Bewegung und Entspannung

Die bewegten Frauen 50+
Mit Spaß und Musik den Körper mobilisieren, dehnen und kräftigen.
Nähere Informationen kefb Ostwestfalen unter Tel.:05251-689858-10
PEKiP für Eltern mit Kindern *Juli/September 2023, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus Bielefeld
In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.
fast ausgebucht
PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt./Dez. 2023, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus Bielefeld
In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.
Anmeldung möglich
FiF - Familien in Form, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. Werther
Ein Kursus für Frauen zur Stärkung der Elternkompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung.
Engerstr. 2
33824 Werther
Unser Weg - Ein Kurs für (werdende) Eltern mit Kindern, die eine Behinderung haben
Der Kurs "Unser Weg" richtet sich an (werdende) Eltern von Kindern mit einer Behinderung, deren Leben durch diese Veränderung einen Wendepunkt erfahren hat.
Noch 10 freie Plätze
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel.: 02951-4638
Schwangerschaftsyoga
Die neun Monate der Schwangerschaft sind eine wundervolle Reise, die Dich und Dein Baby miteinander verbindet. Um diese besondere Zeit in vollen Zügen zu genießen und sich bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, bietet dir Schwangerschaftsyoga die Möglichkeit, deinen Körper und Geist zu stärken, wertvolle Entspannung zu finden und dich aktiv mit deinem Baby zu verbinden.
Mehr Infos in den Kursdetails.
Anmeldung möglich
Autogenes Training
Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt..
Durch die Anwendung der eigenen Vorstellungskraft können Sie sich mit autogenem Training in einen Zustand der Entspannung versetzen, Stress abbauen und sogar Schlafprobleme lindern. Alles was Sie dafür brauchen ist ein wenig Übung - und Fantasie.
Noch 8 freie Plätze
Autogenes Training
Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt..
Durch die Anwendung der eigenen Vorstellungskraft können Sie sich mit autogenem Training in einen Zustand der Entspannung versetzen, Stress abbauen und sogar Schlafprobleme lindern. Alles was Sie dafür brauchen ist ein wenig Übung - und Fantasie.
Noch 8 freie Plätze
Delfi für Kinder mit Geburtsmonat Oktober/November 2023
DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
Anmeldung möglich
Kurs "Akne: Ursachen, Symptome, Risikofaktoren und richtige Hautpflege"
Akne ist eine häufig auftretende Erkrankung des Talgdrüsenapparates und der Haarfollikel in der Haut. Bis zu 95 % der Jugendlichen sind davon betroffen. Aber auch im Erwachsenenalter leiden Betroffene unter dieser Krankheit.
Was ist wichtig für mich, wenn ich unter Akne leide? Welche Akne kann ich alleine mit meiner Pflege behandeln, und wann muss ich den Hautarzt aufsuchen? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns in diesem Kurs beschäftigen.
Es werden unterschiedliche Formen der Akne und ihre Auswirkungen auf die Haut vorgestellt und Wirkung der Pflegeprodukte erklärt. Auch bekommen Sie Tipps & Tricks zur schnellen und richtigen Pflege.
Im praktischen Teil wird an einem Modell eine kurze Behandlung /Aknetoilette vorgeführt. Die Firma Eucerin unterstützt diese Veranstaltung mit den jeweiligen Produkten.
Zudem bekommt jede*r Teilnehmende für den Start kostenlos ein kleines Probenset von der Firma Eucerin zur Verfügung gestellt.
Noch 15 freie Plätze
Kurs "Unsere Füße – gesund durchs Leben gehen"
Nicht ohne Grund werden die Füße als Spiegel unserer Gesundheit bezeichnet. Denn viele Erkrankungen spiegeln sich in den Füßen wider. Sie können Ihren Füßen und Ihrer Gesundheit im Allgemeinen etwas Gutes tun, indem Sie Ihre Fußgesundheit im Blick behalten und sie aktiv fördern.
Es gibt viele Maßnahmen, die wir täglich treffen können, um die Fußgesundheit zu schützen und Beschwerden zu verhindern.
Noch 14 freie Plätze
Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen
Yoga zur Erhaltung und Förderung gesunder Beweglichkeit
Stress, Abgespanntheit, Kreislaufstörungen, Bewegungsmangel bzw. einseitige
Bewegungsabläufe kennzeichnen oft unsere Berufswelt bzw. unseren Alltag. Die Yoga Kurse der KEFB bieten qualifizierte Anleitung zu regelmäßigen körperlichen Übungen, die in den täglichen Alltag übertragen werden können. Sie dienen vor allem der Muskelkräftigung und -dehnung, der Förderung der Körperwahrnehmung und der Verbesserung der Haltung.
Yoga ist eine uralte indische Disziplin-
- mit sanften Übungen den Körper bewusst wahrnehmen durch (Asanas)
Körperhaltungen
- Elastizität und Geschmeidigkeit wieder herstellen
- durch Anspannen und Entspannen ein Gleichgewicht spürbar machen
- durch gezielte Atemübungen Wahrnehmung vertiefen
- durch Innehalten Körper, Geist und Seele vereinen
- Alltagsprobleme und Stress abbauen
Ziel der Kurse ist es, die individuellen Kenntnisse und Bewegungsmuster zur Gesunderhaltung des Körpers zu erweitern. Durch das Erlernen gezielter Übungen tragen sie zur Gesundheit und Bewegung im Alltag bei .
Bruchstraße 53
57462 Olpe
im Internet keine Anmeldung möglich
Sag NEIN zu Diäten: Ernährung umstellen - Stoffwechsel optimieren - dauerhaft abnehmen
Es ist kein Geheimnis, dass Diäten nur eine kurzfristige Gewichtsreduktion erzielen, und danach durch den Jo-Jo-Effekt das neue Endgewicht oft höher als das Ausgangsgewicht ist.
Das richtige Ernährungsverhalten ist ein wichtiger Ansatzpunkt für Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.
Mit einer ganzheitlichen Ernährungsumstellung kann der Stoffwechsel angekurbelt werden, was zu einer dauerhaften Gewichtsabnahme führt.
In diesem Reihenkurs werden die Vorteile einer Vollwerternährung aufgezeigt und mögliche Strategien zur Stoffwechseloptimierung und Ernährungsumstellung erarbeitet. Denn wer sich vollwertig ernährt, kann weder über- noch untergewichtig sein.
In der Gruppe fällt es Menschen leichter, ihr Essverhalten zu verändern und neue Gewohnheiten zu schaffen.
Noch 15 freie Plätze
„Rum- Ölen mit Kindern- Für jedes Problem oder Anliegen gibt es ein Öl“--Ein Nachmittag für große und kleine Rumöler-, in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes
Ätherische Öle für Kinder zum Ausprobieren und selber zusammen mischen. Die natürliche Hausapotheke für zu Hause oder unterstützende Öle für Kinder in herausfordernden Situationen oder zum Entspannen, um ein gutes und schönes Wohlbefinden zu kreieren.
Kapellenstr. 97
33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldung direkt im Familienzentrum
"Zeit für mich" in Kooperation mit dem Verbund Familienzentrum und dem Kreisfamilienzentrum FamoS, Werther & der Gleichstellungsstelle der Stadt Werther
Du stehst jeden Morgen auf und gibst dein Bestes, um deinen Job, deine Familie, deine Hobbys, dein Ehrenamt und Deine weiteren Rollen unter einen Hut zu bringen.
Und was ist Dein eigentlicher Gedanke?
„Ich hätte so gerne mal wieder so richtig Zeit für mich.“
Da haben wir einen Vorschlag für Dich...
Schloßstr. 36
33824 Werther
Anmeldung im Familienzentrum
Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen
Ressourcen und Kraftquellen
Die Aufgaben des Alltags rund um Familie und Beruf scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen.
Um gesund und mit ausreichend Kraft diese Tätigkeit dauerhaft ausführen zu können, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich in Balance zu bringen.
Zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen gehören Bewegung und Ruhe. Diese sind wichtig für die Gesundheit, sowohl von Erwachsenen wie insbesondere von kleinen Kindern. Deswegen werden wir gemeinsam herausarbeiten welche Möglichkeiten sich im Alltag in der Familie und der Tagespflege ergeben und wie man diese sinnvoll nutzen kann.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele
Anmeldung möglich
Engelbertstr. 43
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Engerstr. 2
33824 Werther
Aktiv und Vital durch Gymnastik - für Menschen ab 60
Gymnastik zur Erhaltung und Förderung gesunder Beweglichkeit mit
rhythmischer Unterstützung.
Stress, Abgespanntheit, Kreislaufstörungen, Bewegungsmangel bzw. einseitige
Bewegungsabläufe kennzeichnen oft unsere Berufswelt bzw. unseren Alltag. Die Gymnastikkurse der KEFB bieten qualifizierte Anleitung zu regelmäßigen körperlichen Übungen, die in den täglichen Alltag übertragen werden können. Sie dienen vor allem der Muskelkräftigung und -dehnung, der Förderung der Körperwahrnehmung und der Verbesserung der Haltung. Mit Hilfe wechselnder Übungen nach Musik und eventuell mit Kleingeräten werden die körperlichen Fähigkeiten gestärkt. Ziel der Kurse ist es, die individuellen Kenntnisse und Bewegungsmuster zur Gesunderhaltung des Körpers zu erweitern. Durch das Erlernen gezielter Ausgleichsgymnastik tragen sie zur Gesundheit und der Bewegung im Alltag bei.
Anmeldung auf Warteliste
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Zur Friedrichshöhe 2
59823 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Aktiv und Vital durch Gymnastik - für Menschen ab 60
Gymnastik zur Erhaltung und Förderung gesunder Beweglichkeit mit
rhythmischer Unterstützung.
Stress, Abgespanntheit, Kreislaufstörungen, Bewegungsmangel bzw. einseitige
Bewegungsabläufe kennzeichnen oft unsere Berufswelt bzw. unseren Alltag. Die Gymnastikkurse der KEFB bieten qualifizierte Anleitung zu regelmäßigen körperlichen Übungen, die in den täglichen Alltag übertragen werden können. Sie dienen vor allem der Muskelkräftigung und -dehnung, der Förderung der Körperwahrnehmung und der Verbesserung der Haltung. Mit Hilfe wechselnder Übungen nach Musik und eventuell mit Kleingeräten werden die körperlichen Fähigkeiten gestärkt. Ziel der Kurse ist es, die individuellen Kenntnisse und Bewegungsmuster zur Gesunderhaltung des Körpers zu erweitern. Durch das Erlernen gezielter Ausgleichsgymnastik tragen sie zur Gesundheit und Bewegung im Alltag bei.
Anmeldung auf Warteliste
Feldenkrais
Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode. Im Vordergrund stehen die Experimentierfreude und das spielerische Erkunden ungewöhnlicher Bewegungsvarianten. Mittels klein, unaufwändig und sanft ausgeführter Bewegungsabläufe werden Aufmerksamkeit, Koordinierungs- und Orientierungsvermögen geschult. Durch die bewusste Wahrnehmung und das Erspüren von Nachwirkungen wird das alltägliche Bewegungsrepertoire erweitert. Missempfindungen und Schmerzen können gelindert oder behoben werden.
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Feldenkrais
Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode. Im Vordergrund stehen die Experimentierfreude und das spielerische Erkunden ungewöhnlicher Bewegungsvarianten. Mittels klein, unaufwändig und sanft ausgeführter Bewegungsabläufe werden Aufmerksamkeit, Koordinierungs- und Orientierungsvermögen geschult. Durch die bewusste Wahrnehmung und das Erspüren von Nachwirkungen wird das alltägliche Bewegungsrepertoire erweitert. Missempfindungen und Schmerzen können gelindert oder behoben werden.
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Stressbewältigung mit Yoga
Bei der Umstellung gesunde Ernährung steht man oft vor der Entscheidung „Was soll ich heute kochen?“ Man kennt viele Informationen in Theorie, die praktisch, aber nicht
verwenden kann. In dem Kurs lernen wir gesunde Rezepte, mit praktischer
Umsetzung, Lebensmittelkunde, welche Produkte kann man leicht ersetzen für die Leute mit Laktose- Fruktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, für Vegetarier
und Veganer.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Gesundheitsprävention: Gymnastik für Frauen ab 55 Jahren
Dieser Kurs wird zur Reduzierung von Bewegungsmangel und gesundheitlichen Risikofaktoren angeboten.
Regelmäßige Sportübungen helfen, den Gesundheitszustand im Alter positiv zu beeinflussen. Dadurch lässt sich die Muskelkraft erhalten bzw. wieder herstellen. Ein gestärkter Bewegungsapparat hilft bei der Mobilität, macht selbstbewusst und trägt zu einem aktiveren Leben bei.
Ort: Turnhalle der Steinhammer Grundschule, Schulte-Heuthaus-Str. 28, 44379 Dortmund
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnhallenschuhe, 1 Handtuch, Getränke nach Bedarf
Schulte-Heuthaus-Straße 28
44379 Dortmund
Anmeldung per Mail an dortmund@kefb.de
In der Stille liegt die Kraft - Meditation, Bewegung, Entspannung
"In der Stille liegt die Kraft" - das sagt sich so einfach.
Doch im täglichen Erleben stellen wir fest, dass das ganz schön schwierig sein kann. Stattdessen fordert uns der Alltag immer wieder neu heraus und läßt uns wenig Zeit, zurRuhe zu kommen.
Ziel des Seminares ist es, durch regelmäßige Übungen im geschützten Raum und innerhalb einer Gruppe einen Zugang zur Stille zu finden, zu lernen, mehr in sich selbst zu ruhen und so mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.
Die Übungen beinhalten das stille Sitzen in der Meditationshaltung, das achtsame Gehen sowie das Schweigen.
Begleitet wird dies durch einfache Bewegungsübungen sowie spirituellen Texten.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen
Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de
Pilates
Die Teilnehmenden erlernen Grundtechniken von Pilates. Mit Pilates werden gezielt einzelne Muskeln oder Muskelpartien aktiviert. Dadurch entsteht ein neues Körperbewusstsein, das sich nicht nur positiv auf eine aufrechte Haltung oder Wirbelsäule auswirkt, Sondern auch für einen entspannten Schulter- und Nackenbereich sorgt.
Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Eva Windgassen : 016095441138
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Infos bei der Eva Windgassen
Telefon 0160 95441138
Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen
Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de