Gesundheit und Nachhaltigkeit
- Ernährung
- Bewegung und Entspannung
- Mentale Gesundheit
- Selbsthilfe
- Nachhaltige Entwicklung
- Erste-Hilfe

fast ausgebucht
Frauenselbsthilfe Krebs - Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Anmeldung möglich
„Achtsamkeit“- die kleinen und großen Wunder im Leben, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina
Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren.
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist ein Handlungskonzept für Kommunikation. Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. Gewaltfreie Kommunikation ist sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs die Methoden sowie Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg sowie Mediation nach GFK kennen und üben die Umsetzung an konkreten Beispielen aus ihrem Alltag.
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Anmeldung bei der Dozentin
Internationaler Kochkurs für Frauen
Im Projekt erweitern wir die interkulturellen und sozialen Kompetenzen durch gemeinsames Kochen. Dabei wird das Lernen von Lebensmittelkunde, Hygiene und Lebensmittelverarbeitung beigebracht. Außerdem werden neue Gerichte aus verschiedenen Ländern gekocht und verkostet.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Selbsthilfe Depression
Depressionen können jede und jeden treffen. Ca. 8 % der Menschen in Deutschland sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Da es sich bei Depressionen nicht nur um eine zeitweise Verstimmung handelt, sondern um eine ernstzunehmenden Krankheit, ist es wichtig therapeutisch zu behandeln. In diesem Kurs lernen die Betroffenen, Möglichkeiten kennen, mit der Krankheit umzugehen.
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Anmeldung bei der Dozentin
Alt sein ist eine ebenso schöne Aufgabe wie jung sein. Lernen mit Selbständigkeit im Alter.
Die Teilnehmer lernen etwas für Ihre Gesundheit an Körper, Geist und Seele zu tun, um ihre Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Diese Gruppe bietet kombinierte Trainingsanregungen in vier Lebensbereichen: Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. Lernziele sind: Leben mit Selbständigkeit im Alter, Alltagsprobleme bewältigen, Bildung und Gestaltung des Lebens, Aktuelle Themen diskutieren, Gedächtnistraining schriftlich und mündlich.
Anmeldung möglich
Engelbertstr. 43
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Engerstr. 2
33824 Werther
Aktiv und Vital durch Gymnastik - für Menschen ab 60
Gymnastik zur Erhaltung und Förderung gesunder Beweglichkeit mit
rhythmischer Unterstützung.
Stress, Abgespanntheit, Kreislaufstörungen, Bewegungsmangel bzw. einseitige
Bewegungsabläufe kennzeichnen oft unsere Berufswelt bzw. unseren Alltag. Die Gymnastikkurse der KEFB bieten qualifizierte Anleitung zu regelmäßigen körperlichen Übungen, die in den täglichen Alltag übertragen werden können. Sie dienen vor allem der Muskelkräftigung und -dehnung, der Förderung der Körperwahrnehmung und der Verbesserung der Haltung. Mit Hilfe wechselnder Übungen nach Musik und eventuell mit Kleingeräten werden die körperlichen Fähigkeiten gestärkt. Ziel der Kurse ist es, die individuellen Kenntnisse und Bewegungsmuster zur Gesunderhaltung des Körpers zu erweitern. Durch das Erlernen gezielter Ausgleichsgymnastik tragen sie zur Gesundheit und der Bewegung im Alltag bei.
Anmeldung auf Warteliste
Zur Friedrichshöhe 2
59823 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Aktiv und Vital durch Gymnastik - für Menschen ab 60
Gymnastik zur Erhaltung und Förderung gesunder Beweglichkeit mit
rhythmischer Unterstützung.
Stress, Abgespanntheit, Kreislaufstörungen, Bewegungsmangel bzw. einseitige
Bewegungsabläufe kennzeichnen oft unsere Berufswelt bzw. unseren Alltag. Die Gymnastikkurse der KEFB bieten qualifizierte Anleitung zu regelmäßigen körperlichen Übungen, die in den täglichen Alltag übertragen werden können. Sie dienen vor allem der Muskelkräftigung und -dehnung, der Förderung der Körperwahrnehmung und der Verbesserung der Haltung. Mit Hilfe wechselnder Übungen nach Musik und eventuell mit Kleingeräten werden die körperlichen Fähigkeiten gestärkt. Ziel der Kurse ist es, die individuellen Kenntnisse und Bewegungsmuster zur Gesunderhaltung des Körpers zu erweitern. Durch das Erlernen gezielter Ausgleichsgymnastik tragen sie zur Gesundheit und Bewegung im Alltag bei.
Anmeldung auf Warteliste
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof für Kinder im Alter von 3 Jahren
Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.
Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...
Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.
Termine 2023: 11.08./ 22.09./ 20.10./ 17.11/ 15.12
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Alltagskompetenz für Senioren stärken
Die TeilnehmerInnen erlernen Techniken, Übungen und Strategien, durch die ihre Alltagskompetenz gestärkt wird. Das erlernte soll in den Alltag integriert werden. Dadurch können Sie länger ihr Umfeld selbstbestimmt gestalten.
Pfarrer-Schmalohr-Str. 3
57413 Finnentrop
Im Internet keine Anmeldung möglich! Kurs belegt
Gesundes Kochen
Bei der Umstellung gesunde Ernährung steht man oft vor der Entscheidung „Was soll ich heute kochen?“ Man kennt viele Informationen in Theorie, die praktisch, aber nicht
verwenden kann. In dem Kurs lernen wir gesunde Rezepte, mit praktischer
Umsetzung, Lebensmittelkunde, welche Produkte kann man leicht ersetzen für die Leute mit Laktose- Fruktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, für Vegetarier
und Veganer.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Stressbewältigung mit Yoga
Bei der Umstellung gesunde Ernährung steht man oft vor der Entscheidung „Was soll ich heute kochen?“ Man kennt viele Informationen in Theorie, die praktisch, aber nicht
verwenden kann. In dem Kurs lernen wir gesunde Rezepte, mit praktischer
Umsetzung, Lebensmittelkunde, welche Produkte kann man leicht ersetzen für die Leute mit Laktose- Fruktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, für Vegetarier
und Veganer.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Gesundheitsprävention: Gymnastik für Frauen ab 55 Jahren
Dieser Kurs wird zur Reduzierung von Bewegungsmangel und gesundheitlichen Risikofaktoren angeboten.
Regelmäßige Sportübungen helfen, den Gesundheitszustand im Alter positiv zu beeinflussen. Dadurch lässt sich die Muskelkraft erhalten bzw. wieder herstellen. Ein gestärkter Bewegungsapparat hilft bei der Mobilität, macht selbstbewusst und trägt zu einem aktiveren Leben bei.
Ort: Turnhalle der Steinhammer Grundschule, Schulte-Heuthaus-Str. 28, 44379 Dortmund
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnhallenschuhe, 1 Handtuch, Getränke nach Bedarf
Schulte-Heuthaus-Straße 28
44379 Dortmund
Anmeldung per Mail an dortmund@kefb.de
In der Stille liegt die Kraft - Meditation, Bewegung, Entspannung
"In der Stille liegt die Kraft" - das sagt sich so einfach.
Doch im täglichen Erleben stellen wir fest, dass das ganz schön schwierig sein kann. Stattdessen fordert uns der Alltag immer wieder neu heraus und läßt uns wenig Zeit, zurRuhe zu kommen.
Ziel des Seminares ist es, durch regelmäßige Übungen im geschützten Raum und innerhalb einer Gruppe einen Zugang zur Stille zu finden, zu lernen, mehr in sich selbst zu ruhen und so mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.
Die Übungen beinhalten das stille Sitzen in der Meditationshaltung, das achtsame Gehen sowie das Schweigen.
Begleitet wird dies durch einfache Bewegungsübungen sowie spirituellen Texten.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
keine Anmeldung möglich, TN aus Vorgängerkurs angefragt
Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen
Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de
Pilates
Die Teilnehmenden erlernen Grundtechniken von Pilates. Mit Pilates werden gezielt einzelne Muskeln oder Muskelpartien aktiviert. Dadurch entsteht ein neues Körperbewusstsein, das sich nicht nur positiv auf eine aufrechte Haltung oder Wirbelsäule auswirkt, Sondern auch für einen entspannten Schulter- und Nackenbereich sorgt.
Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Eva Windgassen : 016095441138
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Infos bei der Eva Windgassen
Telefon 0160 95441138
Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen
Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.