Kursdetails
Community Music in der Kita - Diversitätsbewusstes Handeln durch Musik
Anmeldung möglich
Kursnr. | M3099BE23S |
Beginn | Montag, 06.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1Tag, 8 UE |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 35,00 € |
Teilnehmer | 9 - 12 |
Für Rückfragen |
Nora Oertel Ribeiro 0231/1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Was sind die Ziele dieses Workshops?- Kulturelle Sensibilität entwickeln, Diversitätsbewusstsein erhöhen, Selbstreflexion zum Thema Rassismus
- Inspiration für die musikpädagogische Praxis in der Kita
Was wird Inhaltlich behandelt?
Wir alle sind in einer rassistisch geprägten Umgebung aufgewachsen. Wir alle haben bestimmte Vorurteile und es ist wichtig, sich darüber bewusst zu werden. In unserem Workshop möchten wir zum Reflektieren anregen und Denkanstoße geben für die eigene Herangehensweise in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien im transkulturellen Kontext.
Um Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund verstehen zu können, ist es vor allem wichtig, sich über die eigene Identität bewusst zu sein. Dies ist ein langer Prozess und wird uns unser ganzes Leben begleiten. Mit praktischen Übungen aus der Selbsterfahrung und der Musiktherapie können wir viele Themen anhand von Musik direkt erlebbar und vor allem fühlbar machen.
Zusätzlich soll es handfeste Übungen geben, die selbst in der Kita angewandt werden können. Diese Übungen sind von der Community- Music inspiriert und sind besonders darauf angelegt, mit so wenig Sprache wie möglich Musik zu vermitteln. Die inklusive Herangehensweise ist besonders darauf gerichtet Kinder mit einzubeziehen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und soll diese empowern, teil der Gemeinschaft zu werden.
Zielgruppe:
Pädagogische MitarbeiterInnen in Familienzentren, Kindertagesstätten, MitarbeiterInnen im Offenen Ganztag und pädagogische Fachkräfte an Grund- und Förderschulen.
kefb An der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
