Beruf & Ehrenamt

Computerkurs
Ein niederschwelliger, praxisorientierter Computerkurs für Menschen im Sozialraum Nordstadt.
Der Dozent geht gezielt auf die Bedarfe der Teilnehmenden ein: ob es um das ...
Ort: Offenes Zentrum
Beginn: 07.03.2023
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder unter raum.vorort@kefb.de
Wann ist eine Geschichte rund? Die Kunst des Erzählens
Alle lauschen wie verzaubert der Geschichte: mit großen Augen und offenem Mund.
Aber dafür braucht es außer einer guten Geschichte eine Stimme, welche lebendig erzählt und ein ...
Noch 16 freie Plätze
Aufwachsen mit (digitalen) Medien - Einführung in die alltagsintegrierte Medienbildung in der Kita
(Digitale) Medien sind heute selbstverständlicher Teil der Erfahrungswelt von Kindern udn sind aus dem Alltag von Familien nicht mehr wegzudenken. Kinder sollten daher früh in ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Einführung: Gebärdenunterstütze Kommunikation
Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK)
Im Seminar werden kurz die theoretischen Grundlagen zum Thema Unterstützte Kommunikation, zu verschiedenen Kommunikationsformen und zur ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Psalmen und Stundengebet
Psalmen - ein eigenes Gebetbuch inmitten der Bibel. In den Psalmen ist alles verarbeitet, was Menschen an Situationen und Gefühlen erleben können und dies vor G*tt gebracht haben. ...
Anmeldung möglich
Kinder haben Rechte!
Genau wie jeder Mensch haben Kinder Rechte. Einig erschöpfen sich jedoch nicht in den allgemeinen Menschenrechten, sondern werden der besonderen Situation von Kindern gerecht. Sie ...
Noch 20 freie Plätze
Herzensbildung - Gott ist uns nah!
Herzensbildung gibt den Kindern einen Raum, sich ganzheitlich weiter zu entwickeln. Dieser Kurs unterstützt eine pädagogische Haltung, die das Fragen und Staunen des Kindes in den ...
Anmeldung möglich
Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
So aufgeklärt wir heute sind, das Thema kindliche Sexualität bleibt im Kindergartenalltag für Fachkräfte mit vielen Unsicherheiten behaftet. Welche Rolle spielt Sexualität im ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Situationen mal anders bewerten - die Fähigkeit des Optimismus
Für Mitarbeitende in pädagogischen Berufen, Pädagogische Mitarbeitende
Die Frage „Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ stellen Menschen sich immer wieder. Häufig
machen wir ...
Anmeldung möglich
Mit Selbstfürsorge gegen Stress
Oftmals fällt es schwer, nach Feierabend den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen. Dies kann durch äußere Stressfaktoren noch verstärkt werden.
Doch je besser man während der ...
Noch 12 freie Plätze
Herzensbildung - Gott ist uns nah!
Herzensbildung gibt den Kindern einen Raum, sich ganzheitlich weiter zu entwickeln. Dieser Kurs unterstützt eine pädagogische Haltung, die das Fragen und Staunen des Kindes in den ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: "Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten"
Hochbegabung? Also ein Mathegenie, das mit 3 Jahren die Lichtgeschwindigkeit berechnet, ein kleines Wunderkind, was mit 2,5 Jahren ein schwieriges Konzert spielt, eine Oper ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Grundlagen Social Media
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse u¨ber die am ha¨ufigsten genutzten sozialen Netzwerke in Deutschland – von den grundlegenden Funktionsweisen, u¨ber rechtliche Grundlagen ...
Anmeldung möglich
Online Kurs: "Souverän Führen- Kommunizieren- und Teambilden"
In diesem Seminar geht es um die Kunst der souveränen sowie wertschätzenden Kommunikation und der Erweiterung der Führungskompetenz.
Die Stimmung und Harmonie in Einrichtungen und ...
Anmeldung möglich
Was ist eigentlich normal? - Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern im Vorschulalter -
Fortbildung für päd. Fachkräfte in Kitas
Ziel dieses Seminares ist es, Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen und fachlich kompetent zu handeln.
- Ab wann und warum ist das ...
Noch 10 freie Plätze
Online-Kurs: Die eigene emotionale Intelligenz stärken
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zutreffend zu erkennen, zu verstehen und (konstruktiv) zu beeinflussen (postitive Gefühle zu verstärken und ...
Anmeldung möglich
Was bleibt vom Synodalen Weg? Übersetzungshilfen für Gemeinden vor Ort
Bald ist der Prozess des Synodalen Wegs auf theoretischer Ebene abgeschlossen. Doch dann fängt die Arbeit erst richtig an. Wie kann man die Beschlüsse für die Arbeit vor Ort in die ...
Anmeldung möglich
Schlüsselkompetenz Selbstfürsorge
"Wenn wir auf uns achten, haben wir schon einen Teil unseres Job`s getan."
Lydia Hantke, traumainstitut-berlin
Auf uns selbst achten zu lernen ist ein wesentlicher, lange ...
Anmeldung möglich
Online: Tagesbetreuung von U 1 Kindern im Fokus: bindungs- und bedürfnisorientierte Pädagogik
Zunehmend vertrauen Eltern ihre Kinder schon im Alter von wenigen Lebenswochen in die außerfamiliäre, institutionelle Betreuung an. Als pädagogische Fachkraft sind Sie nicht nur ...
Noch 15 freie Plätze
Atem, Asana und Auspowern Ganzheitliche Methoden der Entspannung und Bewegung für Kitakinder
„Den Puls des eigenen Herzen fühlen. Ruhe im Inneren. Ruhe im Äußeren. Wieder Atem holen lernen. Das ist es.“ Christian Morgenstern
In dieser Fortbildung machen wir uns auf die ...
Noch 16 freie Plätze
"Mit Leichtigkeit und Leidenschaft den All-Tag (wieder)beleben"
Bei aller Liebe und Engagement für den Beruf...
JETZT SIND SIE DRAN!
Oftmals bedarf es lediglich eines neuen Gedankenimpulses, um das Herz wieder höher schlagen zu lassen und ...
Anmeldung möglich
Kultursensible Elternarbeit in der Kita - Eltern als Multiplikatorinnen für die Einrichtung gewinnen
Ziele dieser Fortbildung sind unter anderem
- Interkulturelle Sensibilisierung
- Vorstellung des Konzeptes KulturmittlerIn/MultiplikatorIn
- partizipative Ansätze in der von ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Interkulturelle Kompetenz im beruflichen Umfeld - mit mehr Einfühlung interkulturell kommunizieren
Erfolgreiche interkulturelle Kommunikation setzt einen bewussten Umgang mit anderen Kulturen voraus. Ein hohes Einfühlungsvermögen und kulturelle Feinfühligkeit sind heute im ...
Noch 15 freie Plätze
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Eltern und Kinder Projektplanung
Im Berufsalltag ist es für MitarbeiterInnen im Erziehungsberuf eine besondere zeitliche Herausforderung, neue religionspädagogische Konzepte, Ideen oder auch Projekte umzusetzen. ...
Noch 16 freie Plätze
Online-Kurs: Gute Vorsätze tatsächlich umsetzen
Kennen Sie das auch?
Wir nehmen uns ganz fest vor, jetzt aber endlich gesünder zu leben, das Chaos in Schränken und Schubladen zu beseitigen, endlich den Traumjob zu suchen und ...
Anmeldung möglich
Online-Kurs: Professionalisierung Social Media
Ziel des Seminars ist es, allen, die schon erste Erfahrungen mit Social-Media-Seiten besitzen, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aufzuzeigen und sie in der Kanal-Entwicklung zu ...
Anmeldung möglich
Den eigenen Weg entdecken -Geschichten und Natur-
Leben gewinnen, das heißt Loslaufen, den eigenen Weg wagen. Irrwege, Umwege gehen, denn sie bringen wichtige neue Erfahrungen. Zum Finden des eigenen Weges gehört auch Mut. Welch ...
Noch 16 freie Plätze
Computerkurs
Ein niederschwelliger, praxisorientierter Computerkurs für Menschen im Sozialraum Nordstadt.
Der Dozent geht gezielt auf die Bedarfe der Teilnehmenden ein: ob es um das ...
Ort: Offenes Zentrum
Beginn: 18.04.2023
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder unter raum.vorort@kefb.de
Ist das Rassismus? Und was kann ich dagegen tun?
Wir stellen die Frage: Wo erfahren Kinder und ihre Familien in unseren Kitas Rassismus? Und was können wir aktiv dagegen tun?
Unsere zwei Dozentinnen, beide weiße Mütter ...
Anmeldung möglich
Das ist doch nicht normal Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird
Kein Kind ist wie das andere! Das macht das Miteinander in der Kita abwechslungsreich, spannend und bunt. Das gibt Ihnen als pädagogische Fachkraft aber auch so manches Rätsel auf. ...
Anmeldung möglich
Die eigene Wirkung optimieren
Der erste Eindruck ist im beruflichen Miteinander von besonderer Bedeutung, insbesondere für den beruflichen Erfolg. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auf andere wirken, lernen ...
Noch 15 freie Plätze
Online-Kurs: Einführung: Gebärdenunterstütze Kommunikation
Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK)
Im Vertiefungsseminar sollen aufbauend auf den theoretischen Erkenntnissen Tipps zur Gestaltung des Kindergartenalltags im Hinblick auf ...
Anmeldung möglich
Mit Kindern im Alten Testament unterwegs
In dieser Fortbildung zur Franz-Kett-Pädagogik GSEB gestalten wir ganzheitlich sinnorientierte Anschauungen zu verschiedenen Geschichten und Erzählungen aus dem Alten Testament. ...
Anmeldung möglich
Gesund führen
Ein Seminar für Leitungskräfte in pädagogischen Einrichtungen. (Konzept. A-K Matyssek)
Ziel des Seminars ist es, Sie als Leitungskraft zu stärken, Ihnen Möglichkeiten für ein ...
Anmeldung möglich
Online: Teamentwicklung und Konfliktmanagement Wie ist meine Rolle als Leitung?
Ein eingespieltes und engagiertes Team ist die optimale Basis für die erfolgreiche Arbeit in der elementaren Bildungseinrichtung. Durch eine wertschätzende Zusammenarbeit, ...
Noch 15 freie Plätze
Mit Kindern im Alten Testament unterwegs
In dieser Fortbildung zur Franz-Kett-Pädagogik GSEB gestalten wir ganzheitlich sinnorientierte Anschauungen zu verschiedenen Geschichten und Erzählungen aus dem Alten Testament. ...
Anmeldung möglich
Kinderräume - KinderTräume - Sinnvolle Raumgestaltung im Kindergarten als anregungsreiche Bildungswelt
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, die sich aktuelle Informationen und kreative Impulse ...
Anmeldung möglich
Situationen mal anders bewerten - die Fähigkeit des Optimismus
Die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer" stellen Menschen sich immer wieder. Häufig machen wir uns selber das Leben schwer, wenn wir in Allem das Negative sehen, anstatt ...
Anmeldung möglich
Fortbildung Erzieherinnen - §8a Kindeswohlgefährdung
In diesem Seminar werden die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen der Fachkräfte im Blick auf Gefährdungssituationen von Kindern geschärft und weiter entwickelt. ...
Anmeldung möglich
Fördern ist silber-Spielen ist gold
Es geht um bilden.
Es geht um Kinder.
Es geht um Pädagog_innen. Es geht auch um übertriebenen Förderwahn.
Es geht darum, WAS das eigentlich alles ist und WIE es eigentlich geht ...
Noch 12 freie Plätze
Resilienzpotentiale erkennen-Selbstwirksamkeit stärken
Wie lässt sich der Resilienz-Ansatz in der praktischen Arbeit in Tageseinrichtungen umsetzen?
Resilienzfördernd zu handeln ist in der Regel eine Erleichterung im alltäglichen ...
Anmeldung möglich
Geschichten erlebbar gestalten - Phantasie und Kreativität im Kindergartenalltag fördern
Geschichten sind schon seit eh und je das Transportmittel für Emotionen. Schon in der Bibel sind die sogenannten Gleichnisse eingängige und bis heute transportierte Geschichten, ...
Anmeldung möglich
Windelkönig, Trotzkopf, Suppenkasper - wichtige Entwicklungsaufgaben richtig verstehen und begleiten
Diese Fortbildung nimmt exemplarisch drei Entwicklungsaufgaben des Kleinkindalters in den Fokus, die viel Konfliktpotential zwischen Fachkräften, Eltern und Kindern in sich bergen: ...
Anmeldung möglich
"Der hat mich gehauen" Beschwerdemanagement für kleine und große Menschen in Kindertageseinrichtungen - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt - ein präventives Konzept gegen Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt
Als Pädagogen haben wir alle das gleiche Ziel: Wir wollen Kinder stark machen, sich gegenüber Grenzüberschreitungen zu wehren. Kinder sollen sich als selbstwirksam erleben, sollen ...
Anmeldung möglich
Leitung Plus 2023 - Modul 1
Lernziele des Moduls
- Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen und Konzepten zur Kommunikation und Gesprächsführung
- Kennenlernen von Methoden und Techniken der ...
Ort: SUSATO-Kolpinghotel, Soest
Beginn: 03.05.2023
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Ich!Bin!Sicher! Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung
Heute wissen wir zweifelsfrei: Ohne eine sichere Bindung kann die kindliche Entwicklung nicht gelingen.
Aufbau und Pflege von stabilen Bindungsbeziehungen sind die entscheidenden ...
Anmeldung möglich
Kita aktiv "WERTE in Bewegung"
In unserem Arbeits- und Privatleben orientieren wir uns tagtäglich an Werten. Darunter - manchmal vielleicht bewusst, manchmal eher unbewusst - auch solche, die wir als ...
Anmeldung möglich
Gesunde Mitarbeiterführung
In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe eines gesunden Führungsstils kennen und lernen interaktiv, die Grundsätze gesunder Mitarbeiterführung kennen.
-Hintergrundwissen ...
Noch 16 freie Plätze
Ich höre was, was du nicht sagst
-Kommunikation unter die Lupe genommen-
Wie häufig kommt es in unserer täglichen Kommunikation zu Missverständnissen und wir können uns nicht erklären, wie das jetzt passieren ...
Anmeldung möglich
Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war Sinnesförderung nach Maria Montessori
Fortbildung für päd. Fachkräfte in Kitas
Maria Montessori erkannte als Ärztin und Pädagogin die hervorragende Bedeutung der Sinnestätigkeit für die geistige und motorische ...
Noch 10 freie Plätze