Eltern

Anmeldung im Ev. Familienzentrum Johannes, Tel. 05251-33000
Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich
Online Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen
Sie erwarten ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht?
Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken.
Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/ oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.
Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion.
fast ausgebucht
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.
Schlaf, Kindlein schlaf......
Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern. Sie diskutieren darüber, warum sie jetzt schon schlafen müssen und Mama und Papa noch aufbleiben dürfen. Sie werden nachts wach, haben Albträume, können nicht wieder einschlafen, machen die Nacht zum Tage oder kommen zu Mama und Papa ins Bett.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Und welche Vor- und Nachteile gibt es, wenn Kinder alleine oder im Zimmer der Eltern schlafen?
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr wie das Thema Schlaf. Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.
Der Abend wird Tipps und Anregungen geben und dabei genügend Raum für Fragen lassen.
Röhrstr. 11
59759 Arnsberg
Anmeldung direkt im Familienzentrum
" kindliche Sexualität "
Was ist eigentlich kindliche Sexualität? Worin unterscheidet sie sich von der Sexualität Erwachsener? Wo sind
die Grenzen des "Normalen"? Wie und wann sollen Kinder aufgeklärt werden? Welche Bücher eignen sich zur Aufklärung? Und besonders: "Wie kann ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch und Übergriffen schützen?"
Dies alles sind Fragen, die Eltern haben, wenn sie merken, dass ihr Kind sexuelle Ausdrucksformen zeigt. Oft
reagieren Eltern ganz verunsichert, weil sie dachten, das komme erst viel später.
Dieser Abend soll Raum für Ihre Fragen bieten und Sie rund um das Thema: "Kindliche Sexualität" informieren.
So können Sie ihr Kind sicher in seiner Entwicklung begleiten und es vor allen Dingen durch eine gelungene
Sexualerziehung vor sexuellem Missbrauch schützen.
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.
FiM - Familien im Mittelpunkt, in Kooperation mit dem AWO Mehrgenerationenhaus der Bielefelder Bürgerstiftung
In diesem Kurs sollen alleinerziehende Frauen für ihre Tätigkeit im familiären Alltag geschult und gestärkt werden.
Heisenbergweg 2
33613 Bielefeld
Natur – Verbundenheit – Leben: Entdecke die Kraft in dir (Kurs für Erwachsene)
Bist du bereit, die Schönheit der Natur als Kraftquelle für dein inneres Gleichgewicht und deine Lebensfreude zu nutzen? Unser Kurs bietet dir die Möglichkeit, dich inmitten der Natur zu erden, Selbstfürsorge zu praktizieren und Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu meistern.
Was erwartet dich im Kurs?
Selbstfürsorge: Wir bringen dir bei, wie du dich selbst liebevoll pflegen kannst, indem du dir bewusst Auszeiten nimmst und die Natur als deinen persönlichen Rückzugsort nutzt.
Auszeit vom Alltag: Hier findest Du Raum, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Du wirst die Gelegenheit haben, dich zu erholen und neue Energie zu tanken.
Lebensfreude ohne Leistungsdruck: Unser Fokus liegt auf dem Genießen des Augenblicks, ohne den Druck, immer perfekt sein zu müssen. Erfahre die Freude, die in der Einfachheit des Seins liegt.
Herausforderungen gelassen meistern: Die Natur lehrt uns, wie man mit Veränderungen und Hindernissen umgeht. Wir werden gemeinsam Strategien entwickeln, um Herausforderungen des Lebens mit Ruhe und Zuversicht zu bewältigen.
Wenn du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Erfahrung bist, die dir unter anderem Selbstfürsorge, Lebensfreude und Gelassenheit näherbringt, dann ist „Natur-Verbundenheit-Leben“ der Kurs, den du gesucht hast. Finde die Ruhe und Stärke in dir, die die Natur bereithält.
Anmeldung möglich
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Infos zum Inhalt und zur Anmeldung bei Rita Remmert: rita.remmert@erzbistum-paderborn.de
Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum, Lipperreihe
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Pollmannsweg 37
33813 Oerlinghausen
Anmeldungen über das Familienzentrum Lipperreihe:Tel: 05202 7558
E-Mail: fz-kita-lipperreihe@awo-owl.de
Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!, in Kooperation mit dem Familienzentrum Adolph Kolping Kindergarten e.V. Verl
Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?
Roggenkamp 1
33415 Verl
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen
Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind, welche Bedürfnisse dein Baby damit kommuniziert und wie du angemessen darauf reagieren kannst, lernst du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich dir Tricks und Kniffe, wie du dein schreiendes Baby beruhigen kannst.
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an werdende Eltern, Eltern von Babys im Alter von 0-6 Monaten und andere Betreuungspersonen von Babys in diesem Alter.
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Josef-Spiegel-Platz 5
33100 Paderborn
Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-61146
"Ich brauche eine Pause"- Die Bedeutung des (Mittags-) Schlafs für Kinder im Vorschulalter...
"Ich brauche eine Pause"- Die Bedeutung des (Mittags-) Schlafs für Kinder im Vorschulalter...
Eine Zusammenfassung aus den neueren Erkenntnissen der Hirnforschung und Evolutionsbiologie
Was hat der Schlaf mit Lernen zu tun? Warum brauche ich eine Pause? Kennst du eigentlich den Parasympathikus?
Petra Allmang stellt in einer Zusammenfassung ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis vor. Nach einer zertifizierten Langzeit-Fortbildung, hat ihr Familienzentrum die Mittagszeit auf die evolutionären Bedürfnisse der Kinder umgestellt.
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Anmeldung im Familienzentrum Kunterbunt Sundern-Hachen
Online-Kurs: ADHS - oder doch nur gelangweilt
ADHS entwickelt sich zur Modediagnose. In dieser Veranstaltung zeige ich Ihnen die Symptome und Diagnostik bei ADHS und ADS in den verschiedenen Altersklassen. Nicht jeder Zappelphilipp hat die ADHS.
Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion.
Anmeldung möglich
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Hüffertstr. 62
34414 Warburg
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Tel. 05641-5917
Noch 9 freie Plätze
Unser Weg - Ein Kurs für (werdende) Eltern mit Kindern, die eine Behinderung haben
Der Kurs "Unser Weg" richtet sich an (werdende) Eltern von Kindern mit einer Behinderung, deren Leben durch diese Veränderung einen Wendepunkt erfahren hat.
Noch 10 freie Plätze
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel.: 02951-4638
Wutzwerge und Trotzköpfe
Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.
Oemberg 43
59823 Arnsberg Oeventrop
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Schöne neue Medienwelt, wann ist es zuviel? , in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/ Kita Lipperreihe
Die Chancen und Gefahren der Nutzung verschiedener Medien. Im Fokus stehen neben Fernsehen und Computer auch mobile Endgeräte.
Pollmannsweg 37
33813 Oerlinghausen
Anmeldungen im AWO Familienzentrum Kita Lipperreihe:Tel: 05202 7558
Noch 30 freie Plätze
Schwangerschaftsyoga
Die neun Monate der Schwangerschaft sind eine wundervolle Reise, die Dich und Dein Baby miteinander verbindet. Um diese besondere Zeit in vollen Zügen zu genießen und sich bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, bietet dir Schwangerschaftsyoga die Möglichkeit, deinen Körper und Geist zu stärken, wertvolle Entspannung zu finden und dich aktiv mit deinem Baby zu verbinden.
Mehr Infos in den Kursdetails.
Anmeldung möglich
Vegetarische und vegane Ernährung im Kindesalter - online
Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705
Anmeldung möglich
Dietrich Bonhoefferstr. 7
33102 Paderborn
Anmeldung im Familienzentrum, Tel.05251-33000
Respektvoll Grenzen setzen, in Kooperation mit dem Familienzentrum David und Margareta, Rietberg
Welche Grenzen sind notwendig und wie kann man sie setzen ohne zu verletzen?
Ringstr. 17 a
33397 Rietberg
Anmeldungen in der Kita St. Margareta Rietberg: 05244 2221
Auffrischung Lebensrettende Sofortmaßnahmen, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt Rheda-Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vitus
Erste Hilfe ist lebenswichtig, aber wie handle ich im Ernstfall richtig?
Dabei soll dieser Auffrischungskurs sehr interaktiv gestaltet werden und neben theoretischem Wissen vor allem gemeinsames Üben in den Fokus stellen.
Am Lattenbusch 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Anmeldung direkt im Familienzentrum, im Internet keine Anmeldung möglich
Kronprinz und Nesthäkchen - Geschwister verstehen und begleiten
In diesem Kurs für Eltern wollen wir die Erziehungssituation, die sich durch mehrere Geschwister immer wieder ergibt, verbessern. Eltern lernen, die Verhaltensweisen ihrer Kinder zu verstehen und angemessen zu reagieren
Bahnhofstr. 11
59889 Eslohe
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Ist Opa jetzt im Himmel!?, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kita Abenteuerland, Rheda-Wiedenbrück
Tod und Trauer: Ein Thema, das in der Gesellschaft nicht viel Platz findet, Kinder aber immer wieder betrifft.
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Wutzwerge und Trotzköpfe
Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll! Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.
Auf dem Mühlenberg 11
59872 Meschede Freienohl
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Online-Kurs: „Windelfrei“ mit Babys – Kommunikation statt Töpfchentraining
Wusstest du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass du keine Windeln mehr brauchst!).
Ich erkläre dir, wie du erkennst, wann dein Baby mal muss und was du dann tun kannst. Auf das „dringende Bedürfnis“ deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein.
Anmeldung möglich
Kindliche sexuelle Entwicklung – entspannt und sicher begleiten, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita Christkönig, Bielefeld
Ein Elternabend zu dem Thema: Was wir wollen, sind starke Kinder mit einem gesunden Körperbewusstsein, die ihre Gefühle und Grenzen selbstbewusst kommunizieren können.
Weihestr. 5
33613 Bielefeld
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Wurzeln und Flügel
Wurzeln und Flügel geben - Wie kann es gelingen, dem Kind auf der einen Seite einen sicheren, tragenden Halt zu geben, und ihm gleichzeitig Dinge zuzutrauen, um Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen zu vermitteln, was es ihm ermöglicht, die Welt zu entdecken.
Eselsborn 24
59929 Brilon
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Gießener Str. 24
57074 Siegen
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung Nora Gebser Familienbüro 0171-2121792
Online-Kurs: Mutterliebe - Ein Weg zu mehr Selbstliebe
Mutterliebe - ein Weg zu mehr Selbstliebe
Wir Mütter lieben unsere Kinder meist schon, bevor sie auf der Welt sind. Und wenn es dann soweit ist, hegen und pflegen wir sie, knutschen und knuddeln, kümmern uns Tag und Nacht, 24/7, machen uns mal zum Clown und spielen mal die Krankenschwester. Wir organisieren, chauffieren, planen, denken voraus, passen uns immer wieder an. Um dies alles leisten und immer wieder geben zu können, brauchen wir Mütter Kraft, Zeit der Ruhe und selbst einen bis zum Rand gefüllten Liebestank, aus dem wir schöpfen können. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Selbstliebe begeben und praktisch Ideen und Übungen ausprobieren, um unseren eigenen Wert zu erkennen und uns uns unserem Leben zu vertrauen. Wir versuchen, von den Meinungen anderer loszulassen und den Blick mehr nach innen - zu uns zu richten. Wir beginnen besser für uns zu sorgen, in dem wir uns abgrenzen, uns mit allen Schatten- und Sonnenseiten von Herzen mögen, liebevoll und geduldig mit uns umgehen.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele
Anmeldung möglich
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum, im Internet keine Anmeldung möglich
Kess erziehen - weniger Stress - mehr Freude, in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Langenberg, ev. Kita Himmelszelt
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 05251-391652
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546
Ich will Nudeln mit Ketchup!; in Kooperation mit dem Familienzentrum DRK Kita Abenteuerland, Rheda- Wiedenbrück
Wer kennt das nicht? Eigentlich wollen wir unseren Kindern eine ausgewogene und leckere Mahlzeit anbieten, aber die Kleinen möchten am liebsten jeden Tag Nudeln mit Ketchup...
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldungen im Familienzentrum DRK KIta Abenteuerland : 05242-54057 oder per E-Mail: abenteuerland@drkrhwd.de
Kess erziehen- weniger Stress mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Anmeldung möglich
„Achtsamkeit“- die kleinen und großen Wunder im Leben, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/Kita Helpup, Oerlinghausen
Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren.
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!
Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Anmeldung direkt im Ev Familienzentrum Jesus und Zachäus in Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum Leopoldshöhe Sud, AWO Kita Abenteuerland
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Anmeldung möglich