Kursdetails
Kursdetails

Konfliktsituationen & Deeskalation in (heraus-) fordernden Kita-Situationen!

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. N20BIBE001
Beginn Freitag, 27.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 1 Tag, 8 UE
Kursort Bielefeld
Gebühr 65,00 €
Teilnehmer 7 - 15
Für Rückfragen Nadja Decker
0521 528152-0
bielefeld@kefb.de

Kursbeschreibung

1. Hintergrundwissen rund um den Konflikt!
2. Betrachtung der eigenen Position in Konfliktsituationen
3. Strategie zur Konfliktlösung - Deeskalationstechniken zur sachlichen Konflikt-Entschärfung

Streiten hat überhaupt keinen guten Ruf und dennoch: Alle tun es! Eltern mit Kindern, Mitarbeitende untereinander, Chefs mit ihren Teams, etc.
STREITEN! Die einen laut, die anderen leise, oft oder selten, produktiv oder destruktiv, mehr oder weniger gern ... Wenn alle Menschen streiten, ist wahrscheinlich auch irgendetwas Wichtiges dran, oder? Konflikte sind im Leben unausweichlich. So streiten einige von uns mit schlechtem Gewissen, mit mäßigem Erfolg oder mit Verletzungen an Seele oder gar Leib. Konstruktives Streiten jedoch bedarf einiger wichtiger Regeln und Methoden - genau hier liegt der Schwerpunkt dieser Fortbildung. Wenn ein Konflikt entsteht, gibt es Spannungen. Wer Spannungen bewusst spüren lernt, erkennt sich anbahnende Konflikte rechtzeitig und kann sich alternative Verhaltensweisen überlegen. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten stärkt Ihr Selbstbewusstsein, erweitert mit jeder Auseinandersetzung das eigene Verhaltensrepertoire und erleichtert dauerhaft die Verständigung mit anderen.
Kernthemen der Fortbildung sind:
- Basisinformationen zu Konflikten & Konfliktmanagement
- Einheiten der Reflexion zur eigenen Position in Konfliktsituationen
- Wie verhalte ich mich bei Provokationen, verbalen Übergriffen, Grenzüberschreitungen, unsachlicher Argumentation?
- Wie funktioniert die interessenorientierte Verhandlung?
- Strategien zur Deeskalation in herausfordernden Kita-Situationen
Sie erhalten ein ausführliches Fortbildungsskript - auch für Ihre eigenständige Vertiefung der deeskalierenden Techniken & Methoden für gegenwärtige oder auch zukünftige Konfliktsituationen.
Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Bescheinigung bestätigt.



Kurs teilen: