Großeltern und Senioren

"Denn Gott, der sagte: "Lass Licht aus der Dunkelheit leuchten", ließ sein Licht in unseren Herzen leuchten, um uns das Licht im Angesicht Christi zu geben." 2. Korinther 4
"Sehnsucht nach dem Frühling"
Oft denkt man Ende Februar "Hört der Winter denn nie mehr auf?" Es wird auch morgens noch nicht früher hell, es dauert länger als in den vergangenen Jahren, jedenfalls empfindet man es so. Der Winter blieb und wollte nicht weichen, manchmal schneite es noch Mitte März. Allerdings entdeckte man oft Ende Februar die ersten Schneeglöckchen, die winzig kleinen Knospen, die den Frühling ankündigen. Jetzt ist klar, der Frühling kommt. Wie oft stecken wir in dunklen, belastenden Situationen und haben den Eindruck, wir kommen da niemals wieder heraus.
Frage: Gleicht Ihr Leben auch einem allzu langen Winter?
Tipp: Gott hat schon dem Noah versprochen, dass es immer wieder Sommer wird!
Die Teilnehmer erlernen und diskutieren Strategien, aus belastenden Situationen herauszukommen.
Im Märsch 44
33034 Brakel-Hembsen
im Internet keine Anmeldung möglich
Um die Ecke gedacht - ganzheitliches Gedächtnistraining
Dieser Kurs richtet sich an fitte Erwachsene, die ihre geistigen Fähigkeiten trainieren und erhalten möchten.
Ziele des Gedächtnistrainings sind:
Aktivierung des Gehirns, Verbesserung des Gedächtnisses, Training der Konzentration und Wortfindung, Schärfung der Wahrnehmung, Anregung der Phantasie und Kreativität, Stärkung der Merkfähigkeit.
Dies geschieht in angenehmer stressfreier Atmosphäre.
Anmeldung möglich
Die bewegten Frauen 50+
Mit Spaß und Musik den Körper mobilisieren, dehnen und kräftigen.
Nähere Informationen kefb Ostwestfalen unter Tel.:05251-689858-10
Um die Ecke gedacht - ganzheitliches Gedächtnistraining
Dieser Kurs richtet sich an fitte Erwachsene, die ihre geistigen Fähigkeiten trainieren und erhalten möchten.
Ziele des Gedächtnistrainings sind:
Aktivierung des Gehirns, Verbesserung des Gedächtnisses, Training der Konzentration und Wortfindung, Schärfung der Wahrnehmung, Anregung der Phantasie und Kreativität, Stärkung der Merkfähigkeit.
Dies geschieht in angenehmer stressfreier Atmosphäre.
Anmeldung möglich
Gut versorgt zu Hause leben
Wo bekomme ich Beratung, Unterstützung und Hilfe, wenn das Alleine leben schwierig wird?
Was gibt es für Möglichkeiten? Wie lerne ich den Alltag zu bewältigen?
Informationen über Unterstützungsangebote in Lennestadt und Umgebung.
Anmeldung möglich
„Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“
Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – derzeit werden viele Menschen, vor allem Senioren Opfer von Telefonbetrug. Mitnichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Alle Infos zum Thema Betrug am Telefon stellt Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe im Rahmen des Vortrags „Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“ vor.
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Anmeldung möglich
Sprachkurs "Dementisch"
Dementisch" lernen meint, sich in Kommunikation und Kontakt zu Menschen mit Demenz zu begeben, sie anzusprechen und mit ihnen ein lebendiges Miteinander zu entwickeln. Dieser Abend wird durch strukturierte, praxisnahe Vorgehensweisen mit hilfreichen, methodischen Elementen durchgeführt es werden Elemente erlernt, zur Integration in den Alltag. Zielgruppe sind ehrenamtlich Tätige in Senioreneinrichtungen, aber auch Familienangehörige Demenz erkrankter Menschen.
Anmeldung möglich
Familienspiele, ein Eltern/Großeltern-Kind-Vormittag in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Langenberg, Kath. Kita St. Lambertus
Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen. Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Vormittag.
