle Momente entstehen. Freu dich darauf dich und dein Kind ganz neu kennen und "lesen" zu lernen.



Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 09.03.2024
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
09.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Pottstausend - Marmeladenglas

" Ich wünsche mir, dass wir eine schöne Zeit wie heute einfach in ein Marmeladenglas füllen können... "

Für die Kinder wird Nachhaltigkeit in der Zukunft von großer Bedeutung sein und es ist wichtig, sich
von klein auf mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Kinder sollen zu zukunftsorientierten
Menschen erzogen werden.
In Diskussionen mit Erwachsenen werden die Probleme des Klimawandels oder der Ressourcenknappheit
oft anerkannt, jedoch sind viele nicht bereit, auf Dinge zu verzichten oder mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Tatsächlich kann unsere Erde jedoch nur von der gesamten Weltbevölkerung gerettet
werden, weshalb jeder Einzelne handeln muss.

Wir müssen unseren Kindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen.

Die Natur bietet alles, was Menschen für eine gute und gesunde
Entwicklung brauchen.
Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer regen natürlich
zum Forschen, zum Höhren, Schmecken, Staunen,
sich Wohlfühlen und Bewegen an.
Der riesengroße Spielraum Natur kann ganz ohne Reizüberflutung
er- und gelebt werden.

0,00 €
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 09.03.2024
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
09.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Trotz-trotzig-trotzdem", in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Die so genannte Trotzphase bei Kindern ist allen Eltern sehr bekannt und stellt Kinder und deren Eltern vor große Herausforderungen. Ein wichtiger Entwicklungsschritt, der aber die Eltern häufig an die eigene Grenze bringt.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 11.03.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
11.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab November 2023 im Kreisfamilienzentrum "FaMos" unter
info@famos-werther.de oder 05203/296066

Mut tut gut - Mutig durch die Selbständigkeitsphase

"Mutig sein" bedeutet hier nicht nur, dass wir unseren Kinder Mut wünschen. Auch wir Erwachsene benötigen eine große Portion Mut, Kinder in dieser Welt zu gestärkten Persönlichkeiten heranwachsen zu lassen.
Wenn wir selbst gestärkt sind, dann können auch unsere Kinder davon profitieren. Als Familie bilden wir eine Einheit und stehen in einer engen Bieziehung zueinander. Die Doezntin lädt die Eltern ein, an diesem Abend anhand vieler praktischer Beispiele aus der Kindergartenarbeit in den Austausch über die Gefühlswelt der Kinder zu gehen.
Gemeinsam schauen wir uns die verschiedenen Perspektiven an: die der Kinder und unsere eigenen.
Dieser Blick bildet eine wichtige Grundlage um ein gutes Selbst(wert)gefühl zu entwickeln, ein Zugang zur eigenen Kraft zu finden, um mutig durch das Leben zu gehen.

0,00 €
Ort: F13 Winterberg Kath. Kita St. Lambertus
Zum Holz 4
59955 Winterberg
Beginn: 12.03.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Nina Ovelgönne
12.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum