Kursdetails
Als Steinbruch missbraucht? Zur traditionalistischen und liberalen Rezeption des Zweiten Vatikanum
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | M250MIR001 |
Beginn | Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 1 Abend, 3 UE |
Kursort | Minden |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 50 |
Für Rückfragen |
Christian Gnida 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Am 11. Oktober 1962 eröffnete Papst Johannes XXIII. im Petersdom in Rom feierlich das Zweite Vatikanische Konzil. Ein Weltereignis par excellence. Seitdem sind sechzig Jahre vergangen. Nach wie vor wird über die „richtige“ Interpretation des Konzils debattiert und gestritten. Steht das Konzil für Kontinuität oder Bruch mit der katholischen Lehre? Erkannten die Konzilsväter die „Zeichen der Zeit“ oder gossen sie schlichtweg alten Wein in neue Schläuche? In einer kirchenhistorischen Zeitreise sollen nicht nur wichtige Ereignisse des Konzils skizziert und herausragende Dokumente unter die Lupe, sondern gerade auch dessen überaus wechselvolle Wirkungsgeschichte in den Blick genommen werden.In Kooperation mit:
• Ev. Erwachsenenbildung Minden
• Volkshochschule Minden-Bad Oeynhausen
• Kolping-Familie Minden
• KAB St. Ansgar Minden
Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden
Kleiner Domhof 3032423 Minden
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden,
Kleiner Domhof 30,
32423 Minden
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Dozent(en)
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.