Kursdetails
Ausbildung Bibelerzähler/in in Kooperation mit den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Bestwig
Anmeldung und Ansprechpartnerin:
Sr. M. Ignatia Langela SMMP
Tel.: 02904 / 808 - 339 (DW)
Tel.: 02904 / 808 - 0 (Pforte des Bergklosters)
E-Mail: sr.ignatia@smmp.de
Kursnr. | M10AFBA001 |
Beginn | Donnerstag, 01.06.2023, 10:00 Uhr - Samstag, 03.06.2023, 22:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage, 28 UE |
Kursort | Bestwig |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 8 - 14 |
Für Rückfragen |
Cornelia Schnitter 02931 52976-10 arnsberg@kefb.de |
Kursbeschreibung
Fortführung des Kurses J10AFBA001Voller wunderbarer Geheimnisse und Erkenntnisse, voll von dramatischen und tröstlichen Geschichten ist die Bibel. Für viele Menschen sind einige Geschichten lebenslang prägende Hoffnungsbilder. Sie zu erzählen, ist eine besondere Art der Zuwendung. Sie so zu erzählen, dass sie existenziell berühren, ist eine Kunst, die durch die Ausbildung geschult wird.
Da es sich um eine professionelle Ausbildung handelt, legen wir großen Wert auf die biblische Sozialgeschichte, damit die Geschichten theologisch verantwortbar erzählt werden können.
Grundkenntnisse im Umgang mit Bibeltexten werden vorausgesetzt, d. h. die Teilnehmenden sollten sich einigermaßen in biblischen Grundgeschichten des AT und NT auskennen und eigene Erfahrungen mit Bibelworten haben. Sie sollten sensibel sein für die Schönheit der biblischen Worte und für ihre verändernde Kraft.
Das Angebot richtet sich an Teilnehmer, die z. B. mit Kindern, Kranken, Senioren oder in der Gemeinde arbeiten.
Zum Abschluss der erfolgreichen Ausbildung wird ein Zertifikat "Ausgebildeter Bibelerzähler" bzw. "Ausgebildete Bibelerzählerin" verliehen.
Bergkloster Bestwig
Bergkloster59909 Bestwig
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 19:00 Uhr
Ort
Bergkloster Bestwig,
Bergkloster,
59909 Bestwig
Datum
02.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bergkloster Bestwig,
Bergkloster,
59909 Bestwig
Datum
03.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 22:30 Uhr
Ort
Bergkloster Bestwig,
Bergkloster,
59909 Bestwig