Kursdetails
Wie lernen Kinder und was brauchen Kinder um im Leben zu bestehen
Anmeldung im Familienzentrum, 05233/4495
Kursnr. | M5F66EB001 |
Beginn | Mittwoch, 29.03.2023, 15:30 - 17:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin, 3 UE |
Kursort | Steinheim |
Gebühr | gebührenfrei |
Teilnehmer | 4 - 20 |
Für Rückfragen |
Nadja Decker 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Eltern und interessierte Teilnehmer lernen die Grundlagen der kindlichen Hirnentwicklung kennen. Sie erfahren, wie das Lernen bei Kindern im Alter bis 8 Jahren funktioniert und welche Bedingungen das Lernen der Kinder fördert.Die theoretischen Grundlagen und praktischen Anregungen befähigen Eltern, die Kinder in ihren Selbstbildungspotentialen zu unterstützen, sowie Möglichkeiten zur Förderung ihrer Kinder zu entwickeln und ihren Familienalltag zu integrieren.
Kursinhalte:
•Grundlagen der Hirnentwicklung
•Bindung als Voraussetzung für Bildung
•Die Bedeutung von Bewegung für die Hirnentwicklung
•Die Auswirkung von Gefühlen auf das Lernen
•Was bedeutet Ganzheitliches Lernen
•Praktische Anregungen und Hilfen zur Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihren
Lernprozessen
Anmeldung bitte im Familienzentrum, Tel: .05233/4495
Städt. Familienzentrum Pusteblume
Billerbeckerstr. 75a32839 Steinheim
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Städt. Familienzentrum Pusteblume,
Billerbeckerstr. 75a,
32839 Steinheim
Kurse der Dozentin
M5F66EB001 - Wie lernen Kinder und was brauchen Kinder um im Leben zu bestehen
M50KBRM005 - Hinsehen und schützen
Präventions-Schulung für ErzieherInnen
( 8 Stunden Schulung und 4 Std. Selbstllerneinheit.)
M5F62EB004 - Unser Kind kommt in die Kita
M50KBBT028 - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson für sozialpädagogische Fachkräfte online
N50KBRM001 - Hinsehen und schützen
Präventions-Schulung für ErzieherInnen
( 8 Stunden Schulung und 4 Std. Selbstllerneinheit.)
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
M5F66EB001 - Wie lernen Kinder und was brauchen Kinder um im Leben zu bestehen
M50KBRM005 - Hinsehen und schützen
Präventions-Schulung für ErzieherInnen
( 8 Stunden Schulung und 4 Std. Selbstllerneinheit.)
M5F62EB004 - Unser Kind kommt in die Kita
M50KBBT028 - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson für sozialpädagogische Fachkräfte online
N50KBRM001 - Hinsehen und schützen
Präventions-Schulung für ErzieherInnen
( 8 Stunden Schulung und 4 Std. Selbstllerneinheit.)