Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

"Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe"
Buchpräsentation und Lesung mit Tobias Haberl

Bei der Lesung mit Tobias Haberls zu seinem Buch "Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe" reflektiert er die Bedeutung von Glauben in einer säkularisierten Welt und warum er trotz Zweifeln und Widerständen Christ bleibt. Im Mittelpunkt stehen die Suche nach Sinn, die Reflexion des eigenen Glaubens und die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen..

0,00 €
Ort: Pfarrheim Hl. Geist
Spandauer Allee 48
33619 Bielefeld
Beginn: 17.07.2025
Ende: 17.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 21.07.2025
Ende: 21.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

BFD-Fachseminar: Umwelt, Gesundheit und Ernährung

Inhalte des Seminars:
- Gesunde Ernährung (Praktischer Einsatz)
- Arbeit und Gesundheit: "LifeBalance"
- Sport und Fitness
- Arbeit und Umweltschutz
- Nachhaltiger Ressourceneinsatz/Umweltschutz
- Arbeitsfelder/Berufe

Diese Seminarwoche entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: DJH Jugendherberge Hagen
Eppenhauser Str. 65A
58093 Hagen
Beginn: 21.07.2025
Ende: 25.07.2025
Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Lesekreis Publik-Forum

Der offene Gesprächskreis Publik-Forum besteht seit März 2006. Wir treffen uns seit Langem am 3. Montag im Monat und diskutieren über einen Artikel, der beim Treffen zuvor vereinbart worden ist. Wir beginnen um 19.00 Uhr, machen eine Pause und beenden den Gesprächskreis derzeit gegen 21 Uhr. Nach kurzen Ritual erfolgt die Diskussion. Nach der Pause werden auch organisatorische Themen besprochen. Der Termin und das jeweilige Thema wird in Publik Forum unter Terminen im Heft und im Internet veröffentlicht.

Die Teilnehmer*innen des Gesprächskreises sind in der Regel Abonnenten von Publik Forum und häufig seit langem dabei. Natürlich kann man unangemeldet und auch nur sporadisch teilnehmen. Es gibt keine Vorbedingungen und keine Gebühren. Die Diskussion lebt durch das Engagement der Teilnehmenden zu den Themen der Zeitschrift wie Krieg und Frieden, Interreligiosität und -kulturalität, Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft.

0,00 €
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.07.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Michael Lippa

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 22.07.2025
Ende: 23.07.2025
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 24.07.2025
Ende: 24.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 02.08.2025
Ende: 02.08.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 02.08.2025
Ende: 02.08.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 04.08.2025
Ende: 04.08.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 05.08.2025
Ende: 05.08.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 05.-06.2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

84,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.08.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kidix Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Marienheim, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 06.08.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Eltern-Kind-Spielgruppe in Kooperation mit dem Familienzentrum Butterkamp Bielefeld

In der Eltern-Kind-Gruppe möchten wir gemeinsam mit den Kindern spielen, lernen und lachen. Ganz ungezwungen erkunden wir den Bewegungsraum der KiTa und lernen uns auf bunten Bewegungsbaustellen kennen, nebenbei erfahren wir mehr über die unterschiedlichen Teilnehmerfamilien und deren Kulturen. Gestartet wird mit der Frage: "Was bedeutet der Name meines Kindes und warum habe ich ihn gewählt?", so bietet der Kurs neben dem fröhlichen spielen der Kinder auch für die Eltern die Möglichkeit sich auszutauschen und besser kennenzulernen. Anmeldungen sind nicht erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Informationen im Familienzentrum Butterkamp: 0521 298716

0,00 €
Ort: Städt. KiTa Familienzentrum Butterkamp
Butterkamp 9
33605 Bielefeld
Beginn: 08.08.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen sind nicht erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 12.08.2025
Ende: 12.08.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.08.2025
Ende: 12.08.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig

Musikwerkstatt - Spezial: Entspannung in Traumwiesen und Wichtelwäldern
für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 16.08.2025
Ende: 16.08.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Küchen-Zauberei: Knackig, süß und sonnengelb, Rezepte mit Mais - für Menschen mit Behinderung

Mais ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in vielen Gerichten Verwendung findet. In diesem Kochkurs für Menschen mit Behinderung lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten kennen. Dabei werden frische, saisonale Zutaten mit allen Sinnen wahrgenommen und verarbeitet. Die gemeinsame Zubereitung nach Rezepten ermöglicht das Einüben von Kochtechniken und den sicheren Umgang mit Lebensmitteln. Nach dem gemeinsamen Essen erhalten die Teilnehmer*innen die Rezepte zum Nachkochen für zuhause.

