kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Frankfurter Str. 74, im AWO Service Center Hagen, 58095 Hagen
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Bauernhoftiere im Advent- für Eltern mit Kindern von 6-10 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter von 6-10 Jahren einen Adventssonntag mit Ponys, Eseln, Minikühen und Kamerunschafen. Bei Punsch und Keksen wird vorgelesen und gebastelt.
Das gemeinsame Erleben der Tiere und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 17.12.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
17.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kirchenführung - Das neue Altarbild in Drolshagen Erklärungen - Hintergründe

Msgr. Schröder bringt den Teilnehmern das Bild des Künstlers Jessen in seinen Ausführungen näher. Ein Leitfaden ist auch der Flyer über das Altarbild. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Künstler das Verständnis für das Kunstwerk zu vertiefen.

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 17.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Msgr. Bernhard Schröder
17.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Schon belegt

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brand
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.

Windelkönig, Trotzkopf, Suppenkasper - wichtige Entwicklungsaufgaben richtig verstehen und begleiten

Diese Fortbildung nimmt exemplarisch drei Entwicklungsaufgaben des Kleinkindalters in den Fokus, die viel Konfliktpotential zwischen Fachkräften, Eltern und Kindern in sich bergen: Trocken werden, die Entwicklung von Selbst-Bewusstsein sowie der Weg vom Gefüttert werden hin zur selbstständigen Nahrungsaufnahme. Sie vermittelt fundiertes entwicklungspsychologisches Fach- sowie anwendungsbezogenes Praxiswissen und gibt konkrete Handlungstipps für den pädagogischen Alltag in Krippe und Kita. Damit Sie das "Trocken werden" künftig sicher begleiten, Trotzköpfe besser verstehen und Essenssituationen stressfrei gestalten können.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender
18.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 19.12.2023
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Anastasia Yashumova
06.02.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Peter und Paul Bad Driburg
Aliserbett 1
33014 Bad Driburg
Beginn: 19.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Manuela Wohlgethan
19.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: SPD-Raum - Steinhagen
Kirchplatz 16
33803 Steinhagen
Beginn: 19.12.2023
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin:
19.12.2023

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

0,00 €
Ort: Haus der Begegnung
Bahnhofstr. 5
32584 Löhne
Beginn: 19.12.2023
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Barbara Schneider
19.12.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 20.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 20.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter

Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.

Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 20.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Marina Blech
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Gemeinsam Kirchenfeste feiern - Das soll euch als Zeichen dienen (Lk 2,12)

Weihnachten – alle Jahre wieder und doch immer wieder neu.
Können wir die Zeichen deuten, die uns in der Menschwerdung Gottes begegnen? Häufig brauchen wir Sterndeuter, alte Karten und Schriften oder auch ganz andere Wegweiser, um dem Geheimnis hinter diesem Zeichen auf die Spur zu kommen. Die Teilnehmenden lernen die Zeichen, die mit dem Weihnachtsfest verbunden sind, kennen.
Elemente: Vorträge, Kreative Bibelarbeit, Gesprächsrunden, gemeinsame Gottesdienste.

Vom 01.01. – 04.01.2024 sind Sie eingeladen, noch einige Tage in Ihrem je eigenen Rhythmus dem Geheimnis von Weihnachten nachzuspüren.

Pensionskosten 74,00€/Tag, Kursgebühr 60,00€
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 23.12.2023
Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Ines Schmiegel
31.12.2023

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 27.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
27.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Geschäftsstelle Herne
Langestraße 89
44579 Castrop-Rauxel
Beginn: 30.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
30.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Elternstart NRW - offener Treff "Die Moms-Mama-Baby-Treff"

Elternstart-Treff NRW ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Sie erhalten Informationen und Anregungen für den Alltag mit Ihrem Kind.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 04.01.2024
Zeit: 10:30 - 13:30 Uhr
Dozentin: Christina Möller
21.03.2024

Keine Anmeldung möglich

Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete

Das offene und kostenfreie Angebot richtet sich an Menschen, die kürzlich aus der Ukraine nach Deutschland zugewandert sind und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen

0,00 €
Ort: DRK Seniorentagesstätte
Ravensberger Str. 39 a
33775 Versmold
Beginn: 05.01.2024
Zeit: 12:15 - 14:30 Uhr
Dozentin: Elvira Hutnyk
30.03.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Eva Windgassen unter der Telefonnummer 0160 95441138 oder per E-Mail an bielefeld@kefb.de

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 05.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
08.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per Mail an kristina.adams@kefb.de

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
06.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

120,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
23.03.2024

Keine Anmeldung möglich keine Anmeldung möglich, Folgekurs

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

120,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 11:15 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
23.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs, Weitermeldeliste abwarten

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
08.02.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 15:30 Uhr
Dozentin:
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Der Kurs ist belegt!

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Meinolf Paderborn
Querweg 41
33098 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
08.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Sprachkurs für Flüchtlinge A1

Dies ist ein Sprachkurs für Geflüchtete mit dem Ziel, ein elementares Sprachniveau (A1) zu erreichen. Der Kurs beinhaltet ebenso das Angebote aus dem Bereich Kultur, Gemeinde und praktischer Sprachanwendung. So finden auch Freizeitangebote statt, die das Ankommen in Deutschland und vor Ort unterstützen.

0,00 €
Ort: Jugendfreizeitstätte
Heilige Seele 1
33034 Brakel
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Felizitas von Boeselager
20.03.2024

Noch 35 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jutta Ditz
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Marita Naber
18.03.2024

Noch 5 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Buke
Dorfstr. 36
33184 Altenbeken-Buke
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
01.07.2024

Noch 9 freie Plätze

Kidix Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren, in Kooperation mit dem SKF Gütersloh

Kidix bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Der Kurs wird durchgeführt von einer ausgebildeten Kursleitung mit Kidix- Zertifikat.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Tjorven Wilpert
18.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

PEKiP - Geburtsdaten der Kinder 08.-09.2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Beatrix Bierhoff
04.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs aus 2023. Anmeldung auf Warteliste möglich.

Dieser Kurs ist kostenlos, da er durch das Land NRW gefördert wird.
Ort: Forum Maria Mater
Sachsenstr. 14
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
05.02.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs ; Information bei der Kursleitung, Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
26.02.2024

Keine Anmeldung möglich Information bei der Dozentin: Tel. 05251 8789672 oder per mail: sarah.beseler@web.de

Elternstart NRW Babymassage für Eltern mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
05.02.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix-Eltern-Kind-Kurs ab dem 1. Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Arche Noah Schwerte
Haselackstraße 20
58239 Schwerte
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
04.03.2024

Keine Anmeldung möglich

BFD-Projektseminar

Projektseminar:
Im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projektes wird für die eigene Rolle in der Gruppe sensibilisiert. Interaktionelle Fähigkeiten wie Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsprozesse stehen im Vordergrund.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Matthias-Claudius-Haus, Meschede
Matthias-Claudius Weg 1
59872 Meschede
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 11:45 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katarina Andreou
12.01.2024

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Kidix Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
18.03.2024

Keine Anmeldung möglich

FiM - Familien im Mittelpunkt, in Kooperation mit dem AWO Mehrgenerationenhaus der Bielefelder Bürgerstiftung

In diesem Kurs sollen alleinerziehende Frauen für ihre Tätigkeit im familiären Alltag geschult und gestärkt werden.

0,00 €
Ort: AWO Mehrgenerationenhaus Bielefeld
Heisenbergweg 2
33613 Bielefeld
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Petra Voß
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ev. Familienzentrum Lipperode, Wilhelmstr. 4a, Lippstadt-Lipperode
Wilhelmstr. 4a
59558 Lippstadt - Lipperode
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
18.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Entspann Dich mal! Kurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren

Der Familienalltag ist für Eltern und oft auch für Kinder turbulent und anstrengend.

In diesem Kurs bekommen Sie die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Kind zur Ruhe zu kommen.

So gehen Sie und Ihr Kind gestärkt in den Alltag zurück.

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
29.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Turnhalle Bentfeld
Mühlenweg 5
33129 Delbrück - Bentfeld
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Janine Richters
24.06.2024

Noch 3 freie Plätze

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Bielefeld Mitte am Vormittag (Orientierungskurs)

BAMF Sprach- und Integrationskurs (Elternkurs) Orientierungskurs

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Karolina Komendo-Klimpel
13.02.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (169 Ustd.) - Fortsetzung

Bei diesem Kurs handelt es sich um die Fortsetzung der am 17.10.2023 begonnenen tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung.
Ein Einstieg in den Kurs ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

0,00 €
Ort: KEFB-Raum Gütersloh
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Martina Detert
20.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
13.02.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Yelenis Bast
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Einführung in die ICF

Theoretische Einführung mit praktischer Erprobung

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Konferenzraum der Kita gGmbH
Hauptstr. 23
59469 Ense-Bremen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Beate van Bentum
09.01.2024

Noch 2 freie Plätze

Leben im deutschen Alltag Frauensprachkurs 300 Alpha & A1“ in Koop. mit der KG St. Thomas Morus/ St. Elisabeth (Modul 3)

Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs für Frauen in der St. Thomas Morus Kirche Sennestadt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Thomas Morus
Rheinallee 46
33689 Bielefeld
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Violetta Schorzmann
08.02.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de