Kursdetails
Warum machst du das? - Teamfortbildung
im Internet keine Anmeldung möglich ausgebucht
Kursnr. | L40KRBE900 |
Beginn | Donnerstag, 15.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Kreuztal |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Für Rückfragen |
Michaela Rudolph |
Kursbeschreibung
Kein Kind ist wie das andere. Das macht die Bildungsarbeit in der Kindertagesstätte abwechslungsreich, spannend und bunt. Das gibt pädagogischen Fachkräften im Kitaalltag aber auch so manches Rätsel auf. Kindliches Verhalten wahrnehmen, deuten und beantworten sind zentrale Arbeitsanforderungen in ihrem Betreuungsalltag. Immer wieder begegnen ihnen dabei auch Kinder, deren Verhalten Anlass zur Sorge gibt und die sie pädagogisch besonders herausfordern. Die Pandemie und die mit ihr verbundenen umfassenden Infketionsschutzmaßnahmen haben das Problem zuletzt vielfach verstärkt. Diese Fortbildung sensibilisiert für verschiedene Erscheinungsformen auffälligen Verhaltens bei Kindern im Kindergartenalter, erklärt ihre Ursachen und befähigt zum professionellen Umfang damit. Auf Wunsch kommt der Besprechung eigener Fallbeispiele aus ihrem Arbeitsalltag besondere Bedeutung zu.Weiße Villa
Dreslers Park57223 Kreuztal
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.09.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Weiße Villa,
Dreslers Park,
57223 Kreuztal
Kurse der Dozentin
L40KRBE900 - Warum machst du das? - Teamfortbildung
L3099BE17S - Jonas haut, Kai nervt und Kira hat immer den Daumen im Mund
Verhalten von Kindern wahrnehmen und verstehen
L3099BE64S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
L3099BE22S - Entwicklung ist (k)ein Kinderspiel
Die Entwicklung im Krippen- und Kindergartenalter
L3099BE24S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2022/23
L3099BE27S - Abenteuer Kindertagesstätte
Eine Fortbildung für "Neu-und Quereinsteiger" im Arbeitsfeld Kindertagestätte
L3099BE30S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten
L3099BE33S - "Komm, ich erzähl` Dir was: Über Dich!"
Entwicklung fördern durch Bildungs- und Lerngeschichten
L3099BE36S - Windelkönig, Trotzkopf, Suppenkasper
- wichtige Entwicklungsaufgaben richtig verstehen und begleiten
L3099BE67S - Doktorspiele? Regelspiele!
Sexualisierte Gewalt unter Kindern
M3099BE02S - Ungewohnt? Eingewöhnt!
Sicher in die Kita starten
M3099BE29S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2022/23
M30DOBA002 - Online-Kurs: Ausgerastet?!
Aggressionen im Kindergarten- und Grundschulalter
M3099BE05S - Sonnenschein und Heulsuse
- Sozial-emotionale Bildung in der Kindertagesstätte
M3099BE07S - Entwicklung ist (k)ein Kinderspiel
Die Entwicklung im Krippen- und Kindergartenalter
M3099BE12S - Du entdeckst die Welt! Ich entdecke Dich !
Kindliche Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren
M30DOBA008 - Online-Kurs: Nein! heißt! Nein!
Kinder stärken! Kinder schützen!
M3099BE15S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden
M3099BE20S - Besonders! Klein!
Ein Kompaktkurs für pädagogische Fachkräfte in U3-Gruppen
M30DOBT040 - Zusatzqualifizierung Inklusive Kindertagespflege
O30DOBT040 - Zusatzqualifizierung Inklusive Kindertagespflege
M3099BE66S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
M3099BE31S - Das ist doch nicht normal
Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird
M3099BE40S - Windelkönig, Trotzkopf, Suppenkasper
- wichtige Entwicklungsaufgaben richtig verstehen und begleiten
M3099BE41S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung
M30DOBA023 - Online-Kurs: Trocken werden! Aber sicher!
Sauberkeitsentwicklung kompetent begleiten
M3099BE68S - Geh nicht mit Fremden mit??!!
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen
M3099BE45S - Jonas haut, Kai nervt und Kira hat immer den Daumen im Mund
Verhalten von Kindern wahrnehmen und verstehen
M4F2JBE733 - Bildung beobachten, dokumentieren und unterstützen - Bildungsdokumentation und Portfolio-Arbeit
M3099BE71S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation