Kursdetails
Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
Kursnr. | N20BIEB006 |
Beginn | Dienstag, 14.11.2023, 10:00 - 12:15 Uhr |
Dauer | 1 Vormittag, 3 UE |
Kursort | Bielefeld |
Gebühr | 0,00 €
|
Teilnehmer | 6 - 15 |
Für Rückfragen |
Eva Windgassen 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Die Technik des Filzens wird erklärt und ausprobiert.Naturkundemuseum Bielefeld
Adenauer Platz 233602 Bielefeld
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
Naturkundemuseum Bielefeld,
Adenauer Platz 2,
33602 Bielefeld
Kurse der Dozentin
N20BIEB005 - Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
N20BIEB006 - Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
N20BIEB007 - Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
O20GUBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.) Fortsetzung
N20BIEB002 - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
N20BIEB005 - Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
N20BIEB006 - Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
N20BIEB007 - Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
O20GUBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.) Fortsetzung
N20BIEB002 - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld