Musik und Kunst

Engel mögen dich begleiten
Gedichte, Geschichten und Musik rund um himmlische Wegbegleitungen.
Einen stimmungsvollen und musikalisch Abend.
Der Liederabend wird mit passenden Textlesungen begleitet.
Die Teilnehmer werden aufgefordert den Abend mitzugestalten.
Haselackstraße 22
58329 Schwerte
Singen zum Advent
Alte (bekannte) und neue Lieder werden gesungen und vorgestellt
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Kirchplatz 16
33803 Steinhagen
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Kirchplatz 16
33803 Steinhagen
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Kirchplatz 16
33803 Steinhagen
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Online-Kurs: Weltreise durch Wohnzimmer: Kolumbien
Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.
Diesmal geht die Reise nach Kolumbien, Joyci begleitet uns mit ihrer Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur ihres Heimatlandes.
Anmeldung möglich
Weltreise durch Wohnzimmer: Syrien
Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.
Diesmal geht die Reise nach Syrien, Abdo begleitet uns mit seiner Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur seines Heimatlandes.
Ort: Dortmund, Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung möglich
Weltreise durch Wohnzimmer: Rumänien
Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.
Diesmal geht die Reise nach Rumänien, Georgiana begleitet uns mit ihrer Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur ihres Heimatlandes.
Ort: Dortmund, Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung möglich
Crossmedialer Lern- und Arbeitskurs Historisches Rathaus Dringenberg
Künstlerinnen und Künstler sind oftmals Einzelkämpfer, die ihren Weg "von der Idee zum Werk" selbstständig gehen. Auf diesem Weg kann es Hindernisse geben, die ideeler, technischer oder emotionaler Natur sind und überwunden werden wollen.
In diesem Kurs finden wir unter Anleitung/Moderation ein gemeinsames Thema welches wir mit individuell ausgewählten Medien bearbeiten. In den wöchentlichen Treffen tauschen wir uns zum Arbeitsstand aus, geben uns Feedback und Anregungen für die Fortsetzung der Werke.
Die heterogene Zusammensetzung der Gruppe unterstützt uns, die eigene Perspektive zu erweitern.
Erfahrene und Anfänger*innen arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen zu dem festgelegten Thema und kreieren so ihr individuelles Werk, welches ggfs. am Ende des Kurses auch ausgestellt werden kann.
Durchführung Frau Dr. Astrid Strathausen
Noch 14 freie Plätze
Handarbeit - Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Wöchentlich treffen sich die Frauen, um die unterschiedlichen Handarbeiten zu lernen. Hier wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und vieles andere.
Lernziel: Das Muster aus den Büchern richtig deuten und nach Mustern zu stricken bzw. zu arbeiten. Richtige Wahl und Bestimmung des Arbeitsmaterials. Änderung von vorhandenen Handarbeiten.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Ein Koffer für die letzte Reise - Bilderausstellung
Ausstellung "Ein Koffer für die letzte Reise"
Kunst, die zum Nachdenken anregen will. Sie stellt die Endlichkeit des Lebens ins den Fokus und fordert auf, sich auf sich selbst und das Wesentliche zu besinnen.
Wir haben verschiedene Menschen gebeten, für ihre letzte Reise zu packen. Herausgekommen sind sehr persönliche Ausstellungsstücke.
Ergänzend dazu präsentieren wir 18 Bildmeditationen der Künstlerin Florett Hill.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Dekanats und während der Veranstaltungen der Aktionswoche besucht werden,
Im Rahmen der Aktionswoche "Die letzte Reise - Sterben, Tod und Trauer" in Kooperation mit dem Dekanat Höxter und dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter.
Klosterstr. 9
33034 Brakel
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Dekanates besichtigt werden.
Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 bis 16:00 Uhr