Kursdetails
Im Einklang mit den Bedürfnissen: Der Weg zu einer achtsamen Erziehung in Kooperation mit dem Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen in Werther e.V.
Anmeldungen direkt im Familienzentrum
Kursnr. | Q2FWEEB002 |
Beginn | Mittwoch, 14.05.2025, 19:00 Uhr - Mittwoch, 14.05.2025, 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Abend, 3 UE |
Kursort | Werther |
Gebühr | 0,00 €
|
Teilnehmer | 4 - 20 |
Für Rückfragen |
Nadja Decker 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Was genau verbirgt sich hinter bedürfnisorientierter Erziehung?An diesem Abend werden die Mythen und mögliche Vorurteile ausgeräumt und anhand der Bindungsforschung und Hirnforschung aufgezeigt, warum es sich lohnt (auch bei älteren Kindern noch) auf einen bedürfnisorientierten Beziehungsstil innerhalb der Familie umzusteigen.
Wie kann es gelingen mehr Achtsamkeit und Gelassenheit in den oft hektischen Familienalltag zu bringen? Im Austausch gehen wir auf alte Glaubenssätze ein und machen bewusst, wie es gelingen kann diese mit kleinsten Veränderungen nach und nach loszulassen.
Anmeldungen über:Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen in Werther e.V.:
Tel.: 05203/296066
Mobil 017643593614 (auch über Messenger WhatsApp und Signal)
E-Mail: info@famos-werther.de
Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.V.
Engerstr. 233824 Werther
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.V.,
Engerstr. 2,
33824 Werther
Kurse der Dozentin
Q2FWEEB002 - Im Einklang mit den Bedürfnissen: Der Weg zu einer achtsamen Erziehung in Kooperation mit dem Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen in Werther e.V.
R5F62EB002 - "Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern
R5F62EB003 - Gefühlsstürme verstehen und begleiten - Kinder stärken, Nähe schaffen
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
Q2FWEEB002 - Im Einklang mit den Bedürfnissen: Der Weg zu einer achtsamen Erziehung in Kooperation mit dem Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen in Werther e.V.
R5F62EB002 - "Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern
R5F62EB003 - Gefühlsstürme verstehen und begleiten - Kinder stärken, Nähe schaffen