kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Angela Scott
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Hatice Kati
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich

"Komm, ich erzähl` Dir was: Über Dich!" Entwicklung fördern durch Bildungs- und Lerngeschichten

Bildungsdokumentationen in Kindertagesstätten nehmen meist das Ergebnis von Bildungsprozessen in den Fokus. Es wird ausführlich beschrieben und bebildert, was das Kind gelernt, erfahren oder produziert hat. Für die Fachkraft ist das aufwändig und oft unbefriedigend, da sich aus dieser Form der Bildungsdokumentation für den Alltag mit dem Kind kaum greifbare Ansatzpunkte ergeben. Bildungs- und Lerngeschichten gehen deshalb einen anderen Weg. Gezielt richten sie den Blick auf den Bildungsprozess selbst. Wichtig ist hier nicht, was das Kind kann und was es nicht kann, sondern welche Interessen und Themen es verfolgt und wie es dabei vorgeht. Ein echtes Verständnis für den individuellen Bildungsprozess eines jeden Kindes wird so möglich und es eröffnen sich vielfältige Ansätze für die alltagsintegrierte Förderung des einzelnen Kindes in der Kindertagesstätte. Diese Fortbildung möchte Lust machen auf Bildungs- und Lerngeschichten, motivieren, Kinder anders zu beobachten und besser zu verstehen. Die Teilnehmenden werden mit Hilfe praktischer Übungen befähigt, kindliche Lernwege zu erkennen, zu beobachten, zu deuten und die Erkenntnisse für individuelle Bildungsplanung zu nutzen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender
07.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland (Arabisch/Tamasigh)

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit der Herkunftssprache Arabisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Sumaya Mohamed Mimon
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Hinterhof
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer*innen

Sie möchten sich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe engagieren oder engagieren sich schon? Viele Pflegebedürftige erhalten im Alltag bereits Unterstützung von Nachbarn, Bekannten oder Haushaltshilfen.
Bislang konnten diese Hilfeleistungen nicht mit den Pflegekassen über den Entlastungsbetrag von 125,-Euro im Monat genutzt werden.
Seit dem 01.01.2019 hat der Gesetzgeber in NRW eine Möglichkeit geschaffen, dass diese Hilfen mit den Pflegekassen abgerechnet werden können.
Um diesen Betrag nutzen zu können, muss die helfende Person eine Schulung im Rahmen eines Pflegekurses nach § 45 SGBXI absolvieren. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen bietet in Koorperation mit den GFO Kliniken Südwestfalen und der AOK NordWest einen solchen kostenfreien Kurs an.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 14:30 - 19:15 Uhr
Dozentin: Pelagia Kucia
08.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kirchenführung - Das neue Altarbild in Drolshagen Erklärungen - Hintergründe

Msgr. Schröder bringt den Teilnehmern das Bild des Künstlers Jessen in seinen Ausführungen näher. Ein Leitfaden ist auch der Flyer über das Altarbild. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Künstler das Verständnis für das Kunstwerk zu vertiefen.

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Msgr. Bernhard Schröder
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Schon belegt

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Ev. Familienzentrum Johannes, Tel. 05251-33000

Online-Einführungskurs: Logotherapie (3) von Viktor E. Frankl: Die gegenwärtigen letzten Aufgaben

Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie (auch sinnzentrierte Psychotherapie) hat bereits 1926 damit begonnen, eine Psychologie zu entwickeln, die das eigentliche Menschsein von einem dem Menschen innewohnenden „Willen zum Sinn“ bestimmt.
Er beschreibt darin auch das Suchen und Fragen der Menschen nach Glück und Zufriedenheit. Dabei stehen für ihn nicht Glück und Zufriedenheit im Mittelpunkt des Denkens, sondern sie stellen sich im Nebeneffekt ein, wenn ich in meinem Leben Sinn verwirkliche.
Referent: Pastor Frank Wecker, katholischer Theologe und Logotherapeut, www.logotherapie-wecker.de
Ab 19.00 Uhr Einchecken, 19.30 Uhr Beginn, 21.00 Uhr Ende
Anmeldungen: gzfranziskus@fcjm.de oder Tel.: 05258 988 772
Weitere Informationen bei Sr. M. Alexandra Völzke: alexandra@fcjm.de, Tel: 05258 988 655
Teilnehmenden-Zahl auf 20 Teilnehmende begrenzt. Kosten für Online-Seminare: 40 Euro für vier Abende

0,00 €
Ort: Salzkotten, Geistliches Zentrum Franziskus
Beginn: 07.12.2023
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, dSPACE
Rathenaustraße 26
33102 Paderborn
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
08.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

0,00 €
Ort: St. Pius Pflege + Wohnen
Piusweg 3
33617 Bielefeld
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Fort- und Weiterbildung VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB
08.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
08.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
08.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 3, 58097 Hagen
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
08.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Delbrück, Bonke Group
Industriestraße 4
33129 Delbrück
Beginn: 09.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
09.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Familien-Unterstützende Dienste
Königstraße 60
33098 Paderborn
Beginn: 09.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Angela Scott
09.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Halbzeitpause im Advent

Meistens rast die Zeit im Advent nur so dahin und wir vergessen vor lauter Hektik, was diese eigentlich stille Zeit bedeutet. Wir legen bewusst eine Pause ein in die gewohnte Adventsroutine und rufen uns durch Bibelarbeit in Erinnerung, dass der Advent eine Zeit der Besinnung, Ruhe und Reflexion bedeutet. Dies geschieht durch das Studium und die Diskussion der relevanten Bibelstellen und durch den gemeinsamen Austausch darüber.
Elemente: kreative Bibelarbeit, Stille, Austausch

Eine Gebühr von 50 € ist vor Ort zu entrichten.
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 09.12.2023
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Ines Schmiegel
09.12.2023

Keine Anmeldung möglich Haus Maria Immaculata - Anmeldung und weitere Informationen 0 52 51/69 71 54

78,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.12.2023
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Marco Lehmann
09.12.2023

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof - Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere Tierfreunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 09.12.2023
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
09.12.2023

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe
Waldenburger Straße 19
33098 Paderborn
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Angela Scott
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita Herz Jesu Hövelriege
Junkernallee 7
33181 Hövelhof-Hövelriege
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Einführung in die ICF

Theoretische Einführung mit praktischer Erprobung

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Beate van Bentum
11.12.2023

Noch 1 freie Plätze

Präventionsschulung für Erzieher:innen mit zusätzlichem Online-Austausch

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung).
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

41,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
18.12.2023

Noch 3 freie Plätze

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brand
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.

BFD-Einführungsseminar

Einführungsseminar
Thematisiert werden die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Grundlagen und Probleme der Kommunikation. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten kennen und setzen sich mit Ihrer Rolle im BFD auseinander. Eigenes Rollenverhalten in Gruppen und die eigene Kompetenz in der Teamarbeit werden geschult.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Missionshaus 1
57368 Lennestadt
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Sabrina Philipps
15.12.2023

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250

Online-Einführungskurs: Logotherapie (1) von Viktor E. Frankl: Wie finde ich Sinn

Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie (auch sinnzentrierte Psychotherapie) hat bereits 1926 damit begonnen, eine Psychologie zu entwickeln, die das eigentliche Menschsein von einem dem Menschen innewohnenden „Willen zum Sinn“ bestimmt.
Er beschreibt darin auch das Suchen und Fragen der Menschen nach Glück und Zufriedenheit. Dabei stehen für ihn nicht Glück und Zufriedenheit im Mittelpunkt des Denkens, sondern sie stellen sich im Nebeneffekt ein, wenn ich in meinem Leben Sinn verwirkliche.
Referent: Pastor Frank Wecker, katholischer Theologe und Logotherapeut, www.logotherapie-wecker.de
Ab 19.00 Uhr Einchecken, 19.30 Uhr Beginn, 21.00 Uhr Ende
Anmeldungen: gzfranziskus@fcjm.de oder Tel.: 05258 988 772
Weitere Informationen bei Sr. M. Alexandra Völzke: alexandra@fcjm.de, Tel: 05258 988 655
Teilnehmenden-Zahl auf 20 Teilnehmende begrenzt. Kosten für Online-Seminare: 40 Euro für vier Abende

0,00 €
Ort: Salzkotten, Geistliches Zentrum Franziskus
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Batheyer Str. 115, 58099 Hagen
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Batheyer Str.115 , 58099 Hagen
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Intensivschulung für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung mit Online-Austausch

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung).
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Basisschulung setzt sich zusammen aus 8 Stunden Schulung und 4 Stunden Selbstlerneinheit.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

41,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 08:30 - 18:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
19.12.2023

Noch 9 freie Plätze

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, ADU
Warburger Straße 140
33100 Paderborn
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

KitaPLUS Basisschulung für Leitungen und stellvertretende Leitungen von Kitas im Erzbistum Paderborn (Ostwestfalen)

In der Basisschulung werden die spezifischen Ansichten, Funktionen und Werkzeuge des Programms KiTaPLUS erklärt.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 08:45 - 15:00 Uhr
Dozent: Norbert Vossebein
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Hatice Kati
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Team - Toll ein anderer macht’s?

Teamkompetenz-Training für Kita- und Gruppenleitungen

In gut funktionierenden Teams arbeiten alle Hand in Hand. Aufgaben werden aufgeteilt. Stärken und Schwächen werden geschickt ausbalanciert und es entsteht echte Zusammenarbeit. Zumindest ist das äußerst wünschenswert. Denn nur so können wir gemeinsam Herausforderungen meistern, denen Einzelkämpfer nicht gewachsen wären. Aber oft hat Teamarbeit auch ihre frustierenden Seiten und als Leitung mögen Sie sich fragen: Liegt es an mir oder Liegt es an den anderen?
In diesem Seminar packen wir das Thema Teamentwicklung einmal ganz praktisch an. In praxisorientierten Übungen versetzen Sie sich auch in andere Menschen hinein und lernen so, die Stärken und Schwächen Ihrer Teamkollege*innen besser einzuschätzen. So können Teamrollen optimal besetzt werden - zur allgemeinen Zufriedenheit der Kolleg*innen. Nebenbei erfahren Sie auch eine Menge über Ihre eigene Rolle im Team und lernen Varianten kennen, ein Team motivierend und auf Augenhöhe zu führen.
Inhalt des Seminars:
- Rollenverteilung konkret: Stärken stärken und Schwächen schwächen
- Teamresilienz: Taktiken und Haltungen für belastende Situationen
- Zusammenwachsen: Erlebnisorientierte und praktische Kooperationsübungen

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Max Anton Moenikes
12.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Advent - mach dich auf und werde Licht

Gemeinschaft stärken, Mut machen und sich die christlichen Werte bewusst machen. Darüber wollen wir ins Gespräch kommen und diskutieren.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Schulstr. 33, Iserlohn
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Maria Schmiemann
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: SPD-Raum - Steinhagen
Kirchplatz 16
33803 Steinhagen
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin:
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Landgericht
Am Bogen 2-4
33098 Paderborn
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Familien Info Point - Elterntreff im Raum vor Ort

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und an anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.
Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.
Immer dienstags, 14:00-16.15 Uhr im Raum vor Ort, Missundestraße 8, 44145 Dortmund
Mittwochs und donnerstags, 14:00 – 15:30 Uhr auf dem Spielplatz Düppelstraße

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Georgiana Gheorghe
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs - Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
12.12.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen

Sie erwarten ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht?
Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken.
Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/ oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.
Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
12.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wunder – Wissen -Wandel . Wedinghausen 1173 -2023 - Impulse für die Zukunft

