Kursdetails
Unser Alltag mit und ohne Technik - Ein medienpädagogisches Spiel für die Elternarbeit in der Kita
Anmeldung möglich
Kursnr. | L3099BE29S |
Beginn | Freitag, 25.11.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1Tag |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 35,00 € |
Teilnehmer | 9 - 12 |
Für Rückfragen |
Nora Oertel Ribeiro 0231/1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Welche Rolle spielt Technologie im Alltag der Kinder und Eltern, mit denen wir arbeiten?Was ist gut daran? Wo gibt es Probleme? Wo ist online die beste Lösung? Und gibt es Dinge, die offline einfach mehr Spaß machen? Wie wächst man gut hinein in eine Welt, die immer digitaler ist?
Mit unserem Kartenspiel entwickeln wir gemeinsam eine Welt mit und ohne Technologie. Im Spiel schaffen wir uns die Gelegenheit, über Technologie in unserem Alltag ins Gespräch zu kommen. Anhand der Spielfiguren können wir unsere Wünsche daran und unser Wissen darüber reflektieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken und Handlungsmöglichkeiten entwickeln. So entsteht spielerisch ein Ausgangspunkt für reales
(gemeinsames) Lernen und Handeln mit und ohne Technologie in der Tageseinrichtung und darüber hinaus.
Ziel dieses ganztägigen Workshops ist zunächst die Reflektion von Medien und Technik im Alltag in der Kita. Darauf aufbauend lernen wir das Spiel als Methode kennen, um damit zukünftig selbst Elternangebote zu gestalten.
Zielgruppe: Pädagogische MitarbeiterInnen in Familienzentren, Kindertagesstätten, MitarbeiterInnen im Offenen Ganztag und pädagogische Fachkräfte an Grund- und Förderschulen.
kefb An der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.11.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kurse der Dozentin
L30RVME001 - Computerkurs
L30RVME002 - Computerkurs
L3099BE29S - Unser Alltag mit und ohne Technik - Ein medienpädagogisches Spiel für die Elternarbeit in der Kita
M30RVME001 - Computerkurs
M30DOEK028 - Unser Alltag mit und ohne Technik- Spielnachmittag für Eltern und Kinder im Grundschulalter
M3099BE18S - Unser Alltag mit und ohne Technik - Ein medienpädagogisches Spiel für die Elternarbeit in der Kita
M30RVME002 - Computerkurs
M30DOEK029 - Coding Expedition - Digital programmieren und gestalten für Eltern mit Kindern im Grundschulalter
M30RVME003 - Computerkurs
M30RVME004 - Computerkurs
