Familie und Generationen
Familie und Generationen

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

0,00 €
Ort: Gilwell Sankt Ludger
Annaberg 31-35
45721 Haltern am See
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Dagmara Pukala
28.04.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt

„Rum- Ölen mit Kindern- Für jedes Problem oder Anliegen gibt es ein Öl“--Ein Nachmittag für große und kleine Rumöler-, in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes

Ätherische Öle für Kinder zum Ausprobieren und selber zusammen mischen. Die natürliche Hausapotheke für zu Hause oder unterstützende Öle für Kinder in herausfordernden Situationen oder zum Entspannen, um ein gutes und schönes Wohlbefinden zu kreieren.

0,00 €
Ort: Kath. Kindertageseinrichtung St. Antonius
Kapellenstr. 97
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
26.04.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los? für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
26.04.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
26.04.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

"Expedition in die Wildnis" Eltern/Großeltern-Kind-Nachmittag

Mit offenen Augen und Ohren machen wir uns auf in die Natur und lüften einige ihrer  Geheimnisse…Was zwitschert denn da? Wer jagt hier wen? Wie schleicht man unbemerkt durchs Dickicht? Jenseits von Playstation und betonierten Straßen erleben wir gemeinsam Abenteuer und stellen uns unmöglich erscheinenden Herausforderungen!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin:
26.04.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05233-8927

Weltreise durch Wohnzimmer: Rumänien

Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.

Diesmal geht die Reise nach Rumänien, Georgiana begleitet uns mit ihrer Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur ihres Heimatlandes.
Ort: Dortmund, Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

8,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Wird nach der Anmeldung mitgeteilt
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Inga Pedossenko
26.04.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Expedition in die Wildnis" Eltern/Großeltern-Kind-Vormittag

Mit offenen Augen und Ohren machen wir uns auf in die Natur und lüften einige ihrer  Geheimnisse…Was zwitschert denn da? Wer jagt hier wen? Wie schleicht man unbemerkt durchs Dickicht? Jenseits von Playstation und betonierten Straßen erleben wir gemeinsam Abenteuer und stellen uns unmöglich erscheinenden Herausforderungen!

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 27.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin:
27.04.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

Kreative Saatgutwerkstatt

Die Welt der Pflanzensamen ist genauso vielfältig wie die Welt der Pflanzen selbst. Jedes Saatkorn hält ein Wunder in sich - es ist der Ursprung einer neuen Pflanze, aus der wiederum Saatgut gewonnen werden kann. Wir gehen auf die Spur verschiedener Samen: Wo finden wir sie? Wie bewegen sie sich fort? Was unterscheidet sie voneinander? Schließlich gestalten wir kleine Saatgut-Kunstwerke und setzen den Grundstein, um selbst zu Hause das Wunder des Keimens und Wachsens zu einer ausgewachsenen Pflanze mitzuerleben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 27.04.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
27.04.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 03.05.2024
Zeit: 14:45 - 17:45 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
03.05.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum

Filzen mit Alpaka Flies für Eltern mit Kindern im Alter ab 6 Jahren

Aus dem weichen, naturbelassenen Alpaka-Flies filzen die Teilnehmer*innen einen Handschmeichler. Dieser kann im Alltag helfen, in stressigen Situationen zu entspannen. Außerdem werden durch ihn die besonderen gemeinsamen Erfahrungen auf der Alpaka-Weide in Erinnerung gerufen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 03.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
03.05.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Zeit für mich" in Kooperation mit dem Verbund Familienzentrum und dem Kreisfamilienzentrum FamoS, Werther & der Gleichstellungsstelle der Stadt Werther

Du stehst jeden Morgen auf und gibst dein Bestes, um deinen Job, deine Familie, deine Hobbys, dein Ehrenamt und Deine weiteren Rollen unter einen Hut zu bringen.
Und was ist Dein eigentlicher Gedanke?
„Ich hätte so gerne mal wieder so richtig Zeit für mich.“
Da haben wir einen Vorschlag für Dich...

0,00 €
Ort: Haus Werther
Schloßstr. 36
33824 Werther
Beginn: 04.05.2024
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Julia Engels
04.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 04.05.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
04.05.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Johannes Evangelist
Gernsdorfer Str. 6
57234 Wilnsdorf
Beginn: 04.05.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
04.05.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Tel. 02732-93220

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los? für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 10.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
10.05.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Rund um die Kartoffel

Heute lernen wir den Solawi-Acker und mit ihm die Kartoffel kennen. Wir gehen zusammen zum Acker und werfen einen Blick in die Folientunnel, auf die Beete und die Ackerarbeit. Danach machen wir uns selbst ans Werk und legen zusammen Kartoffeln in die Erde.
Nebenbei lernen wir etwas über nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und Gemüsevielfalt.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 11.05.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
11.05.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Kinder Kreativwerkstatt - Kreativkurs für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Wertvolle und kreative Zeit für Familien!
Bei der Kreativwerkstatt können die Kinder und Eltern verschiedene Materialien
und Techniken kennenlernen und damit experimentieren.

0,00 €
Ort: Evangelisches Gymnasium Werther, Kunstraum
Grünstr. 10
33824 Werther
Beginn: 13.05.2024
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Dozentin:
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 07.04.2024 im Kreisfamilienzentrum Fam.o.s. e.V.

Schöne neue Medienwelt, wann ist es zuviel? , in Kooperation mit dem Familienzentrum Laubhütte, Schloß Holte-Stukenbrock

Die Chancen und Gefahren der Nutzung verschiedener Medien. Im Fokus stehen neben Fernsehen und Computer auch mobile Endgeräte.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Kita Laubhütte
Lindenstr. 3 a
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 14.05.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
14.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 14.05.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Janine Richters
14.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 05274 546

Große Sprünge - Entwicklung 0-3 Jahre

Hier geht es um wichtige Entwicklungsschritte im Kindesalter, und die damit häufig
verbundenen "Wachstumsschmerzen" in Form von schwierigem Verhalten, häufigeren Streitsituationen
u.ä.. Es gibt Informationen über die mit den einzelnen Alterstufen verbundenen psychosozialen
Entwicklungsschritte und Tipps zu einem möglichst entspannten Umgang damit.
Ein Schwerpunkt wird auf die Entwicklungs-Herausforderungen im Kleinkind-beziehungsweise
Kindergartenalter gelegt. So wird es beispielsweise ums trocken werden, Schnullerentwöhnung,
Einschlafprobleme, Trotzphasen und erste Selbständigkeitsentwicklungen und die damit einhergehenden
Herausforderungen gehen.

0,00 €
Ort: F13 Winterberg Kath. Kita St. Lambertus
Zum Holz 4
59955 Winterberg
Beginn: 15.05.2024
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin: Janine Bitter
15.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Hövelhof
Schloßstrasse 12
33161 Hövelhof
Beginn: 15.05.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Jason Maximilian Jochem
15.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05257-3795

Online-Kurs: Nachhaltigkeit - ganz einfach im Alltag erleben

Was heißt Nachhaltigkeit und wie kann man eigentlich nachhaltig leben? Wer soll das alles bezahlen? Und was kann ich als einzelner schon tun? Wie kann man ganz praktisch seinen Alltag umweltfreundlich gestalten, um wirklich etwas für sich, für die nachfolgenden Generationen und für unseren Planeten zu tun?
In dieser Veranstaltung soll die persönliche Sensibilität zum Thema Nachhaltigkeit gefördert und konkrete alltagstaugliche Handlungsoptionen aufgezeigt werden, denn der Einstieg in nachhaltiges Leben kann ganz leicht sein. Dabei geht es nicht darum, Ihren Lebensbereich komplett zu verändern, sondern darum, mit jedem Tipp ein bisschen „anders“ zu leben.
Nachhaltigkeit lässt sich in allen Bereichen des Lebens umsetzen. Egal ob beim Einkaufen, in der Freizeit, bei Geschenken, beim Reisen, Kochen, Heizen oder im Garten. Und Sie werden erfahren, dass es bei Nachhaltigkeit nicht um Verzicht geht, sondern dass diese eine echte Bereicherung sein kann, die nicht teuer sein muss.
Der Workshops bietet zahlreiche Tipps zu den folgenden Themenbereichen:
• Was ist überhaupt Nachhaltigkeit und warum das Ganze?
• Konsumverhalten
• das eigene zu Hause
• der technische Alltag / Entscheidungshilfen bei Neuanschaffungen
• Kochen
• Freizeit
• Geschenke

20,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 16.05.2024
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Sandra Bart
16.05.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Mein Kind ist irgendwie anders - Von Hochsensibilität und gefühlsstarken Kindern

Mein Kind ist irgendwie anderes- Von Hochsensibilität und gefühlsstarken Kindern
Gibt es Situationen in denen sie sich einfach nur überfordert fühlen? In denen sie nicht so recht wissen, ob mit Ihnen oder ihrem Kind irgendetwas nicht stimmt? Die (Erziehungs-) Wissenschaft ist aktuell geprägt von zwei scheinbar neuen Phänomenen Hochsensibilität und Gefühlsstarke Kinder. In diesem Vortrag erfahren sie, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, ob es auf ihr Kind zutreffen könnte oder welche anderen Ursachen es geben könnte, dass sie ein bestimmtes Verhalten mehr als erträglich fordert

0,00 €
Ort: FZ St. Nikolaus
Auf dem Mühlenberg 11
59872 Meschede Freienohl
Beginn: 16.05.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Tanja Gellermann
16.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 17.05.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
17.05.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Eltern-Kind-Kurs auf der Alpaka Farm für Kinder im Alter ab 6 Jahren

Gemeinsam wird in diesem Kurs der Lebensraum der Alpakas erkundet, der rücksichtsvolle Umgang mit ihnen gelernt, das Flies der Tiere künstlerisch verarbeitet, Wissen rund um die Tiere angeeignet sowie bei einem Alpaka Spaziergang das Führen der Tiere erlernt.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 17.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
07.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 24.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
24.05.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

36,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 24.05.2024
Zeit: 18:30 - 16:00 Uhr
Dozent: Rainer Fromme
25.05.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wilde Kräuter am Ackerrand

Heute begeben wir uns auf Kräutersuche - Wildkräutersuche! Wir stromern durch den Garten, über die Wiesen und den Gemüseacker und schauen, was wir auf unserer Wanderung entdecken und was wir daraus Leckeres, Heilsames und Hübsches machen können. Gemeinsam verarbeiten wir unsere gesammelten Wildkräuter zu einem kleinen leckeren Snack und einem Mitbringsel für zu Hause oder liebe Freunde.
Bitte Materialkostenbeitrag von 10 Euro pro Familie mitbringen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 25.05.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
25.05.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Elternstart NRW Babymassage für Eltern mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.05.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
24.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Entspann Dich mal! Kurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren

Der Familienalltag ist für Eltern und oft auch für Kinder turbulent und anstrengend.

In diesem Kurs bekommen Sie die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Kind zur Ruhe zu kommen.

So gehen Sie und Ihr Kind gestärkt in den Alltag zurück.

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.05.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
17.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig..., Online-Elternabend in Kooperation mit dem Familienzentrum Rietberg-Süd, Kiga Bokel e.V.

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 27.05.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
27.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Eltern-Kind-Gruppe arabisch/spanisch/tamasigh

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden


Diese Gruppe richtet sich insbesondere an arabisch, spanisch und tamasight-sprachige Familien.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 28.05.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 28.05.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
28.05.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll! Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Norbertus
Dickenbruch 2
59821 Arnsberg
Beginn: 29.05.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
29.05.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
01.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
05.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita - in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt Rheda-Wiedenbrück

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Vitus
Am Lattenbusch 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Bapt. Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Janine Richters
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum , Tel. 05255-6265

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Ev. Kita Jesus und Zachäus Bad Driburg
05253-2644
oder per Mail unter
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Wir trauen uns- Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung

In diesem Seminar haben Brautpaare die Gelegenheit, ihr Fragen zu partnerschaftlichen Gestaltung der Ehe und zur Bedeutung des christlichen Glaubens für das gemeinsame Leben zu formulieren, zu vertiefen und mit anderen Paaren und dem Leitungsteam auszutauschen. Sie können so Anregungen zur sinnvollen Gestaltung ihres gemeinsamen Lebensweges erhalten.

36,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bad Wünnenberg-Leiberg, Pfarrheim
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 18:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Anita Kaiser
08.06.2024

Noch 12 freie Plätze

Von Schafen und Wolle - Die Wollwerkstatt

Wolle ist ein fantastisches Material: kuschelweich, warm, robust… Verdanken tun wir sie den Schafen, die jährlich geschoren werden und uns damit Wollnachschub liefern. Darum besuchen wir zunächst unsere Schafe und lernen sie und ihre Eigenheiten näher kennen. Anschließend begeben wir uns in die Wollwerkstatt – wir waschen, färben und filzen kleine Kunstwerke. Nebenbei lernen wir viel Wissenswertes über Schafe, Wolle und warum ein nachhaltiger Textilkonsum wichtig ist.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 08.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
08.06.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 08.06.2024
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Dozentin:
08.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

Knirpscafé Tipps und Tricks rund ums Tragen

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin:
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig..., Online-Elternabend in Kooperation mit dem Familienzentrum "Die 2", Kita Spielkiste e.V. Rheda- Wiedenbrück

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

Science Walk im Hinterhof

Wissenschaftler*innen verschiedener Fachbereiche kommen raus aus dem Vorlesungssaal und rein in den Stadtteil und zu den Sachverhalten und den Menschen über die sie forschen.

Die Challenge und die Chance für die Wissenschaftler*innen: Ihre Forschungsthemen verständlich
und unterhaltsam einem Nordstadt-Publikum zu präsentieren und die Rückmeldung und
Unterstützung des Publikums Anwohner*innen, Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Projekten,
Gewerbetreibende aus der Nachbarschaft, Schüler*innen zu erhalten.

Die Nordstadt ist seit vielen Jahren und Jahrzehnten als Ankommensstadtteil und urbaner
Brennpunkt Forschungsobjekt für unterschiedlichste Disziplinen. In der Nordstadt können hier viele gesellschaftliche Dynamiken wie unter einem Brennglas beobachtet und analysiert und innovative gesellschaftliche Handlungspraktiken erprobt werden.

Am 10.9. präsentieren sich vier unterschiedliche wissenschaftliche Teams mit ihren Themen dem Publikum im Missundehof:

Ankommen in der Nordstadt - (k)ein Kinderspiel (ILS, Miriam Neßler)
Die klingene Wand (Universität Siegen, Anne Weibert)
Dein*Ort (FH Dortmund, Frederike Asche)


Die Themen spannen einen Bogen von Migration und Ankommen in Deutschland über Inklusion hin zu Digitalisierung.

Alle Beiträge sind interaktiv konzipiert und laden die Bescher*innen zum Mitmachen ein.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort - Hinterhof
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 12:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nora Oertel Ribeiro
15.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder ab 6 Jahren mit Schnitzaktion

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum.
Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleine Kunstwerk geschnitzt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
15.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Sternenzelt 02734-8334

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita - in Kooperation mit dem Familienzentrum Verl & Sürenheide

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Judas Thaddäus
Thaddäusstr. 6
33415 Verl
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 21.06.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
21.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen

Ressourcen und Kraftquellen
Die Aufgaben des Alltags rund um Familie und Beruf scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen.
Um gesund und mit ausreichend Kraft diese Tätigkeit dauerhaft ausführen zu können, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich in Balance zu bringen.
Zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen gehören Bewegung und Ruhe. Diese sind wichtig für die Gesundheit, sowohl von Erwachsenen wie insbesondere von kleinen Kindern. Deswegen werden wir gemeinsam herausarbeiten welche Möglichkeiten sich im Alltag in der Familie und der Tagespflege ergeben und wie man diese sinnvoll nutzen kann.


Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
22.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich