Beruf & Ehrenamt

Sonnenschein und Heulsuse - Sozial-emotionale Bildung in der Kindertagesstätte
Die Entwicklung von Kindern im Kitaalter ist rasant und beeindruckend. Als Erwachsene beobachten wir staunend, wie Kinder Laufen lernen, Sprache ausbilden oder abstrakt zu denken ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Strategien für starke ErzieherInnen
Die Aufgaben der Erzieherinnen und Mitarbeitenden in den OGS sind heute vielfältiger und anspruchsvoller denn je. Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung und der ...
Anmeldung möglich
Weil Wertschätzung wirkt
Sie lässt uns aufblühen, belebt das Miteinander, fördert die Gesundheit und die Leistungsbereitschaft.
Wertschätzung ist eine Haltung, die gepflegt werden will. Das heißt, sie ...
Anmeldung möglich
Entwicklung ist (k)ein Kinderspiel Die Entwicklung im Krippen- und Kindergartenalter
Die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren ist rasant: In keiner anderen Lebensphase lernt der Mensch in so kurzer Zeit so viel Neues. In Konsequenz finden wir in ...
Anmeldung möglich
Psychomotorik von 1 bis 3 Bewegungsanlässe und Entwicklungsbegleitung in der Kita
Psychomotorik von 1 bis 3 – Bewegungsanlässe und Entwicklungsbegleitung in der Kita
Kinder sind vom Tage ihrer Geburt an neugierig und voller Entdeckungsdrang. Im Spiel macht ...
Noch 15 freie Plätze
Synodaler Weg - Grundtext "Priesterliche Existenz heute"
Das Synodalforum "Priesterliche Existenz heute" fragt sich nicht nur, wie das priesterliche Amt in Zukunft aussehen kann, sondern auch, welche Lebensformen und Ämter überhaupt der ...
Anmeldung möglich
Hinsehen und schützen Grundschulung für Erzieherinnen mit der Verpflichtung des Selbststudiums oder der zusätzlichen Teamschulung
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur ...
Noch 14 freie Plätze
Team - Toll ein anderer macht’s?
Teamkompetenz-Traimomgfür Kita- und Gruppenleitungen
In gut funktionierenden Teams arbeiten alle Hand in Hand. Aufgaben werden aufgeteilt. Stärken und Schwächen werden geschickt ...
Anmeldung möglich
Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion - Grundkurs
Grundlagen und Vertiefungskurs
= Zertifikatskurs: Fachkraft für Inklusion - Mittendrin statt nur dabei
Ziele:
Die Inklusion von Kindern mit Hilfebedarfen jeglicher Art stellt ...
Anmeldung möglich
Hinsehen und schützen Grundschulung für Erzieherinnen mit der Verpflichtung des Selbststudiums oder der zusätzlichen Teamschulung
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur ...
Noch 15 freie Plätze
Übergang Kita - Grundschule: Start für die Schule!
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, die sich aktuelle Informationen und Ideen für die ...
Anmeldung möglich
Durch den Jahreskreislauf - Feste im Kirchenkreis mit Kindern feiern, gestalten und deuten - Teil 2
Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB benannt nach ihrem Gründer Franz Kett, ist vielen Menschen in den vergangenen Jahren begegnet. Dieser reformpädagogische Ansatz basiert auf dem ...
fast ausgebucht
Du entdeckst die Welt! Ich entdecke Dich ! Kindliche Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren
Beobachtung und Dokumentation sind im anspruchsvollen pädagogischen Alltag oft ungeliebte Pflichtaufgaben: Gesetzlich vorgeschrieben, zeitaufwändig und allzu oft ohne jeden Bezug ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Positive und stressfreie Kommunikation - auch in schwierigen Situationen
Für Mitarbeitende in sozialen Berufen, Pädagogische Mitarbeitende
Kommunikation ist die Basis unseres sozialen Miteinanders und der wichtigste Weg zum
Austausch von ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Mit Leichtigkeit und Energie durch den Alltag
Für alle, die Leichtigkeit in ihr Leben einziehen lassen wollen und so berufliche sowie private Situationen zu verändern.
Zum Alltag gehört es, sich immer wieder auf neue ...
Anmeldung möglich
Durch den Jahreskreislauf - Feste im Kirchenkreis mit Kindern feiern, gestalten und deuten - Teil 2
Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB benannt nach ihrem Gründer Franz Kett, ist vielen Menschen in den vergangenen Jahren begegnet. Dieser reformpädagogische Ansatz basiert auf dem ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Geschlechtersensibilität
Nach #OutInChurch sind viele Fragen offen, daneben auch jene nach einem geschlechtersen-siblen Umgang im Gottesdienst. Welche Aspekte müssen überdacht werden und was ist ...
Anmeldung möglich
Kultur der Achtsamkeit - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
Um die Nachhaltigkeit der Prävention sexualisierter Gewalt zu sichern, sieht die Präventionsordnung spätestens nach 5 Jahren den Besuch einer Vertiefungsveranstaltung vor. ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Nein! heißt! Nein! Kinder stärken! Kinder schützen!
Etwa jedes fünfte Mädchen und jeder 12. Junge ist von (sexualisierter) Gewalt betroffen. Das Thema gehört damit unweigerlich auch zum Alltag von Menschen, die mit Kindern arbeiten. ...
Anmeldung möglich
Leitung Plus 2023 - Kick off!
Zielsetzung
- Weiterentwicklung der Führungsqualität in den Kindertageseinrichtungen
- Stärkung der Leitungen in den Kitas als mittlere Führungsebene
- Weiterentwicklung von ...
Noch 20 freie Plätze
Vertiefung der Grundlagen "Macht und Sexualität" - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
Macht und Sexualität - zwei Themenbereiche die nur bedingt sprachfähig sind, sind häufig einem Tabu unterliegen. Aber es sind auch zwei Bereiche über die gesprochen werden muss, ...
Anmeldung möglich
Leitung Plus Feedback und Abschlusskolloquium
Abschluss der Veranstaltungsreihe Leitung Plus 2018
Ort: Landhaus Nordhelle, Meinerzhagen
Beginn: 31.01.2023
Zeit: 09:00 - 20:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Online-Kurs: ADHS - oder doch nur gelangweilt
ADHS entwickelt sich zur Modediagnose. In dieser Veranstaltung zeige ich Ihnen die Symptome und Diagnostik bei ADHS und ADS in den verschiedenen Altersklassen. Nicht jeder ...
Noch 12 freie Plätze
Kita aktiv "Vorschulkinder in Bewegung"
Mit unserem Konzept "Mit den Piraten auf Schatzsuche gehen" sollen nicht nur die Kinder mit viel Mut, Geschicklichkeit und Freude für den Übergang in den neuen Lebensabschnitt ...
Anmeldung möglich
(Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden
Als pädagogische Fachkraft in einer Kindertagestätte oder im offenen Ganztag begegnen Sie immer wieder auch Kindern, deren Verhalten Anlass zur Sorge gibt. Störungen, Provokationen ...
Anmeldung möglich
Online: Halt! Bis hier her und nicht weiter! Gewaltprävention in der Kita
Als pädagogische Fachkraft sind Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld mit vielfältigen kindlichen Verhaltensweisen konfrontiert. Selbst erfahrene Pädagogen kommen an ihre Belastungsgrenzen, ...
Noch 15 freie Plätze
"Ist Opa jetzt im Himmel?" - Der Umgang mit Tod und Trauer in einer KITA; Tagesfortbildung für Kita- Fachkräfte
Tod und Trauer: Ein Thema, das in der Gesellschaft nicht viel Platz findet, Kinder aber häufig betrifft.
In ihrer Entwicklung wird Kindern und Jugendlichen häufig keine ...
Anmeldung möglich
Konstruktive Krisengespräche - Umgang mit Kritik, Feedback und unangenehmen Botschaften
Schon bei kleineren Meinungsverschiedenheiten beschäftigten wir uns mit der Frage: Wie sag
ich’s nur? Wie gebe ich Feedback, ohne zu verletzen? Wann sage ich es? Und mit ...
Anmeldung möglich
Alle Jahre wieder... Spielleitung und Inszenierung in der Kindertageseinrichtung
Gerade erst die Weihnachts-Requisiten verstaut, steht auch schon das nächste Ereignis vor der Tür und die alljährliche Osterfestivität naht.....
Nun heißt es eine Präsentation ...
Anmeldung möglich
Schwierige Elterngespräche - professionell geführt Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation im beruflichen Alltag
Gespräche mit Eltern sind wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Es werden Informationsgespräche, Beratungsgespräche und Konfliktgespräche ...
Noch 15 freie Plätze
Unser Alltag mit und ohne Technik - Ein medienpädagogisches Spiel für die Elternarbeit in der Kita
Welche Rolle spielt Technologie im Alltag der Kinder und Eltern, mit denen wir arbeiten?
Was ist gut daran? Wo gibt es Probleme? Wo ist online die beste Lösung? Und gibt es ...
Anmeldung möglich
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Eltern und Kinder
Im Berufsalltag ist es für Mitarbeitende im Erziehungsberuf eine besondere zeitliche Herausforderung, neue religionspädagogische Konzepte, Ideen oder auch Projekte umzusetzen.
In ...
Anmeldung möglich
Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.
In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und ...
Anmeldung möglich
Philosophieren mit Kindern
Kinder sind die geborene Philosophinnen und Philosophen. Sie sind neugierig, wissbegierig und hinterfragen alles, wundern sich und lassen ihren Gedanken gern freien Lauf. Dabei ...
Noch 20 freie Plätze
Besonders! Klein! Ein Kompaktkurs für pädagogische Fachkräfte in U3-Gruppen
Bildung und Betreuung von Unter-Dreijährigen gehört heute ganz selbstverständlich zum Leistungsspektrum einer Kindertagesstätte und hat in der letzten Dekade erheblich an ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Überzeugend und sicher Argumentieren mit der 5-Satz-Methode
Argumente bilden die Grundlage jeder inhaltlich geführten Diskussion. Nicht immer, aber sehr oft ist die Auswahl des passenden Arguments ausschlaggebend, ob wir unsere ...
Anmeldung möglich
"Souverän Führen und Kommunizieren" - Seminar für Leitungs-und Führungskräfte
In diesem Seminar geht es um die Kunst der souveränen, sowie wertschätzenden Kommunikation und der Erweiterung der Führungskompetenz für Leitungskräfte.
Die Stimmung und Harmonie ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Macht, Gewaltenteilung, Partizipation
Macht - nicht nur wenn es um Missbrauch geht, eines der aktuellen Wörter im Kontext Kirche. Einen machtfreien Raum gibt es nicht, aber wie kann Macht geteilt und damit konstruktiv ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Liturgische Sprache
Die Sprache im Gottesdienst ist dicht und tief. Aber wie verständlich sind die Bilder und Inhalte für unsere heutigen Ohren? Welche Sprache sollten wir sprechen und welche Menschen ...
Anmeldung möglich
Online Methodenkoffer Stressregulation
Den eigenen Stress regulieren zu lernen, lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Ein hoher Stresspegel belastet nicht nur langfristig unsere Gesundheit, sondern schränkt auch unsere ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren - ein Kinderspiel?!
Partizipation was ist das eigentlich? Ist das nicht so etwas wie Beteiligung, Teilhabe bzw. Mitbestimmung?
Sollen die Kinder plötzlich alles selber bestimmen?
Was bedeute es für ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Umgang mit Lampenfieber und Redeängsten
Lampenfieber ist kein Phänomen, das allein für Schauspieler*innen reserviert ist. Wir alle finden uns plötzlich in Situationen wieder, in denen uns die Knie weich werden und die ...
Anmeldung möglich
"Starterpaket: Systemische Gesprächskultur im Kita-Alltag! Kommunikation neu gestalten & Ihren Gesprächskoffer erweitern!"; Ressourcen- und lösungsorientierte Gespräche im Team und in der Elternschaft!
Die Gesprächskultur innerhalb einer Kita prägt nicht nur die Atmosphäre unter den Mitarbeitenden, sondern spiegelt sich sowohl in der Kommunikation zum Kind (und damit auch der ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Methodenkoffer Stressregulation
Den eigenen Stress regulieren zu lernen, lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Ein hoher Stresspegel belastet nicht nur langfristig unsere Gesundheit, sondern schränkt auch unsere ...
Anmeldung möglich
Die Kraft der Sprache
Manchmal scheint es mit dem Gegenüber irgendwo zu stocken, die Worte kommen nicht an, das Gesagte wird missverstanden. Woran liegt es? Oft an der Art, wie wir miteinander reden. ...
Noch 16 freie Plätze
Online-Kurs: Achtsamkeit für Kinder - entspannter im Alltag
Der Alltag zwingt unsere Kinder zu unvorstellbaren Herausforderungen. Kinder müssen schnell und flexibel agieren und funktionieren. Viele Kinder sind damit überfordert und kommen ...
Noch 12 freie Plätze
Leitung Plus 2023 - Modul 1
Lernziele des Moduls
- Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen und Konzepten zur Führung
- Reflexion des eigenen Führungshandelns
- Erkennen eigener Präferenzen und ...
Ort: SUSATO-Kolpinghotel, Soest
Beginn: 01.03.2023
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Online: Resilienz - Hilf mir, stark zu werden!
Heute wissen wir, dass die Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Erziehern eine besondere und wichtige Bedeutung in der Stärkung von Resilienz einnimmt.
Viele der zu betreuenden ...
Noch 14 freie Plätze
Kreativ konzipieren
Zurecht: Eine attraktive Konzeption ist für Kindertageseinrichtungen eine wesentliche Anforderung und Notwendigkeit. Sie gibt Orientierung, verdeutlicht Werte, das Bildungskonzept ...
Noch 16 freie Plätze
Community Music in der Kita - Diversitätsbewusstes Handeln durch Musik
Was sind die Ziele dieses Workshops?
- Kulturelle Sensibilität entwickeln, Diversitätsbewusstsein erhöhen, Selbstreflexion zum Thema Rassismus
- Inspiration für die ...
Anmeldung möglich