Kursdetails
Online: Sensible Elterngespräche im Bereich Integration
Noch 14 freie Plätze
Kursnr. | O40AABE19S |
Beginn | Montag, 22.01.2024, 09:00 - 14:30 Uhr |
Dauer | 1 Tag, 6 UE |
Kursort | Online |
Gebühr | 40,00 €
inkl. Tagesverpflegung |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Für Rückfragen |
Claudia Pischel 02761 942200 suedwestfalen@kefb.de |
Kursbeschreibung
Das Führen von Elterngesprächen gehört zum Handwerkszeug in pädagogischen Berufen.Sie informieren Eltern über die Entwicklungsschritte Ihres Kindes. Diese sind leider nicht immer altersentsprechend, oder weisen vielleicht auf eine Behinderung, oder eine drohende Beeinträchtigung hin.
Die Angst dieses Thema anzusprechen, oder die Angst um die Reaktionen der Eltern, erschweren die Vorbereitung und die Durchführung des anstehenden Gesprächs. Als pädagogischer Mitarbeiter gilt es, die Eltern zu unterstützen, begleiten und zu motivieren, nötige Untersuchungen in die Wege zu leiten.
Die Verantwortung ärztlichen oder therapeutischen Rat in Anspruch zu nehmen, liegt jedoch zunächst bei den Eltern. Dieses Wissen verursacht Ihnen gelegentlich Sorge um das Wohl des Kindes.
Sie fühlen sich, als ob Sie gegen Wände reden, oder Sie gegeneinander statt miteinander arbeiten?!
Was passiert, wenn Eltern sich nicht an die getroffenen Absprachen halten? Welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen, Eltern die Dringlichkeit der Untersuchung oder Förderung zu verdeutlichen?
In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit solchen herausfordernden Situationen und entwickeln neue Handlungsstrategien:
•Arbeit mit der eigenen Schmerzgrenze
•Unterschiedliche Gesprächsführungstechniken
•Einführung in die gleichwürdige und gleichwertige Kommunikation
•Konfliktlösungsstrategien bei schwierigen „Typen“ die Ihnen begegnen
•Beispielhafte Vorbereitung eines schwierigen Elterngespräches
Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage, die im Seminar erarbeiteten Lösungsstrategien selbstsicher und souverän den Eltern gegenüber umzusetzen.
Online-Kurs
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Online-Kurs,
Online
Kurse der Dozentin
O1FSTEB001 - Mut tut gut
O40AABE19S - Online: Sensible Elterngespräche im Bereich Integration
O40AABE26S - Online: Hilf mir stark zu werden
Resilienz bei Kindern
O1FSVEB001 - Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)
O1F5ZEB002 - Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)
O40AABE18S - Online: Halt! Bis hier her und nicht weiter!
Gewaltprävention in der Kita
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
O1FSTEB001 - Mut tut gut
O40AABE19S - Online: Sensible Elterngespräche im Bereich Integration
O40AABE26S - Online: Hilf mir stark zu werden
Resilienz bei Kindern
O1FSVEB001 - Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)
O1F5ZEB002 - Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)
O40AABE18S - Online: Halt! Bis hier her und nicht weiter!
Gewaltprävention in der Kita