Kursdetails
Was bleibt vom Synodalen Weg? Übersetzungshilfen für Gemeinden vor Ort
Anmeldung möglich
Kursnr. | M30DORT009 |
Beginn | Samstag, 18.03.2023, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 halber Tag, 5 UE |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 7,50 € |
Teilnehmer | 4 - 15 |
Für Rückfragen |
Stefanie Matulla 0231/1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Bald ist der Prozess des Synodalen Wegs auf theoretischer Ebene abgeschlossen. Doch dann fängt die Arbeit erst richtig an. Wie kann man die Beschlüsse für die Arbeit vor Ort in die Gemeindearbeit übersetzen? Welche Impulse gibt es von der Bistumsseite und wie kann man hier auch ein wenig "Pionierarbeit" leisten? Diese Veranstaltung soll eine Art Werkstatttreffen sein zur Impulsgabe und zum Ausloten neuer Lösungswege für alte Probleme.kefb an der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
kefb an der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Kurse der Dozentin
M30DORT010 - Black Jesus/Rassismus in der Kirche
M30DOPS001 - Online-Kurs: Judentum und Feminismus - das ist kein Widerspruch
M30DOEK027 - Das Familiendrehbuch -
für Eltern und Jugendliche ab 16 Jahren
M30DORT009 - Was bleibt vom Synodalen Weg? Übersetzungshilfen für Gemeinden vor Ort
L30DORZ005 - Auf Bestellung - Bibel auslegen, ein Grundlagenkurs

Dozent(en)
Kurse der Dozentin
M30DORT010 - Black Jesus/Rassismus in der Kirche
M30DOPS001 - Online-Kurs: Judentum und Feminismus - das ist kein Widerspruch
M30DOEK027 - Das Familiendrehbuch -
für Eltern und Jugendliche ab 16 Jahren
M30DORT009 - Was bleibt vom Synodalen Weg? Übersetzungshilfen für Gemeinden vor Ort
L30DORZ005 - Auf Bestellung - Bibel auslegen, ein Grundlagenkurs