Die Teilnehmende erlernen Alltagskompetenz, die ihnen helfen, den Alltag auch mit Einschränkungen zu bewältigen.

0,00 €
Ort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Haus St. Marien
Merschweg 1
33104 Paderborn-Schloß
Beginn: 16.08.2025
Ende: 16.08.2025
Zeit: 11:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung erfolgt beim Team Teilhabeangebote, Am Hoppenhof 32, 33104 Paderborn

Musikwerkstatt - Spezial: Entspannung in Traumwiesen und Wichtelwäldern
für Eltern mit Kindern von 18 Monaten- 3 Jahren

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden- passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 16.08.2025
Ende: 16.08.2025
Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Musikwerkstatt - Spezial: Entspannung in Traumwiesen und Wichtelwäldern
für Eltern mit Kindern von 3- 5 Jahren

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden- passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 16.08.2025
Ende: 16.08.2025
Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 19.08.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Veronica Kost

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 oder per E-Mail an olpe@kefb.de bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.

O-Ton Deutsch - Musikalischer Spracherwerb in Kooperation mit der Kommune Steinhagen, Amt für Generationen, Arbeit, Soziales und Integration

O-Ton Deutsch- Musikalischer Spracherwerb" ist eine Bildungsmaßnahme für Migrantinnen und Migranten ab 16 Jahren, die singend die deutsche Sprache erlernen möchten. In den Dienstags-Workshops werden deutschsprachige Lieder inhaltlich und gesanglich erarbeitet.

Die Teilnehme ist kostenfrei und offen für alle Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, unabhängig von Aufenthaltsstatus und -dauer oder Sprachniveau. Interessierte Personen können ohne Voranmeldung zum Unterricht kommen und teilnehmen. O-Ton Deutsch wird vom Amt für Generationen und Integration der Gemeinde Steinhagen finanziell getragen und ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Vier mal im Jahr finden die O-Ton Deutsch "Singtreffs" in Steinhagen statt: Dabei werden (vom O-Ton-Chor vorher eingeübte) traditionelle, deutschsprachige Lieder zusammen mit Singbegeisterten aus Steinhagen und Umgebung gesungen. Die Termine werden in der Presse angekündigt und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen mitzusingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an die zuständige Bildungsreferentin effi.hopfe@kefb.de

0,00 €
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Laukshof 2 a
33803 Steinhagen
Beginn: 19.08.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Kath. Kita Edith-Stein Winterberg
Auf der Wallme 6
59955 Winterberg
Beginn: 21.08.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Natalie Hampel

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

20,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 23.08.2025
Ende: 23.08.2025
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Dozent: Siegfried Modenbach SAC
96,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Baptist Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 25.08.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lisa Niewels

Noch 8 freie Plätze

Bibelgespräch "Die Bibel als Buch des Lebens"

Die Bibel - das Buch des Lebens

Sie möchten:
sich intensiv mit der Bibel beschäftigen
eintauchen in die biblische Bildsprache und sie verstehen
inspiriert werden für ihren eigenen Glauben
Der Bibelkreis geht der Frage nach, wie die alten Texte der Evangelisten heute verstanden werden können und welche Impulse sie für den eigenen Glauben setzen.

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Hohler Weg 44, 58636 Iserlohn
Beginn: 26.08.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Ulrike Böhmer

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Liturgische Impulse für die Schöpfungszeit mit den ökumenischen Materialien von der SCHÖPFUNGSZEIT

Ökumenisches liturgisches Material zur Schöpfungszeit – so viel mehr als der Kalender und so lebendig in den (fairen) Gemeinden.
Was lässt sich in der eigenen Gemeinde gut anbieten? Wie kann ich die Impulse in meinen Gottesdienst einflechten?

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 26.08.2025
Ende: 26.08.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Christian Maier

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 1)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 7 (Spezialkurs Abschnitt 1)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 27.08.2025
Ende: 30.09.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen,Tel. 0521 528152-0

Leben im deutschen Alltag - in Kooperation mit der Kolpingfamilie Mastholte - Fortsetzung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Südtorschule
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Beginn: 27.08.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 08:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Jutta Gondolf

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Baumheide, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Deutsch im Alltag - 2. Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Stieghorst, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Stieghorst
Glatzer Str. 13 - 21
33605 Bielefeld
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Anamaria Koci

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Kidix im 1. Lebensjahr (* Mai /Juni /Juli 2025))

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Beiersdorfer

Noch 8 freie Plätze

Leben im deutschen Alltag, Anfänger in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist Schloß Holte-Stukenbrock Modul 4

Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs der Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist in in Schloß Holte-Stukenbrock (Pastoraler Raum am Ölbach) richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus. Er umfasst 300 Unterrichtsstunden und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 27.08.2025
Ende: 29.09.2025
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Alyssa Pesce

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Leben im deutschen Alltag Fortgeschrittene A2 in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Dieser „offene“ Deutschsprachkurs auf A2-Niveau richtet sich an Geflüchtete und Migrant:innen aus der Kommune Steinhagen und Umgebung die, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Dank der Finanzierung durch die Gemeinde Steinhagen ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei.

0,00 €
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Cronsbach 6
33806 Steinhagen
Beginn: 27.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 16:30 - 19:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Jeder kann durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder auch durch das Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter in die Situation geraten, dass man seine Angelegenheiten nicht mehr wie gewohnt selbst regeln kann.
Durch eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Vorstellungen hinsichtlich Ihrer weiteren Lebensgestaltung, Ihrer medizinischen Behandlung und der Verwaltung Ihrer Vermögenswerte zum Ausdruck zu bringen.
In Kooperation mit dem SKM Olpe e.V. als anerkannter Betreuungsverein informieren wir Sie an diesem Abend über die genannten Möglickeiten. Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.08.2025
Ende: 27.08.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Sabine Künzel

Noch 30 freie Plätze

Aus Worten können Wege werden 2024/25

Dieser Kurs soll interessierte Männer und Frauen darauf vorbereiten, Menschen in Not- und Krisensituationen beizustehen und ihnen emotionale Unterstützung zu geben.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Beate Knies

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 05251/201710 oder unter www.telefonseelsorge-paderborn.de.

Ich will aber...

Warum unsere Kinder uns mit ihrem Verhalten nicht ärgern wollen.

Jeder von Ihnen kennt sicher den Satz ihrer Kinder "ICH WILL ABER"
viel schlimmer vielleicht noch "ICH WILL ABER NICHT"
Völlig verständlich, dass Sie dieser Satz auf die Palme bringt. Doch warum tun unsere Kinder das? Möchten sie uns bewusst ärgern?
Streiten sie so gerne, weil sie uns nicht leiden mögen? Die Antwort ist ganz klar: NEIN.

Dieser Vortrag gibt Aufschluss darüber, Wie und welche Konfliktsituationen entstehen und
wieso unsere Kinder dabei nicht immer kooperativ handeln können.
Altersunabhängig

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Kita Christkönig
Antoniusstraße 7
59909 Bestwig
Beginn: 27.08.2025
Ende: 27.08.2025
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Janine Bitter

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Leben im deutschen Alltag 250, in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Lambertus u. Laurentius Langenberg ( Modul 1 )

Der offene Deutschsprachkurs "Leben im deutschen Alltag" wird von der kefb Ostwestfalen in Kooperation mit der Katholischen Kirche Langenberg, St. Lambertus und Laurentius veranstaltet. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Altes Pfarrhaus
Kirchplatz 10
33449 Langenberg
Beginn: 28.08.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 09:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Monika Wiechers-Kowitzke

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Tanzzwerge
Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1-3 Jahren

Kinder machen in diesem Kurs gemeinsam mit Ihren Eltern erste Tanzerfahrungen mit kleinen Fingerreitern. Im Anschluss bleibt Zeit für Entspannung, Spiel und Austausch.

In diesem Kurs bekommen die Eltern vielfältige Anregungen für Bewegungs- und Singspiele, die sie gemeinsam mit ihrem Kind erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Marzia Diane Guntermann

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

PEKiP für Eltern mit Kindern *Januar-März 2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

48,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: AWO Familienzentrum Aplerbecker Straße
Aplerbecker Straße 484
44287 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix im 1.Lebensjahr FZ Elsen * Januar-Februar 25

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 29.08.2025
Ende: 07.11.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Kidix 1.Lebensjahr aus dem 1.Halbjahr 2025

Abenteuer mit Tiefgang & Rückenwind – Zusammen in einem Boot…

Outdoor-Seminar für Väter mit ihren Kindern
Sport, Spiel und Gemeinschaft – Dieses Seminar vermittelt Vätern Wege zu einer guten Work-Life-Balance und Kindern eine aktive erfüllte Zeit, in der sie gemeinsam mit ihren Vätern sehr unterschiedliche Herausforderungen annehmen und bestehen.
Immer mehr Vätern ist es wichtig, Zeit für ihre Kinder zu haben und ganz für sie da zu sein. Kinder, sowie Väter profitieren in diesem Seminar von den angeleiteten Outdoor-Angeboten am Wasser, auf dem Wasser (im Kanu oder auf dem Stand-up-Paddle-Board) und rund um`s Wasser, die Klein und Groß miteinander ins Tun bringen, in hohem Maße. Das Wald- und Wiesengelände am Jugendhof Pallotti in Lennestadt, sowie der nahegelegene Biggesee bilden dafür eine perfekte Kulisse.
Die Teilnehmenden erfahren in einer gemeinsamen Lerngruppe mit- und voneinander, wie soziales Lernen in einer Gruppe gelingt. Das Seminar besteht daher aus vielen verschiedenen Aufgaben mit unterschiedlichem Herausforderungscharakter und Schwierigkeitsgrad, die Väter und Kinder miteinander meistern. Gute Teamarbeit, Ausdauer und Fairness werden zwischen den Generationen trainiert. Darüber hinaus geht es um eine ganzheitliche Förderung der Beziehungen zwischen Kind und Vätern und um das Trainieren von Kommunikation, Zugehörigkeit, Verlässlichkeit und Zusammengehörigkeit in schwierigen Situationen. Die Arbeitsweise in diesem Seminar sieht spielerisch-sportliche Vater-Kind-Aktivitäten, aber auch Phasen der Reflexion und des Austausches zwischen Vätern und Kindern zum gemeinsam erlebten Lernprozess vor.

Arbeitsformen: Projektarbeit, Plenum, Workshops
Teilnehmer: Väter mit Kindern
Zeit:29.08.2025 – 31.08.2025
Fr., 17:00 Uhr – So., 15:00 Uhr
Kursleitung:Christoph Kinkel, Stefan Kämpfer und Team
Kosten:Erwachsene: 115,– €, Kinder: 55,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Kursgebühr:je Familie: 40,– €

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt
Beginn: 29.08.2025
Ende: 31.08.2025
Zeit: 17:00 - 15:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 30.08.2025
Ende: 30.08.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

kostenfrei
Ort: Pfarrers Garten
Bartholomäusweg 3
57368 Lennestadt-Meggen
Beginn: 31.08.2025
Ende: 31.08.2025
Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
Dozent: Ludger Wollweber

Spiel & Spaß beim Familientag 2025
in Kooperation mit dem Familienzentrum miniMAXI, Harsewinkel

Neue Gesellschaftsspiele werden vorgestellt und direkt ausprobiert.

0,00 €
Ort: Familienzentrum miniMAXI
Prozessionsweg 20
33428 Harsewinkel
Beginn: 31.08.2025
Ende: 31.08.2025
Zeit: 13:30 - 16:30 Uhr
Dozent: Thomas Henze

Keine Anmeldung möglich keine Anmeldung erforderlich

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 01.09.2025
Ende: 01.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Kunigunde
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Beginn: 01.09.2025
Ende: 02.10.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Alina Tönsmeise

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

PEKiP für Eltern mit Kindern geb. Juni/ Juli 2025

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das 1. Lebensjahr. Auf der Basis von gemeinsamen Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen haben die Eltern die Möglichkeit, das Kind in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten, ohne Leistungsanforderungen an das Kind oder die Eltern. Von der Gruppenleiterin werden entwicklungsspezifische Spiel- und Bewegungsanregungen gegeben.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück e.V.
An der Schwedenschanze 16
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 01.09.2025
Ende: 24.11.2025
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr

PEKiP für Eltern mit Kindern, geboren zwischen April und Mai 2025

Liebe Eltern,
möchtet ihr die Bindung zu eurem Baby in einer entspannten, warmen und liebevollen Atmosphäre stärken? Dann ist unser PEKiP-Kurs genau das Richtige für euch!

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück e.V.
An der Schwedenschanze 16
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 01.09.2025
Ende: 24.11.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 01.09.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 10:45 - 14:30 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de oder telefonisch 0231 56 78 81 48

Leben im deutschen Alltag, Alphabetisierung & A1, in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Dieser „offene“ Deutschsprachkurs auf Alphabetisierungs- und A1-Niveau richtet sich an Geflüchtete und Migrant:innen aus der Kommune Steinhagen und Umgebung die, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Dank der Finanzierung durch die Gemeinde Steinhagen ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Cronsbach 6
33806 Steinhagen
Beginn: 01.09.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ekaterina Li

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de