Das Katholische Bildungswerk Arnsberg-Sundern lädt ein:

„Wunder - Wissen – Wandel. Wedinghausen 1173 – 2023
Impulse für die Zukunft“
lautet das Thema eines Vortrags am Dienstag, dem 12.12.2023,um 19.30 Uhr im Kapitelsaal des ehemaligen Klosters Wedinghausen, Klosterstr. 7, 59821 Arnsberg. Referent ist der ehemalige Bürgermeister von Arnsberg und Regierungspräsident des gleichnamigen Regierungsbezirks Hans- Josef Vogel.
Ein Thema, über das in Arnsberg zurzeit in allen kirchlichen Gemeinden intensiv und mit großer innerer Anteilnahme gesprochen, beschäftigt sich mit dem Problem, wie in Zukunft mit vermeintlich nicht mehr benötigten Kirchengebäuden umzugehen ist. Sind diese doch nicht nur einfach ein kirchliches Gebäude, sondern stellen ein historische Kulturerbe dar. Darüber hinaus haben sie eine Funktion im öffentlichen Leben.
Das Wissen und das Verständnis um das historische Kulturerbe, das das ehemaligen Kloster Wedinghausen in hervorragender Weise darstellt, sind in ihrer gesamten Vielfalt und all ihren Formen ein hoher Wert an sich. In diesem Raum begegneten und begegnen sich heute wieder Geschichte und Gegenwart, Dinge und Menschen, Eigenes und Fremdes. Es war aktiver Wissensspeicher von Vergangenheit und Gegenwart. Das ist erfreulich und beruhigend. Aber auszuruhen reicht nicht aus. Vielmehr verpflichtet dieses Erbe, es weiterzutragen, es weiter zu entwickeln und den heutigen Anforderungen entsprechend für uns und mit uns zu gestalten. In diesem Sinne wird der Referent, Hans-Josef Vogel, das ehemalige Kloster Wedinghausen als ein Alternativprogramm vorstellen und aufzeigen, was nötig ist, wenn wir aus der Zukunft heraus denken und so Impulse geben für die Rückkehr des untergegangenen Klosters Wedinghausen in die Gegenwart zur Gestaltung seiner Zukunft innerhalb des kirchlichen und des städtischen Raumes.
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung „Wunder – Wissen – Wandel. Wedinghausen 1173 – 2023“ kann bis zum 17.Dezember 2023 jeweils dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr, donnerstags von 14.00 – 20.00 Uhr und sonntags von 13.00 – 17.00 Uhr besichtigt werden.

0,00 €
Ort: Kapitelsaal Propstei
Klosterstr. 20
59821 Arnsberg
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Bibelabend - online

Nach einer Ankommrunde werden die Teilnehmenden mit der Methode des Bibelteilens vertraut gemacht und zu persönlichen Reflexionen über Lebens- und Glaubensthemen ermutigt. In einer vertrauten Atmosphäre werden nicht nur biblische Kontexte erläutert und exegetisches Hintergrundwissen vermittelt, sondern die biblischen Texte werden mit den je eigenen Lebenserfahrungen in Verbindung gebracht. So werden Achtsamkeit und christliche Werte geschult.
Wir treffen uns online jeweils am 3. oder 4. Dienstag im Monat um 19.15 Uhr (Einchecken ab 19 Uhr). Wir bitten um vorherige Anmeldung unter alexandra@fcjm.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kurs erfolgt in Kooperation mit dem Geistlichen Zentrum St. Franziskus in Salzkotten

0,00 €
Ort: Salzkotten, Geistliches Zentrum Franziskus
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 19:15 - 21:00 Uhr
Dozentin:
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Konferenzraum der Kita gGmbH
Hauptstr. 23
59469 Ense-Bremen
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:15 Uhr
Dozent: Dieter Kaiser
13.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Grundkurs

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de