Kursdetails
Online-Kurs: Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten
Anmeldung möglich
Kursnr. | O30DOBA002 |
Beginn | Mittwoch, 31.01.2024, 09:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, 6 UE |
Kursort | kefb An der Ruhr online |
Gebühr | 35,00 €
|
Teilnehmer | 8 - 15 |
Für Rückfragen |
Inga Pedossenko 0231 1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Hochbegabung? Also ein Mathegenie, das mit 3 Jahren die Lichtgeschwindigkeit berechnet, ein kleines Wunderkind, was mit 2,5 Jahren ein schwieriges Konzert spielt, eine Oper komponiert...? Solche Kinder kenne ich nicht, die gibt es doch nur in den Medien. Warum soll ich mich als Erzieher*in oder Lehrer*in mit Hochbegabung in der Kita/Grundschule auseinandersetzen?Stimmt und stimmt nicht. Denn nur sehr, sehr selten zeigt sich Hochbegabung so klar, deutlich, laut und ohne Hilfestellung.
Heute wissen wir, dass statistisch gesehen genauso viel hochbegabte Kinder unsere Kita/Grundschule besuchen, wie Kinder mit Lernschwierigkeiten. Letztere kennen wir alle. Wir sind bestens ausgebildet, Defizite zu sehen.
Aber erkennen wir auch Stärken und Begabungen? Welche Begabungen gibt es und wie fördern wir diese? Was wird da von uns verlangt? Können wir das überhaupt oder braucht es hierfür Fachleute und Intelligenztests?
Folgenden weiteren spannenden Fragen wollen wir praxisnah und mit viel Humor in der Onlineschulung auf den Grund gehen:
- Hochbegabung im Kita- und Grundschulalter: Wie erkenne ich das?
- Wie kann ich fördernd begleiten und unterstützen?
- Diagnostik?
- Vorurteile: Wie speziell sind Hochbegabte wirklich?
- Umgang mit Perfektionismus, Stress und Erwartungshaltung?
- Was kann passieren, wenn Hochbegabung nicht wahrgenommen wird?
Dieses Onlineseminar hilft Ihnen, Hintergrundwissen zum Thema Hochbegabung zu erlangen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online,
Kurse der Dozentin
O30DOBA001 - Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren - ein Kinderspiel?!
O3099BE60S - "Der hat mich gehauen" Beschwerdemanagement für kleine und große Menschen in Kindertageseinrichtungen
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
- ein präventives Konzept gegen Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt
O3099BE11S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Grundkurs
O30DOBA002 - Online-Kurs: Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten
P3099BE01S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
O3099BE75S - "Der hat mich gehauen" Beschwerdemanagement für kleine und große Menschen in Kindertageseinrichtungen
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
- ein präventives Konzept gegen Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt
M3099BE46S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
M3099BE73S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
O30DOBA001 - Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren - ein Kinderspiel?!
O3099BE60S - "Der hat mich gehauen" Beschwerdemanagement für kleine und große Menschen in Kindertageseinrichtungen
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
- ein präventives Konzept gegen Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt
O3099BE11S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Grundkurs
O30DOBA002 - Online-Kurs: Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten
P3099BE01S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
O3099BE75S - "Der hat mich gehauen" Beschwerdemanagement für kleine und große Menschen in Kindertageseinrichtungen
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
- ein präventives Konzept gegen Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt
M3099BE46S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs
M3099BE73S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion
- Vertiefungskurs/Aufbaukurs