Kursdetails
Gelingende Kommunikation und Gesprächsführung (9 Ustd.)
Anmeldung möglich
Kursnr. | L20BIBT001 |
Beginn | Samstag, 10.09.2022, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Bielefeld |
Gebühr | 35,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Für Rückfragen |
Margarete Mateyka 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Kommunikation mit Eltern ist manchmal schwierig, weil es auch immer umInteressen und Emotionen, sowie Wertevorstellungen geht. Häufig
entstehen dadurch Schuldzuweisungen und Konkurrenz um die eigene "bessere" Sichtweise für einen "besseren" Weg für das eigene Kind. Im Fokus dieses Seminars stehen neben theoretischen Grundlagenwissen, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen. In Kleingruppenübungen werden Sie Gesprächssituationen üben, dass Erlebte reflektieren und Ihre gewonnen Erkenntnisse in der Praxis umsetzen können.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Grundlagen professioneller Kommunikation
- Wertschätzende und empathische Kommunikation
- Auftragsklärung und Klärung der eigenen Zielsetzung
- Leitfäden für Entwicklungsgespräche und Kritikgespräche
- Gute inhaltliche Vor- und Nachbereitung
- Umgang mit Provokationen und "Killerphrasen"
KEFB Bielefeld
Turnerstr. 433602 Bielefeld
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.09.2022
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
KEFB Bielefeld,
Turnerstr. 4,
33602 Bielefeld
Kurse des Dozenten
L20BIBT001 - Gelingende Kommunikation und Gesprächsführung (9 Ustd.)
L20BIBT003 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.)
L20BIBT004 - Bildung geschieht durch Bindung (8 Ustd.)
L20HRBE001 - Ressourcen & Kraftquellen volltanken, Teamfortbildung in Kooperation mit dem Familienzentrum miniMaxi Harsewinkel
L20HABE001 - Neurobiologisches Lernen im Kontext von Bindungserfahrungen mit Kleinkindern, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Halle Hesseln
L20BIBE006 - Tagesfortbildung für ErzieherInnen und sozialpädagogische Fachkräfte - "Erzieherische Macht"
M20BIBT001 - Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.), Fortsetzung