Kooperationspartner
Kooperationspartner

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Der Rote Faden in der Liebe - Update Partnerschule

Die Partnerschule ist eine Übungsweg, auf dem neue Erfahrungen wiederholt und integriert werden sollten. Übungen, die sich an den bisherigen Erfahrungen orientieren, verstärken den Lernerfolg und zeigen Möglichkeiten zur Selbsthilfe auf. Focus dieses Seminars liegt auf dem Empowerment.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Hardehausen, 34414 Warburg
Beginn: 15.12.2023
Zeit: 15:00 - 22:00 Uhr
Dozentin:
17.12.2023

Keine Anmeldung möglich

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Grundkurs

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Angela Scott
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Frankfurter Str. 74, im AWO Service Center Hagen, 58095 Hagen
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 18.12.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brand
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Peter und Paul Bad Driburg
Aliserbett 1
33014 Bad Driburg
Beginn: 19.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Manuela Wohlgethan
19.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter

Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.

Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 20.12.2023
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Marina Blech
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Gemeinsam Kirchenfeste feiern - Das soll euch als Zeichen dienen (Lk 2,12)

Weihnachten – alle Jahre wieder und doch immer wieder neu.
Können wir die Zeichen deuten, die uns in der Menschwerdung Gottes begegnen? Häufig brauchen wir Sterndeuter, alte Karten und Schriften oder auch ganz andere Wegweiser, um dem Geheimnis hinter diesem Zeichen auf die Spur zu kommen. Die Teilnehmenden lernen die Zeichen, die mit dem Weihnachtsfest verbunden sind, kennen.
Elemente: Vorträge, Kreative Bibelarbeit, Gesprächsrunden, gemeinsame Gottesdienste.

Vom 01.01. – 04.01.2024 sind Sie eingeladen, noch einige Tage in Ihrem je eigenen Rhythmus dem Geheimnis von Weihnachten nachzuspüren.

Pensionskosten 74,00€/Tag, Kursgebühr 60,00€
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 23.12.2023
Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Ines Schmiegel
31.12.2023

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 27.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
27.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Geschäftsstelle Herne
Langestraße 89
44579 Castrop-Rauxel
Beginn: 30.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
30.12.2023

Keine Anmeldung möglich

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 05.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
08.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per Mail an kristina.adams@kefb.de

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 06.01.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
06.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Gruppe

Ziel ist die Befähigung der Teilnehmenden, sich mit den Problemen der Erziehung bei Kleinkindern auseinander zu setzen und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Konkrete Erziehungsprobleme können dabei gemeinsam besprochen werden.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Jennifer Brinkschulte Magge
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 15:30 Uhr
Dozentin:
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Der Kurs ist belegt!

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Meinolf Paderborn
Querweg 41
33098 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
08.01.2024

Keine Anmeldung möglich

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Buke
Dorfstr. 36
33184 Altenbeken-Buke
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
01.07.2024

Noch 9 freie Plätze

Dieser Kurs ist kostenlos, da er durch das Land NRW gefördert wird.
Ort: Forum Maria Mater
Sachsenstr. 14
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
05.02.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs ; Information bei der Kursleitung, Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
26.02.2024

Keine Anmeldung möglich Information bei der Dozentin: Tel. 05251 8789672 oder per mail: sarah.beseler@web.de

BFD-Projektseminar

Projektseminar:
Im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projektes wird für die eigene Rolle in der Gruppe sensibilisiert. Interaktionelle Fähigkeiten wie Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsprozesse stehen im Vordergrund.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Matthias-Claudius-Haus, Meschede
Matthias-Claudius Weg 1
59872 Meschede
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 11:45 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katarina Andreou
12.01.2024

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ev. Familienzentrum Lipperode, Wilhelmstr. 4a, Lippstadt-Lipperode
Wilhelmstr. 4a
59558 Lippstadt - Lipperode
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
18.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Turnhalle Bentfeld
Mühlenweg 5
33129 Delbrück - Bentfeld
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Janine Richters
24.06.2024

Noch 3 freie Plätze

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
13.02.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Oeventrop
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Laura Büenfeld
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

0,00 €
Ort: Wenden Altenhof Familienzentrum KG Kleine Strolche
Marienstr. 8
57482 Wenden-Altenhof
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Ramona Schellberg
06.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Kleine Strolche, Altenhof, Marienstraße 3, Fon: 02762 5717, E-Mail: info@familienzentrum-altenhof.de.

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozent: Klaus-Peter Langner
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Elternstart für Eltern mit Kindern *Juni-Okt 2023

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
06.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
12.03.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen: kefb Ostwestfalen, 05251-689858-0

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Brigitte Gregor-Rauschtenberger
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anne Remme
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Englisch für Fortgeschrittene

Dieser Auffrischungskurs aktiviert und vertieft früher erworbene Englischkenntnisse. Ziel des Kurses ist der erfolgreiche Wiedereinstieg in die aktive Sprachbeherrschung.

77,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin:
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
19.06.2024

Noch 2 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Claudia Jüde
26.06.2024

Noch 1 freie Plätze

Kidix Eltern-Kind-Kurs für Kinder im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

Für Kinder im 1. Lebensjahr

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Aloysius Dortmund-Derne
Altenderner Straße 69
44329 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
06.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

275,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 15:10 Uhr
Dozentin:
22.01.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro der kefb Südwestfalen, Standort Olpe.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph, Heideweg 1, Marienmünster - Bredenborn
Heideweg 1
37696 Marienmünster - Bredenborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
03.07.2024

Noch 10 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
19.06.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Claudia Jüde
26.06.2024

Noch 6 freie Plätze

Minisigns Babygebärdenkurs

MiniSigns ist ein bindungs- und beziehungsorientierter Babygebärdenkurs und richtet sich an Eltern mit Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten. In unseren Kursen vermitteln wir Gebärden rund um den Alltag, aber auch entwicklungsspezifische Gebärden, die sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern interessant sind.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Assinghausen
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
28.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
03.07.2024

Noch 12 freie Plätze

Energiebündel - Eltern-Kind-Turnen

In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, ect., alles das steht auf dem Programm.

Durch den Einsatz verschiedener Materialien (Reifen, Seile, Bälle, Luftballons...) haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, sich und ihren Körper immer wieder neu kennen zu lernen. Neben diesen rein körperlichen Erfahrungen steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund: gemeinsam turnen, singen, sich bewegen, aufeinander Rücksicht nehmen ist wichtig. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise und Anleitungen zur Frage der kindlichen Entwicklung und über die Möglichkeit, diese zu fördern.

Den Abschluss einer jeden Stunde bilden Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die auch viele Anregungen für zu Hause bieten.

70,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Anna Hegenbäumer
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Irma Lauri Sánchez Villegas
20.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
07.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922

Energiebündel - Eltern-Kind-Turnen

In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, ect., alles das steht auf dem Programm.

Durch den Einsatz verschiedener Materialien (Reifen, Seile, Bälle, Luftballons...) haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, sich und ihren Körper immer wieder neu kennen zu lernen. Neben diesen rein körperlichen Erfahrungen steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund: gemeinsam turnen, singen, sich bewegen, aufeinander Rücksicht nehmen ist wichtig. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise und Anleitungen zur Frage der kindlichen Entwicklung und über die Möglichkeit, diese zu fördern.

Den Abschluss einer jeden Stunde bilden Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die auch viele Anregungen für zu Hause bieten.

70,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:20 - 17:05 Uhr
Dozentin: Anna Hegenbäumer
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt

Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Assinghausen
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
28.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, KreativRaum 1.1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Hildegard Schäfer
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich, bitte wenden Sie sich an den SKF, Ansprechpartnerin Hildegard Schäfer, Nadine Koch
05251 12196-13 u. -40