Kursdetails
Online-Kurs: Umgang mit unfreiwilligen Gesprächspartnern und Teilnehmenden
Anmeldung möglich
Kursnr. | O30DOBA011 |
Beginn | Mittwoch, 24.01.2024, 16:30 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1x, 4 UE |
Kursort | kefb An der Ruhr online |
Gebühr | 20,00 € |
Teilnehmer | 4 - 12 |
Für Rückfragen |
Inga Pedossenko 0231 1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
In etlichen beruflichen Kontexten stoßen wir auf Unfreiwilligkeit. Nicht jede/r Teilnehmende kommt freiwillig und hat Lust auf unser Angebot. Nicht jeder Kunde hat sich freiwillig für uns entschieden. Wie gehen wir um mit Gesprächspartner*innen Teilnehmenden, die vom Arbeitgeber geschickt werden oder bloß eine Auflage vom Jobcenter zu erfüllen haben? Was machen wir, wenn jedes unserer Angebote lästig erscheint und offenbar keinen Mehrwert erzeugt?Es gibt nicht das eine Wundermittel, um Menschen in freiwilliges Publikum zu verwandeln. Aber wir haben eine Reihe von Möglichkeiten, die intrinsische Motivation der Teilnehmenden anzusprechen. Wenn das nicht klappt, gibt es immer noch Haltungen und Ideen, wie ich meine eigene Wohlfühlzone schützen und eine professionelle Haltung bewahren kann.
In dieser Veranstaltung werden Methoden, Modelle und Haltungen gezeigt, um unfreiwillige Gesprächspartner*innen besser verstehen und besser ansprechen und abholen zu können.
Inhalte:
Motivationsgefälle ansprechen und aufbessern
Die eigene (pädagogische) Haltung als Schutzzone nutzen
Abhängigkeitsverhältnisse thematisieren – fair und auf Augenhöhe
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Onlinekurs,
