Kursdetails
"Sprachfördermaßnahme mit Berufsausbildungsbezug", in Kooperation mit dem Kreis Gütersloh
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Berufskolleg.
Kursnr. | N20GUSD002 |
Beginn | Freitag, 03.11.2023, 09:45 Uhr - Mittwoch, 20.12.2023, 11:15 Uhr |
Dauer | 28 Vormittage, 84 UE |
Kursort | Gütersloh |
Gebühr | 0,00 €
|
Teilnehmer | 4 - 20 |
Für Rückfragen |
Effi Hopfe 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Anmeldeschluss: 20.12.2023
Kursbeschreibung
Die Kursreihe „Sprachfördermaßnahme mit Berufsausbildungsbezug“ wird von der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Ostwestfalen des Standortes Bielefeld (kefb) in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Gütersloh veranstaltet.Die „Sprachfördermaßnahme mit Berufsausbildungsbezug“ richtet sich an BerufsschülerInnen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die ihre duale Ausbildung bereits an einem Berufskolleg begonnen haben bzw. sich in einer Internationalen Förderklasse befinden, jedoch dringend zusätzlichen, intensiven Deutschsprachunterricht benötigen. Durch den Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen sollen die Teilnehmenden dabei unterstützt werden, den theoretischen Part der dualen Berufsausbildung und die "Oberstufe" am Kolleg der erfolgreich zu absolvieren.
In der „Sprachfördermaßnahme Berufsausbildungsbezug“ werden BerufsschülerInnen unterrichtet, die sich auf A1 bis A2-Sprachniveau befinden, die einen besonderen Bedarf an pädagogischer Unterstützung im Fach Deutsch benötigen und die teils auch in der Grundbildung in deutscher Sprache gestärkt und unterstützt werden sollen.
Es wird angestrebt, das Leseverständnis, die Intonation und die Schreib- und Sprechkompetenz erheblich zu verbessern. Hierbei wird auch im Besonderen auf arbeitsplatzbezogenes Wortmaterial eingegangen.
Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle, arbeitsbereichorientierte sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht.
Der Sprachförderunterricht wird parallel zum Kolleg-Deutschunterricht aber auch zusätzlich zu den im Lehrplan eingeplanten Deutschstunden im Vormittagsbereich durchgeführt. Der Kurs findet in geeigneten Räumlichkeiten am Berufskolleg vor Ort statt.
Die notwendigen Lehrwerke (Kurs und Arbeitsbücher, ggf. spezielle Schreibhefte) und Unterrichtsmaterialien werden den Teilnehmenden im Kurs kostenlos zur Verfügung gestellt.
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh
Wilhelm-Wolf-Straße 2-433330 Gütersloh
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 13:00 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
06.11.2023
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
08:45 - 13:00 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
08:45 - 09:30 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 13:00 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
13.11.2023
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
08:45 - 13:00 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
08:45 - 09:30 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
17.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 13:00 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh
Datum
20.11.2023
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh,
Wilhelm-Wolf-Straße 2-4,
33330 Gütersloh