Schulstr. 9
33449 Langenberg
Anmeldungen im Familienzentrum: 05248 7524 oder per E-Mail: stlambertuslangenberg@kath-kitas-mirali.de
Anmeldung möglich
Wohnraumberatung
Möglichst lange in der vertrauten häuslichen Umgebung wohnen – das wünschen sich sehr viele Menschen. Im Vortrag werden Anpassungs- oder Umbaumaßnahmen erörtert, um das Leben in den eigenen vier Wänden zu vereinfachen, die Pflege zu Hause möglich zu machen oder pflegende Angehörige zu entlasten.
Anmeldung möglich
Bergsommer -Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkt
Einen Sommer lang wie Heidi und der Alm-Öhi auf einer Hütte hoch oben in den Bergen leben, Ziegen hüten und Kühe melken, wer träumt nicht davon? Die gebürtige Kreuztalerin Katharina Afflerbach hat es gewagt, mehrmals sogar, und ihr Buch „Bergsommer“ wurde zum SPIEGEL-Bestseller
Katharina Afflerbach ist Bestsellerautorin, freie Texterin, Coach. Mit ihrem Spendenabendessen "Dinner for Life" hat sie eine neue Art der sozialen Begegnung, im doppelten Wortsinn, geschaffen. Die Kölnerin liebt Wandern, engagiert sich für den Umweltschutz und für die Entfaltung der eigenen Potenziale, auch wenn es am allerschwersten ist: nach einem Schicksalsschlag.
»Auf der Alp erlebe ich die Allmacht der Natur mit jeder Faser. Weil ich hier spürbar von ihr abhänge, ganz unmittelbar, jeden Tag.
Vielleicht kann ich jetzt lernen, dass im Leben vieles eben nicht planbar ist, und wenn vielleicht doch planbar, so bleibt es aber doch immer veränderbar. Durchkreuzbar.« Katharina Afflerbach über ihr Buch.
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien
Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte
Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.
Am Freibad 16
57250 Netphen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum
Online-Kurs: Nachhaltigkeit - ganz einfach im Alltag erleben
Was heißt Nachhaltigkeit und wie kann man eigentlich nachhaltig leben? Wer soll das alles bezahlen? Und was kann ich als einzelner schon tun? Wie kann man ganz praktisch seinen Alltag umweltfreundlich gestalten, um wirklich etwas für sich, für die nachfolgenden Generationen und für unseren Planeten zu tun?
In dieser Veranstaltung soll die persönliche Sensibilität zum Thema Nachhaltigkeit gefördert und konkrete alltagstaugliche Handlungsoptionen aufgezeigt werden, denn der Einstieg in nachhaltiges Leben kann ganz leicht sein. Dabei geht es nicht darum, Ihren Lebensbereich komplett zu verändern, sondern darum, mit jedem Tipp ein bisschen „anders“ zu leben.
Nachhaltigkeit lässt sich in allen Bereichen des Lebens umsetzen. Egal ob beim Einkaufen, in der Freizeit, bei Geschenken, beim Reisen, Kochen, Heizen oder im Garten. Und Sie werden erfahren, dass es bei Nachhaltigkeit nicht um Verzicht geht, sondern dass diese eine echte Bereicherung sein kann, die nicht teuer sein muss.
Der Workshops bietet zahlreiche Tipps zu den folgenden Themenbereichen:
• Was ist überhaupt Nachhaltigkeit und warum das Ganze?
• Konsumverhalten
• das eigene zu Hause
• der technische Alltag / Entscheidungshilfen bei Neuanschaffungen
• Kochen
• Freizeit
• Geschenke
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien
Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte
Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.
Talstr. 17
57076 Siegen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318
Anmeldung möglich
Computerkurs für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
In der Zeit, in der die Technik große Schritte macht und immer voran läuft, möchte die ältere Generation mit Migrationshintergrund auch auf dem Laufenden gehalten werden und sich mit den Sozialmedien beschäftigen sowie auseinandersetzen. Den meisten fehlt es allerdings elementarisch an Grundkenntnissen und vor allem Fachwissen. Sie wollen die moderne Technik, wie Smartphone, Tablet und Computer näher kennenlernen und den fehlenden Umgang mit den heutigen Medien erlernen. Selbst der Umgang mit Gadgets stellt für viele ein großes Problem dar. In unserem Kurs möchten wir die Grundkenntnisse, alle wichtigen Informationen und den Umgang mit Gadgets an Senioren vermitteln. Entsprechende Räumlichkeiten mit Internetverbindung und Geräten sind vorhanden.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück