Beruf & Ehrenamt

Vertiefungsschulung für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten gem. Präventionsordnung: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII
Die Schulung soll pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten befähigen, im Falle von Krisensituationen auf institutioneller Ebene zur Abwehr von ...
Ort: Haus Neuland
Beginn: 27.10.2022
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Geschichten erlebbar gastalten - Phantasie und Kreativität im Kindergartenalltag fördern
Geschichten sind schon seit eh und je das Transportmittel für Emotionen. Schon in der Bibel sind die sogenannten Gleichnisse eingängige und bis heute transportierte Geschichten, ...
Anmeldung möglich
Kultursensible Elternarbeit in der Kita - Eltern als Multiplikatorinnen für die Einrichtung gewinnen
Ziele dieser Fortbildung sind unter anderem
- Interkulturelle Sensibilisierung
- Vorstellung des Konzeptes KulturmittlerIn/MultiplikatorIn
- partizipative Ansätze in der von ...
Anmeldung möglich
Einführung in die Kett - Pädagogik Vielfalt im Jahreskreislauf
Die Kett-Pädagogik, gegründet unter dem Namen „religionspädagogische Praxis“ von Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann, ist vielen Menschen in den vergangenen Jahren begegnet. ...
Anmeldung möglich
Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen, Inklusions- und Integrationspädagogik mit 112 UE
Dieses praxisorientierte Seminar legt den Fokus auf die Vermittlung von Fachwissen zum Themenbereich Inklusion.
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie praxisrelevante Inhalte ...
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Beginn: 28.10.2022
Zeit: 18:00 - 16:00 Uhr
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Bildung geschieht durch Bindung (8 Ustd.)
Als sozialpädagogische Fachkraft sind Sie als Person und Rolle wichtigster Impulsgeber für die kindliche Entwicklung. Kinder lernen in den ersten 3 Lebensjahren vorwiegend über ...
Anmeldung möglich
Vertiefungsschulung gemäß Präventionsordnung: "Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz"
Beziehung ist ein wesentliches Merkmal unserer Sozialen Arbeit. Ohne Nähe und Körperkontakt sind Betreuung und Pflege nicht vorstellbar. Nähe gehört zum Wohlbefinden und vermittelt ...
Noch 13 freie Plätze
Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
So aufgeklärt wir heute sind, das Thema kindliche Sexualität bleibt im Kindergartenalltag für Fachkräfte mit vielen Unsicherheiten behaftet. Welche Rolle spielt Sexualität im ...
Anmeldung möglich
Ressourcen & Kraftquellen volltanken, Teamfortbildung in Kooperation mit dem Familienzentrum miniMaxi Harsewinkel
Sozialpädagogischen Fachkräften begegnet alltäglich ein komplexer Alltag mit vielen verschiedenen Aufgaben. So viele Reize, so viele Ansprüche. Wo bleibt man da noch selbst mit den ...
Ort: Familienzentrum miniMAXI
Beginn: 02.11.2022
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Wann ist eine Geschichte rund? Die Kunst des Erzählens
Alle lauschen wie verzaubert der Geschichte: mit großen Augen und offenem Mund.
Aber dafür braucht es außer einer guten Geschichte eine Stimme, welche lebendig erzählt und ein ...
Noch 16 freie Plätze
Alle Jahre wieder... Spielleitung und Inszenierung in der Kindertageseinrichtung
Gerade erst die Weihnachts-Requisiten verstaut, steht auch schon das nächste Ereignis vor der Tür und die alljährliche Osterfestivität naht.....
Nun heißt es eine Präsentation ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Gute Vorsätze tatsächlich umsetzen
Kennen Sie das auch?
Wir nehmen uns ganz fest vor, jetzt aber endlich gesünder zu leben, das Chaos in Schränken und Schubladen zu beseitigen, endlich den Traumjob zu suchen und ...
Anmeldung möglich
Einführung in die Kett - Pädagogik Vielfalt im Jahreskreislauf
Die Kett-Pädagogik, gegründet unter dem Namen „religionspädagogische Praxis“ von Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann, ist vielen Menschen in den vergangenen Jahren begegnet. ...
Noch 15 freie Plätze
Online Kurs: "Souverän Führen- Kommunizieren- und Teambilden"
In diesem Seminar geht es um die Kunst der souveränen sowie wertschätzenden Kommunikation und der Erweiterung der Führungskompetenz.
Die Stimmung und Harmonie in Einrichtungen und ...
Anmeldung möglich
Einblicke in die Grundlagen der Montessori-Pädagogik und in die Theorie von Emmi Pikler - Impulse für die Arbeit in der Tagespflege mit Kindern von 0 - 3 Jahren - in Kooperation mit dem Montessori Kinderhaus Senne
Emmi Pikler (1902-1984) und Maria Montessori (1870-1952) sahen Kinder unter einem bestimmten Blickwinkel, der zu Konsequenzen in der pädagogischen Arbeit führte. Gibt es in den ...
Anmeldung möglich
Einführung in ICF-CY - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern (in Kooperation mit der Kita gGmbH Mi-Ra-Li
Die ICF-CY bietet die Grundlage für eine interdisziplinäre Planung und Durchführung von Interventionen durch unterschiedliche Gesundheits- und pädagogische Berufe und es können so ...
Ort: Haus Neuland
Beginn: 07.11.2022
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Vertiefungsschulung gemäß Präventionsordnung: Macht und Gewalt
Vielen sozialen und beruflichen Situationen liegt ein gewisses Hierarchie- oder Machtgefälle zugrunde. Besonders deutlich wird dies in der Interaktion zwischen Kindern und ...
Noch 14 freie Plätze
Mit dem Kindergarten raus in die Natur Grundlagen der Naturerlebnispädgogik in Kindertageseinrichtungen
Kinder brauchen Naturerlebnisse - zur Förderung einer positiven kindlichen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung brauchen unsere Kinder Freiräume, in denen sie u.a. die Natur ...
Anmeldung möglich
Blauer Nagellack und rosa Bagger Geschlechtersensible Erziehung in der Kita
Geschlechterklischees und Rollenzuschreibungen begegnen uns im Alltag überall. Vieles transportieren wir durch unser Verhalten und unsere Sprache unbewusst und wie ...
Noch 18 freie Plätze
Kinderräume - KinderTräume - Sinnvolle Raumgestaltung im Kindergarten als anregungsreiche Bildungswelt
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, die sich aktuelle Informationen und kreative Impulse ...
Anmeldung möglich
Godly Play - Gott im Spiel Kennlerntag
Godly Play basiert auf den Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori und möchte Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, ihre Spiritualität zu entdecken und wachsen zu ...
Anmeldung möglich
Hinsehen und schützen Grundschulung für Erzieherinnen mit der Verpflichtung des Selbststudiums oder der zusätzlichen Teamschulung
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur ...
Noch 14 freie Plätze
Entwicklungsprogramm für Kita-Leitungen Modul 4 - in Kooperation mit der Kita gGMbH Mi-Ra-Li
Sie sind neu in der Rolle Kita-Leitung oder haben eine Kita-Leitung in Aussicht? Dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. Sie setzen sich in fünf Seminarmodulen mit der ...
Ort: Haus Neuland
Beginn: 09.11.2022
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Entwicklung ist (k)ein Kinderspiel Die Entwicklung im Krippen- und Kindergartenalter
Die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren ist rasant: In keiner anderen Lebensphase lernt der Mensch in so kurzer Zeit so viel Neues. In Konsequenz finden wir in ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Umgang mit HateSpeech und Falschmeldungen
Der digitale Raum ist vor allem für Jugendliche ein elementarer Bestandteil ihrer Lebenswelten. Neben der vielen aktivierenden und positiven Aspekte werden sie online aber auch mit ...
Anmeldung möglich
Fortbildung zur Inklusionsfachkraft in der Kita
Die Fortbildung zur Inklusionsfachkraft umfasst insgesamt 11 Module an folgenden Terminen von jeweils 09:00 - 16:30 Uhr:
Modul 1 + 2 : 09.11. - 10.11.2022
Modul 3 + 4 : ...
Anmeldung möglich
Schwierige Elterngespräche - professionell geführt Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation im beruflichen Alltag
Gespräche mit Eltern sind wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Es werden Informationsgespräche, Beratungsgespräche und Konfliktgespräche ...
Noch 15 freie Plätze
Resilienz in Kindern fördern - Kinder langfristig stärken
Im Kindesalter wird der Grundstein für unsere Resilienz, also unsere psychische Fähigkeit mit Widerständen umzugehen, gelegt. Wie gut wir Belastungen und Stress aushalten und ...
Anmeldung möglich
Präventionsschulung für Erzieher:innen mit Online-Modul (8+4 Stunden)
Hinsehen und schützen - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß ...
Noch 20 freie Plätze
Don`t shame me
Von Scham, Beschämung und Würde
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Scham. Aber auch mit ihrem Gegenspieler, der Beschämung. Was ist der Unterschied? Wie ...
Anmeldung möglich
Schlaf, Kindlein, schlaf.... Schlafen und Ruhen in der Kita
Für alle Kinder gilt: Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf das Gesamtbefinden und die Entwicklungs– und Bildungschancen des Kindes aus.
In Kita-Teams und unter Eltern gibt es ...
Anmeldung möglich
Mentor*innen-Schulung für Kindertagespflegepersonen (Online-Veranstaltung)
Viele Kindertagespflegepersonen nehmen regelmäßig Praktikant*innen bei sich auf. Dies kann eine große Unterstützung sein, die fachgerechte Anleitung und Begleitung kann jedoch auch ...
Anmeldung möglich
Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2022/23
Die Weiterbildung zur Fachkraft U3 richtet sich an bereits qualifizierte ErzieherInnen.
Sie umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden an 17 Fortbildungstagen.
Die einzelnen Module ...
fast ausgebucht
Online-Kurs: Situationen mal anders bewerten - die Fähigkeit des Optimismus
Für Mitarbeitende in pädagogischen Berufen, Pädagogische Mitarbeitende
Die Frage „Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ stellen Menschen sich immer wieder. Häufig
machen wir ...
Anmeldung möglich
Praxisanleitung am Lernort Katholische Kindertageseinrichtung-Zertifikatsweiterbildung - 3. Modul
Zielgruppe:
Kita Leitungen, stellv. Leitungen und pädagogische Fachkräfte, die sich für die Praxisanleitung am Lernort Kita qualifizieren wollen.
Die Anforderungen an die ...
Anmeldung auf Warteliste
Marte Meo® Practicioner
Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“ und ist Entwicklungsunterstützung mit Videoanalyse. Die Methode bezieht sich auf Situationen, in denen Interaktion, Kommunikation, Beziehung ...
Anmeldung möglich
Sterben, Tod und Trauer
Immer wieder passiert es, dass Kinder in ihrem Umfeld mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert werden. Wie gehe ich mit diesen Kindern, mit der Gruppe in der Einrichtung und mit ...
Noch 15 freie Plätze
Präventionsschulung für Erzieher:innen mit Online-Modul (8+4 Stunden)
Hinsehen und schützen - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß ...
Noch 20 freie Plätze
Kita aktiv "Spiele machen Kinder stark"
"Die Spielen ja nur"- eine Aussage, die euch im KiTa-Alltag sicher häufiger begegnet. Wie wichtig aber (Beweguns-)Spiele für die kindliche Entwicklung sind und wie wir die Kinder ...
fast ausgebucht
Versteckte Wunden - Flucht und Trauma
"Plötzlich ist alles anders!"
Was ist ein Trauma und wie kann ich traumatisierte, geflüchtete Menschen professionell begleiten?
Als pädagogische Mitarbeiter arbeiten Sie mit ...
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 17.11.2022
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Feministisch. Glauben. Leben - "Faith spaces must be safe spaces" mit Lisa Quarch
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Kreativ konzipieren
Zurecht: Eine attraktive Konzeption ist für Kindertageseinrichtungen eine wesentliche Anforderung und Notwendigkeit. Sie gibt Orientierung, verdeutlicht Werte, das Bildungskonzept ...
Noch 14 freie Plätze
Stress im Alltag! Wie kann ich ihm begegnen? Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken und Yoga für Mitarbeitende der Kitas; online
Entspannungstechniken und Yoga helfen körperlich und geistig flexibel zu bleiben. Durch die Übungen erleben Sie ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Vitalität und Entspanntheit ...
Anmeldung möglich
Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen, Inklusions- und Integrationspädagogik mit 112 UE
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden praxisrelevante Inhalte und Methoden der Heilpädagogik erarbeitet, die für das Handeln im Kontext Betreuung und der Familie mit einem Kind mit ...
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Beginn: 18.11.2022
Zeit: 18:00 - 16:00 Uhr
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Medienpädagogische Impulse für die Kindertagespflege (6 Ustd.)
Medien sind heute bereits früh ein wesentlicher Bestandteil der Erlebnis- und Erfahrungswelt von Kindern und sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dazu zählen sowohl ...
Anmeldung möglich
Vertiefungsschulung gemäß Präventionsordnung: "Sexualpädagogik"
Was ist eigentlich kindliche Sexualität? Worin unterscheidet sie sich von der Sexualität Erwachsener? Wo sind die Grenzen des Normalen? Wie und wann sollen Kinder aufgeklärt ...
Noch 14 freie Plätze
Zielbild 2030+ meets Innovationsmanagement
An drei Abenden gehen wir der zentralen Frage des Diözesanen Weges "Wozu bist du da, Kirche im Erzbistum Paderborn?" zur Weiterentwicklung von Kirche nach. Wie aber genau ist es ...
Anmeldung möglich
Hinsehen und schützen Präventions-Schulung für ErzieherInnen ( 8 Stunden Schulung und 4 Std. Selbstllerneinheit.)
"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme ...
Noch 17 freie Plätze
Kinder in Balance Entspannungsmöglichkeiten für und mit Kindern
Stress und Hektik ist keine Frage des Alters. Immer wieder leiden schon Kinder unter Stresssymptomen. Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen und Kinder wieder zur ...
Noch 10 freie Plätze
Ich und Du im Jahreskreis - religionspädagogischer Einkehrtag für ErzieherInnen, in Kooperation mit der Kath. Kita St. Franziskus, Bielefeld
KITA soll pastoraler Ort sein. Aber wieso sollten wir anderen Menschen, vor allem Kindern von Gott erzählen? Ist das nicht die Sache des Pastors in der Kirche? In der Regel sind ...
Ort: Pfarrheim Hl. Geist
Beginn: 22.11.2022
Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!