Gesundheit und Nachhaltigkeit
Gesundheit und Nachhaltigkeit

Gesundheit und Nachhaltigkeit




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Grundkurs

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Am Grünewald 10-12, 58300 Wetter
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Batheyer Str. 115, 58099 Hagen
Beginn: 14.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
14.12.2023

Keine Anmeldung möglich

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Grundkurs

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Angela Scott
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Frankfurter Str. 74, im AWO Service Center Hagen, 58095 Hagen
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Bauernhoftiere im Advent- für Eltern mit Kindern von 6-10 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter von 6-10 Jahren einen Adventssonntag mit Ponys, Eseln, Minikühen und Kamerunschafen. Bei Punsch und Keksen wird vorgelesen und gebastelt.
Das gemeinsame Erleben der Tiere und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 17.12.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
17.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 27.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
27.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Geschäftsstelle Herne
Langestraße 89
44579 Castrop-Rauxel
Beginn: 30.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
30.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
06.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

120,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
23.03.2024

Keine Anmeldung möglich keine Anmeldung möglich, Folgekurs

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

120,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 11:15 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
23.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs, Weitermeldeliste abwarten

Frauenselbsthilfe Krebs - Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
09.01.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Natur – Verbundenheit – Leben: Entdecke die Kraft in dir (Kurs für Erwachsene)

Bist du bereit, die Schönheit der Natur als Kraftquelle für dein inneres Gleichgewicht und deine Lebensfreude zu nutzen? Unser Kurs bietet dir die Möglichkeit, dich inmitten der Natur zu erden, Selbstfürsorge zu praktizieren und Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu meistern.
Was erwartet dich im Kurs?
Selbstfürsorge: Wir bringen dir bei, wie du dich selbst liebevoll pflegen kannst, indem du dir bewusst Auszeiten nimmst und die Natur als deinen persönlichen Rückzugsort nutzt.

Auszeit vom Alltag: Hier findest Du Raum, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Du wirst die Gelegenheit haben, dich zu erholen und neue Energie zu tanken.

Lebensfreude ohne Leistungsdruck: Unser Fokus liegt auf dem Genießen des Augenblicks, ohne den Druck, immer perfekt sein zu müssen. Erfahre die Freude, die in der Einfachheit des Seins liegt.

Herausforderungen gelassen meistern: Die Natur lehrt uns, wie man mit Veränderungen und Hindernissen umgeht. Wir werden gemeinsam Strategien entwickeln, um Herausforderungen des Lebens mit Ruhe und Zuversicht zu bewältigen.

Wenn du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Erfahrung bist, die dir unter anderem Selbstfürsorge, Lebensfreude und Gelassenheit näherbringt, dann ist „Natur-Verbundenheit-Leben“ der Kurs, den du gesucht hast. Finde die Ruhe und Stärke in dir, die die Natur bereithält.

280,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
04.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die bewegten Frauen 50+

Mit Spaß und Musik den Körper mobilisieren, dehnen und kräftigen.

0,00 €
Ort: Warburg-Bonenburg, Grundschule, Turnhalle
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 19:00 - 19:45 Uhr
Dozentin: Claudia Wagemann
13.03.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen kefb Ostwestfalen unter Tel.:05251-689858-10

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Platz der Impulse 1, 58093 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
10.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Yoga Gold

Beweglichkeit durch Dehnung und Kräftigung in entspannter Atmosphäre.

0,00 €
Ort: Warburg-Bonenburg, Grundschule, Turnhalle
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Claudia Wagemann
14.03.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen kefb Ostwestfalen unter Tel.:05251-689858-10

Zwergentreff, Offener Eltern/Großeltern-Kind-Treff in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Rheda- Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vinzenz

Sind Sie Eltern/Großeltern und suchen einen offenen Spieltreff für ihre Kinder im Alter von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Vinzenz
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Christine Seibel
28.03.2024

Keine Anmeldung möglich Informationen und Anmeldung in der Kath. Kita St. Vinzenz Rheda- Wiedenbrück: 05242 906685

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.01.2024

Keine Anmeldung möglich

PEKiP für Eltern mit Kindern *Juli/September 2023, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 15.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
18.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt./Dez. 2023, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 15.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
18.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

FiF - Familien in Form, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. Werther

Ein Kursus für Frauen zur Stärkung der Elternkompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung.

0,00 €
Ort: Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.V.
Engerstr. 2
33824 Werther
Beginn: 16.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Eva Zurmühlen
28.05.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 17.01.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
17.01.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Hedwig Paderborn
Josef-Spiegel-Platz 5
33100 Paderborn
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Britta Bartoldus
18.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-61146

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Platz der Impulse 1, 58093 Hagen
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
18.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
18.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Vom Angst haben und wachsen- Kinderängste erkennen und achtsam begleiten, in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund Detmold Nord, Lebenshilfe Kita Flohkiste Detmold e.V.

Angst gehört zum Leben dazu. Wenn die Angst jedoch zu viel Macht gewinnt und ein Kind psychisch zu sehr herausfordert, kann sie lähmen, die weitere Entwicklung stören und zu besonderem Verhalten führen.

0,00 €
Ort: Kindertagesstätte Flohkiste 1
Arminstraße 15
32756 Detmold
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anja Klostermann
19.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Online-Kurs: Mit Selbst- und Zeitmanagement entspannter durch den Alltag

Pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen , wie auch Mitarbeitende in den Schulen und sozialen Einrichtungen stellen sich im Alltag stets neuen Herausforderungen. Die Digitalisierung, Verwaltungsaufgaben und die Arbeit mit Kindern und Menschen sind erfahrungsgemäß ein großer Kraftakt für Führungskräfte und Mitarbeitende. Hier ist Organisationstalent gefragt, das Sie durch diesen Workshop schärfen können.
Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines guten Systems, um den Überblick über die vielfältigen Aufgaben zu behalten. Darüber hinaus müssen Sie die Aufgaben geschickt priorisieren können und dürfen den Blick auf das Wesentliche – die Arbeit am Menschen und mit Kindern - nicht aus den Augen verlieren. Dabei ist es wichtig, den Spaß an der Arbeit zu erhalten.
Multiple Aufgaben, das stetige Nacharbeiten können Stress verursachen, der wiederum das Organisationsvermögen negativ beeinflussen kann.
Um stark und strategisch gut aufgestellt zu sein, hat der folgende Workshop folgende Inhalte:
Aufgaben und ihre Priorisierung
Persönliche Stressoren im Alltag
Zeitmanagementtools
Ein persönliches und individuelles System entwickeln

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Durdane Meyer-Boland
19.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Unser Weg - Ein Kurs für (werdende) Eltern mit Kindern, die eine Behinderung haben

Der Kurs "Unser Weg" richtet sich an (werdende) Eltern von Kindern mit einer Behinderung, deren Leben durch diese Veränderung einen Wendepunkt erfahren hat.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Judith Böger
22.03.2024

Noch 10 freie Plätze

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 20.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
20.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Christophorus Steinhausen
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 20.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Elisabeth Buxot
20.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel.: 02951-4638

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
23.01.2024

Noch 30 freie Plätze

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Lennestr. 2, 58507 Lüdenscheid
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
23.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Schwangerschaftsyoga

Die neun Monate der Schwangerschaft sind eine wundervolle Reise, die Dich und Dein Baby miteinander verbindet. Um diese besondere Zeit in vollen Zügen zu genießen und sich bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, bietet dir Schwangerschaftsyoga die Möglichkeit, deinen Körper und Geist zu stärken, wertvolle Entspannung zu finden und dich aktiv mit deinem Baby zu verbinden.
Mehr Infos in den Kursdetails.

115,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Nicoles Powerhouse, Langenberg
Brinkstr. 1
33449 Langenberg
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings
13.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Johannes Paderborn
Dietrich Bonhoefferstr. 7
33102 Paderborn
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Klostermann
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel.05251-33000

Respektvoll Grenzen setzen, in Kooperation mit dem Familienzentrum David und Margareta, Rietberg

Welche Grenzen sind notwendig und wie kann man sie setzen ohne zu verletzen?

0,00 €
Ort: Kiga St. Margareta
Ringstr. 17 a
33397 Rietberg
Beginn: 24.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen in der Kita St. Margareta Rietberg: 05244 2221

Auffrischung Lebensrettende Sofortmaßnahmen, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt Rheda-Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vitus

Erste Hilfe ist lebenswichtig, aber wie handle ich im Ernstfall richtig?
Dabei soll dieser Auffrischungskurs sehr interaktiv gestaltet werden und neben theoretischem Wissen vor allem gemeinsames Üben in den Fokus stellen.

0,00 €
Ort: Küsterhaus in St. Vit Rheda-Wiedenbrück
Am Lattenbusch 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 18:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
25.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ist Opa jetzt im Himmel!?, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kita Abenteuerland, Rheda-Wiedenbrück

Tod und Trauer: Ein Thema, das in der Gesellschaft nicht viel Platz findet, Kinder aber immer wieder betrifft.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Abenteuerland
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin:
25.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Autogenes Training

Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt..
Durch die Anwendung der eigenen Vorstellungskraft können Sie sich mit autogenem Training in einen Zustand der Entspannung versetzen, Stress abbauen und sogar Schlafprobleme lindern. Alles was Sie dafür brauchen ist ein wenig Übung - und Fantasie.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.03.2024

Noch 8 freie Plätze

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 26.01.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
26.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Autogenes Training

Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt..
Durch die Anwendung der eigenen Vorstellungskraft können Sie sich mit autogenem Training in einen Zustand der Entspannung versetzen, Stress abbauen und sogar Schlafprobleme lindern. Alles was Sie dafür brauchen ist ein wenig Übung - und Fantasie.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.03.2024

Noch 8 freie Plätze

Qualifizierung zur/zum Betreuungsassistent/in nach § 53c SGB

Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 53 c
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Paderborn

Seminardauer
160 Unterrichtsstunden
80 Stunden Praktikum in der Betreuung

1.200 Euro
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 29.01.2024
Zeit: 17:00 - 21:15 Uhr
Dozentin:
07.05.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 29.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
29.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Die Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1+2 nach § 37.2 SGB V

Im Aufbaulehrgang "Behandlungspflege der LG 1+2" erlernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die über die Inhalte der Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer-Ausbildung hinaus gehen und den Forderungen des Landesrahmenvertrages NRW entsprechen. Die dort vorgegebenen Inhalte werden in 160 Stunden (a 45 Minuten) Theorie und Praxis vermittelt. Im Anschluss erfolgt ein dreimonatiges Praktikum.
Der Lehrgang beinhaltet einen Erste Hilfe-Kursus und endet mit einer schriftlichen und mündlich/praktischen Prüfung.

1.400 Euro
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 31.01.2024
Zeit: 17:00 - 21:15 Uhr
Dozentin:
16.05.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Wetterstr. 111, 58313 Herdecke
Beginn: 31.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
31.01.2024

Keine Anmeldung möglich