Kursdetails
Entwicklung des Pilgerns - 25 Jahre Jakobuspilger
Nähere Infos und Anmeldung beim Kontaktforum unter info@kontakt-forum-paderborn.de
Kursnr. | N50KBGE002 |
Beginn | Mittwoch, 18.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, 2 UE |
Kursort | Paderborn |
Gebühr | 0,00 €
|
Teilnehmer | 30 - 40 |
Für Rückfragen |
Astrid Fichtner-Wienhues 05251 689858-10 paderborn@kefb.de |
Kursbeschreibung
Heino von Groote gibt in einem PowerPoint-Vortrag einen Einblick in die Entwicklung des Pilgerns am Beispiel des „Freundeskreis der Jakobuspilger Hermandad Santiago e.V. Paderborn“, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begeht. Die Entwicklung der jetzt 30jährigen Städtepartnerschaft Paderborn – Pamplona steht im engen Zusammenhang mit dem Pilgern. So unterhält z.B. die Jakobusgesellschaft in Pamplona die Pilgerherberge „Casa Paderborn“.Einheit (45 Min.)
Vortrag mit Präsentation zum Thema Entwicklung des Pilgerns am Beispiel des „Freundeskreis der Jakobuspilger Hermandad Santiago e.V. Paderborn“.
Diskussion: Welche gesellschaftliche Bedeutung hatte das Pilgern früher und wie ist es heute? Ist Pilgern nur ein vorübergehender Trend oder ist es ein Bedürfnis des Menschen, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen?
Einheit (45 Min.)
Vortag: Einrichtung und Betrieb der Pilgerherberge „Casa Paderborn“ in Pamplona.
Frage- und Diskussionsrunde: Wie haben sich das Pilgern und die Städtepartnerschaft Paderborn – Pamplona gegenseitig beeinflusst?
Nähere Infos und Anmeldung beim Kontaktforum unter info@kontakt-forum-paderborn.de
kefb Paderborn, Saal E3, Giersmauer 21, 33098 Paderborn
Giersmauer 2133098 Paderborn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
kefb Paderborn, Saal E3, Giersmauer 21, 33098 Paderborn,
Giersmauer 21,
33098 Paderborn