Gesundheit und Nachhaltigkeit
Gesundheit und Nachhaltigkeit

Gesundheit und Nachhaltigkeit




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Bildungseinrichtungen

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 25.03.2025
Ende: 25.03.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 25.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Wie sag ich es dem Kinde?

Vortrag für Erzieher und Lehrer. Entwicklung einer eigenen Haltung gegenüber den Themen Sterben-Tod-Trauer.
Wie spricht man mit Kindern über diese Themen. Wann ist der richtige Zeitpunkt und welche Worte kann ich nutzen.

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Kath. Grundschule Nieheim, Zur Warte 14, 33039 Nieheim
Zur Warte 14
33039 Nieheim
Beginn: 25.03.2025
Ende: 25.03.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Birgit Konermann

Noch 33 freie Plätze

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 26.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 26.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Bad Laasphe Malteser Hilfsdienst Zentrale
Bachweg 2
57334 Bad Laasphe
Beginn: 26.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 26.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 12:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Death Café- bei Kaffee und Kuchen über den Tod reden

Über den Tod zu reden ist eine gute Art zusammen zu sein. Die Teilnehmer können erzählen was sie denken, was sie erlebt haben, oder einfach zuhören wie andere darüber denken.Der wichtigste Grundsatz: Ein Death Café ist weder Trauer- noch Selbsthilfegruppe, sondern ein offenes, kostenloses Angebot. Der zweitwichtigste Grundsatz: Kuchen und Getränke stehen bereit, denn gut genährt redet es sich besser über den Tod.
Anmeldezahl auf 15 Plätze begrenzt! Anmeldeschluss am 24.3.

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Nieheim, Sackmuseum
Wasserstraße 6
33039 Nieheim
Beginn: 26.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Silke Antemann

Noch 14 freie Plätze

Achtsamkeit und Meditation - eine Auszeit für Körper und Geist

Eine Stunde voller Entspannung und neuer Energie für das Kita-Team. Der Achtsamkeits- und Meditationskurs für Erwachsene bietet einen Raum, um Stress hinter sich zu lassen und bewusster im Moment zu leben.  
Der Kurs eignet sich perfekt für Institutionen wie Kindergärten und Schulen und beinhaltet:  
- Achtsamkeitstechniken, um Gelassenheit und Fokus zu fördern,  
- Atemübungen, die sofort Ruhe und Klarheit bringen,  
- geführte Meditationen, die den Geist entspannen und neue Kraft schenken,  
- sowie praktische Impulse für den Alltag die nachhaltig wirken.  

In nur einer Stunde schaffen wir eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung, die lange nachwirkt. Ideal für alle, die sich eine kleine, aber wirkungsvolle Auszeit wünschen.  

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: DRK Familienzentrum Assinghausen
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Beginn: 26.03.2025
Ende: 07.05.2025
Zeit: 17:45 - 18:45 Uhr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 26.03.2025
Ende: 27.03.2025
Zeit: 18:00 - 21:45 Uhr

GOTT - ein Film von Ferdinand von Schirach

Wie frei ist der Mensch im Wunsch zu sterben?
Der 78-jährige Richard Gärtner hat nach dem Tod seiner Ehefrau keinen Lebenswillen mehr. Er möchte seinem Leben ein Ende setzen, ohne dafür ins Ausland gehen zu müssen. Für seine Hausärztin kommt es nicht infrage, ihrem gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Der Fall kommt vor den Deutschen Ethikrat und wird dort aus medizinischer, rechtlicher und theologischer Sicht unterschiedlich bewertet.
Im Anschluss an die Diskussion wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer befragt, wie sie entscheiden würden. Auch an diesem Abend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber ins Gespräch kommen, wie sie entscheiden würden.
(Die Veranstaltung ist kostenlos.)
Im Rahmen der Aktionswoche "Die letzte Reise - Sterben, Tod und Trauer" in Kooperation mit dem Dekanat Höxter und dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter.

gefördert vom Erzbistum Paderborn
Ort: Dekanat Höxter, Klosterstr. 9, 33034 Brakel
Klosterstr. 9
33034 Brakel
Beginn: 26.03.2025
Ende: 26.03.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Gisela Fritsche

Noch 26 freie Plätze

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Zentrale
Leimbachstr. 10
57074 Siegen
Beginn: 27.03.2025
Ende: 01.04.2025
Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Leben, Sterben und Palliativmedizin

Welchen Platz hat das Sterben in unserem Leben? Was ist Palliativmedizin und was kann sie leisten?
Das Sterben gehört – genauso wie das Leben – untrennbar zu unserer Existenz. Doch welche Rolle spielt es in unserer Gesellschaft, in unserem persönlichen Erleben, in der Medizin? Und wie gehen wir mit der Endlichkeit des Lebens um?

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Berufskolleg Kreis Höxter
Im Flor 35
37671 Höxter
Beginn: 27.03.2025
Ende: 27.03.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Maike Genkinger

Noch 28 freie Plätze

Erste Hilfe Crashkurs

Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ostberger Str. 75, 58239 Schwerte
Beginn: 28.03.2025
Ende: 28.03.2025
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
gebührenfrei
Ort: Familienzentrum Ev. Markus Kindergarten Paderborn
Bastfelder Weg 30
33098 Paderborn
Beginn: 28.03.2025
Ende: 28.03.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251-71299

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 29.03.2025
Ende: 29.03.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst Emscher Ruhr
In der Wanne 19
44581 Castrop-Rauxel
Beginn: 29.03.2025
Ende: 29.03.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 29.03.2025
Ende: 29.03.2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 29.03.2025
Ende: 29.03.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

„Zeit für mich – Dein Wohlfühl-Workshop für mehr Gelassenheit im Alltag“ in Kooperation mit dem Verbund Familienzentrum und Kreisfamilienzentrum FamoS, Werther & Gleichstellungsstelle der Stadt Werther

Du stehst jeden Morgen auf und gibst Dein Bestes, um Beruf, Familie, Hobbies, Ehrenamt und all Deine anderen Rollen unter einen Hut zu bringen. Doch immer wieder taucht dieser eine Gedanke auf: „Ich hätte so gerne mal wieder so richtig Zeit für mich.“

0,00 €
Ort: Bürgerbegegnungsstätte Haus Werther
Schloßstr. 36
33824 Werther
Beginn: 29.03.2025
Ende: 29.03.2025
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Julia Engels

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Expedition in die Wildnis" Eltern/Großeltern-Kind-Vormittag

Mit offenen Augen und Ohren machen wir uns auf in die Natur und lüften einige ihrer Geheimnisse…

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 29.03.2025
Ende: 29.03.2025
Zeit: 15:15 - 17:30 Uhr
Dozentin: Dorothea Ahlemeyer

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim:05274 546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Spielfim: Sterben

Ein Kinofilm über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, bitter und manchmal überraschend schön.

Das Kino erhebt eine Gebühr von 9€ für den Eintritt.
Ort: Kino Bad Driburg
Am Rathausplatz 1
33014 Bad Driburg
Beginn: 30.03.2025
Ende: 30.03.2025
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Dozent: Peter Kleine

Noch 13 freie Plätze

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Fontaneweg. 30, 58099 Hagen
Beginn: 31.03.2025
Ende: 31.03.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lennestr. 2, 58507 Lüdenscheid
Beginn: 01.04.2025
Ende: 01.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Digitaler Nachlass

In einem interaktiven online- Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Nachbarschaftszentrum des Helene-Schweitzer- Haus
Flurstr. 2
32839 Steinheim
Beginn: 01.04.2025
Ende: 01.04.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Coletta Lehmenkühler Verbraucherzentrale Höxter

Noch 16 freie Plätze

Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

In diesem Vortrag erfahren Sie anhand von Mustern und Beispielen alles, was Sie zu einer Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung/Patientenverfügung wissen müssen.

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Seniorenzentrum St. Johannes, Multifunktionsraum, Warburg
Landfurt 31
34414 Warburg
Beginn: 01.04.2025
Ende: 01.04.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Monika Kriwet

Noch 23 freie Plätze

Erste-Hilfe-Kurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Herne
Kronenstraße 27
44625 Herne
Beginn: 02.04.2025
Ende: 02.04.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Wie sag ich es dem Kinde?

Vortrag für Erzieher und Lehrer. Entwicklung einer eigenen Haltung gegenüber den Themen Sterben-Tod-Trauer.
Wie spricht man mit Kindern über diese Themen. Wann ist der richtige Zeitpunkt und welche Worte kann ich nutzen.

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Städt. Gymnasium Beverungen
Birkenstr. 5
37688 Beverungen
Beginn: 02.04.2025
Ende: 02.04.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Birgit Konermann

Noch 19 freie Plätze

Der Zauber guter Gespräche

Wie gelingt uns eine bindungsorientierte Gesprächsförderung? Und wie kann familiäre Kommunikation gelingen und gleichzeitig Nähe geschaffen werden? Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 02.04.2025
Ende: 02.04.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Stressbewältigung mit Yoga

Bewegung und Entspannung sind sehr wichtig bei der Stressbewältigung und Yoga macht das möglich. Es gibt einen theoretischen Teil sowie eine sanfte Einführung in die Übungspraxis.

0,00 €
Ort: Ev. Kindergarten Löwenzahn, Rohrweg 38, Höxter
Rohrweg 38
37671 Höxter
Beginn: 03.04.2025
Ende: 26.06.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Irina Shteynepreys

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Fontaneweg 30, 58099 Hagen
Beginn: 04.04.2025
Ende: 04.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Stärken stärken- Mehr Selbstbewusstsein im Alltag / Eltern-Kind-Workshop, in Kooperation mit dem Familienzentrum Laubhütte mit integrierter Kindertageseinrichtung im Ortsteil Stukenbrok, Lindenstr. 3a

In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Laubhütte
Lindenstr. 3a
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 04.04.2025
Ende: 04.04.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malin Reimann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Laubhütte: 05207-92831
oder per E-Mail : familienzentrum @ev-kirche-shs.de

Lesung von Monsignore Andreas Kurte aus seinem Buch „Sieben Jahre in Deiner Welt“ Briefe an meinem demenzkranken Vater

Der eigene Vater wird einem fremd, er weiß nicht mehr, dass er Kinder hat, braucht Hilfe bei alltäglichsten Vorgängen und lebt mehr und mehr in seiner eigenen Welt. Ihm dort zu begegnen, mit ihm dort einzutauchen, war für Kurte auch eine Erfahrung, für die er heute dankbar ist. Denn in dieser Welt stellen sich dem Gesunden die wesentlichen Fragen: Was ist lebenswertes Leben? Wie geht unsere Gesellschaft mit alten, kranken und sterbenden Menschen um? Was ist wirklich wichtig?

Anmeldung wegen einer festgelegten Zahl an Sitzplätzen unbedingt nötig!

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Cafè Tante Erna
Hanekamp 1
33034 Brakel
Beginn: 04.04.2025
Ende: 04.04.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Andreas Kurte

Noch 7 freie Plätze

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Fortbildung“ richtet sich an diejenigen, deren letzte „Erste-Hilfe-Ausbildung“ noch nicht allzu lange zurückliegt - ein Richtwert hier sind 2 Jahre – und die sich eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse wünschen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Kurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Herne
Kronenstraße 27
44625 Herne
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Wir kochen was Leckeres!, Eltern-Kind-Angebot in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Kita Feldmaus

Einführung in die kinderleichte Küche: Unsere Hauswirtschaftsmeisterin wird Ihnen einige Tipps und Tricks für eine stressfreie und gesunde Kocherfahrung geben. Von der richtigen Vorbereitung bis hin zur Auswahl der Zutaten - hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Kunst des kinderleichten Kochens zu beherrschen.

0,00 €
Ort: AWO Kindertagesstätte Neuenkirchen
Feldstr. 55
33397 Rietberg
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Canan Solak

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im AWO Familienzentrum Feldmaus in Rietberg:
Tel.: (05244) 32 99 oder per E-Mail an: fz-kita-feldmaus@awo-owl.de

Kunstvolle Osternester aus Naturmaterialien - für Kinder ab 6 Jahren

In zwei Wochen ist Ostern! Heute nehmen wir uns die heimische Vogelwelt zum Vorbild und basteln aus selbst gesammelten Naturmaterialien kunstvolle Osternester. Dafür untersuchen wir erst einmal die natürlichen Vorbilder: Welche Vogelnester gibt es und wie sind sie konstruiert? Nebenher bleibt Zeit zum Unterhalten über Osterbräuche hier und anderswo, früher und heute.
Und wer liefert eigentlich unsere bunten Ostereier? Wir besuchen unsere Hühner und klären, was so ein Huhn eigentlich zum Leben braucht. Schließlich bemalen wir noch unsere mitgebrachten Ostereier mit Pflanzenfarben.
Bitte selber Ostereier zum Bemalen mitbringen!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Der Wünschewagen - letzte Wünsche wagen

Im Rahmen desSchwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe der ASB-Wünschewagen.

Die Kosten der Veranstaltung werden durch das Erzbistum Paderborn, das Land NRW und durch die Hospizdienste getragen und sind dadurch gebührenfrei. Die Hospizdienste freuen sich über Spenden am Kursabend.
Ort: Nachbarschaftszentrum des Helene-Schweitzer- Haus
Flurstr. 2
32839 Steinheim
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Larissa Groffmann

Keine Anmeldung möglich Für die Veranstaltung am Wünschewagen ist keine Anmeldung nötig!

0,00 €
Ort: Büren/Weine - Waldstück
Beginn: 05.04.2025
Ende: 05.04.2025
Zeit: 14:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Daniel Burghardt

Keine Anmeldung möglich LINK zur Anmeldung:

https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7122613-737572766579

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.04.2025
Ende: 06.04.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 07.04.2025
Ende: 07.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 07.04.2025
Ende: 07.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 07.04.2025
Ende: 07.04.2025
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

gefördert vom Erzbistum Paderborn
Ort: Bildungszentrum der KHWE, Danziger Str. 17, 33034 Brakel
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Beginn: 07.04.2025
Ende: 07.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 08.04.2025
Ende: 08.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.04.2025
Ende: 08.04.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 08.04.2025
Ende: 08.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst Emscher Ruhr
In der Wanne 19
44581 Castrop-Rauxel
Beginn: 09.04.2025
Ende: 09.04.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock