Kursdetails
Teilhabe erfassen und beschreiben - Die ICF-CY im Kontext der Beantragung von Eingliederungshilfeleistungen in der inklusiven Kita
Noch 16 freie Plätze
Kursnr. | O10AABE002 |
Beginn | Donnerstag, 15.02.2024, 09:00 Uhr - Donnerstag, 29.02.2024, 12:15 Uhr |
Dauer | 3 Tage, 16 UE |
Kursort | Arnsberg |
Gebühr | 195,00 €
|
Teilnehmer | 10 - 16 |
Für Rückfragen |
Sebastian Hauhoff 02931 52976-10 suedwestfalen@kefb.de |
Kursbeschreibung
Die ICF-CY [Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit – Kinder und Jugendliche] ist ein Klassifikationshandbuch, das mit einer international verständlichen, einheitlichen und standardisierten Sprache die Lebenssituation von Kindern mit Gesundheitsbeeinträchtigungen und ihrer Familie in den Mittelpunkt stellt. Die ICF-CY ist seit 2020 bundesweit verbindlich für die Beantragung von Eingliederungshilfeleistungen (SGB IX) anzuwenden.In diesem Workshop machen Sie sich mit der Philosophie, der Struktur und dem Aufbau der ICF-CY vertraut und lernen sie als Strukturierung im Teilhabe- und Förderplan der Beantragung von Eingliederungshilfeleistungen anzuwenden.
Das Seminar verteilt sich auf drei Einheiten. Am ersten Tag treffen Sie sich in Präsenz und erfahren etwas über den theoretischen Hintergrund der ICF, an zwei weiteren Online-Terminen vertiefen Sie dieses Wissen und bekommen die Möglichkeit ganz praxisnah an Beispielen zu arbeiten.
In der gesamten Fortbildung wird u.a. das bio-psycho-soziale Modell der ICF genutzt, um die Gestaltung von Inklusion in der Kita zu reflektieren und um die verschiedenen Ebenen, die eine inklusive Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen wechselseitig beeinflussen, zu beleuchten.
Vita Prof. Dr. Britta Dawal
Seit vielen Jahren in der Lehre, Fort- und Weiterbildung von pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Fachkräften zum Thema ICF tätig (z.B. für Frühförderstellen, Träger von Kindertageseinrichtungen, Bewegungsambulatorium)
Forschung und Praxisprojekte in den Themenbereichen Partizipation/Teilhabe und Inklusion sowie Transition
Das Seminar richtet sich an:
Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte und Inklusionskräfte, die die ICF als Grundlage zur Teilhabe- und Förderplanung unter Einbezug des Kindes und seiner Familie begreifen möchten und diese zur Beantragung von Eingliederungshilfeleistungen nutzen wollen.
Nicht für Berufseinsteiger*innen geeignet, bzw. nur wenn diese entsprechende Vorkenntnisse haben.
kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 1559821 Arnsberg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg,
Hellefelder Straße 15,
59821 Arnsberg
Datum
22.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom,
Datum
29.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom,
