Kooperationspartner

Erste-Hilfe-Grundkurs
Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de
BFD-Projektseminar
Projektseminar:
Im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projektes wird für die eigene Rolle in der Gruppe sensibilisiert. Interaktionelle Fähigkeiten wie Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsprozesse stehen im Vordergrund.
Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.
Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426
Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de
Abt-Overgaer Str. 1
34414 Warburg
per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de
Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge
Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.
Erste-Hilfe-Grundkurs
Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de
Konflikte als Chance - Gewaltfrei kommunizieren und handeln - Modul 2
Konflikte entstehen überall da, wo Menschen zusammenkommen: im privaten, beruflichen Umfeld oder im politischen Engagement. Die Chance auf eine positive und wertschätzende Begegnung liegt darin, sich mit diesen Konflikten auseinanderzusetzen. Wenn Sie Konflikte als Chance begreifen wollen und Stärkung suchen für Konflikte, dann bietet Ihnen diese Weiterbildung hierzu die Möglichkeit.
Am Heinberg 4
34414 Warburg
Anmeldung bei gewaltfrei handeln e.V.
Tel. 05694-8033
info@gewaltfreihandeln.org
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum, im Internet keine Anmeldung möglich
Paarkurs zur Ehevorbereitung
Welches Paar wünscht sich nicht eine glückliche, lang andauernde Beziehung auf Augenhöhe? Damit Ehe und Partnerschaft gelingen kann, bedarf es vieler Faktoren. Wir möchten (junge) Paare auf dem Weg in die und durch die Ehe begleiten. Welche Hoffnungen und Erwartungen haben Sie auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft? Kommen Sie miteinander ins Gespräch. Unterstützt werden Sie dabei durch die Gemeindereferentin Annette Brinkmann und den Gemeindereferenten und Ehe-, Familien- und Lebensberater Markus Ehrhardt.
Anmeldungen und Informationen: Annette Brinkmann 02334/444510 oder ehevorbereitung@am-hagener-kreuz.de
Einführung: Gebärdenunterstütze Kommunikation
Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK)
Im Seminar werden kurz die theoretischen Grundlagen zum Thema Unterstützte Kommunikation, zu verschiedenen Kommunikationsformen und zur Zielgruppe beschrieben, um dann auf die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) einzugehen. Inhalt sind hierbei auch praktische Anteile zur Umsetzung im Arbeitsalltag.
Niemöllerallee 42
59555 Lippstadt
BFD-Fachseminar Komm du erst mal in mein Alter
Inhalte des Seminars:
- Umgang mit kranken, alten und behinderten Menschen
- Notfallsituationen im BFD
- Praktische Übungen und Unterweisungen
- Erste-Hilfe-Kurs
Diese Seminarwoche entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.
Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426
Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de
Eppenhauser Str. 65A
58093 Hagen
per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de
Kidix im 1. Lebensjahr
Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.
Brenkhäuser Str. 71
37671 Höxter
Anmeldungen: bei der Dozentin, Tel. 05276/952325
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
ist ein Folgekurs; Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861
Englisch für Fortgeschrittene
Der Kurs richtet sich an Damen und Herren, die Basiskenntnisse der englischen Sprache erworben haben und diese auffrischen möchten.
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Anmeldung direkt vor Ort
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
ist ein Folgekurs des Elternstart
Information bei der Dozentin: Tel.: 017699530922
Der unbekannte Tolstoi, eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BildPunkt Bielefelder Westen
*Vom weltberühmten Dichter zum Botschafter des Friedens – ein Vortragsabend mit Bildern und Lesetexten* sowie Raum für Fragen und Diskussionen.
Anmeldung möglich
Kess erziehen - weniger Stress - mehr Freude, in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Langenberg, ev. Kita Himmelszelt
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Alle Spielen Mit! – Ein Diskriminierungssensibler Blick auf Kinderbücher und Spielsachen im Kita-Alltag
Der Diskurs um Diskriminierung hat in den letzten Jahren in Deutschland an Fahrt aufgenommen. Das ist super und wichtig! Manchmal stellt uns das im Kita-Alltag vor Herausforderungen. Die Unsicherheit darüber was noch gelesen, als was sich verkleidet und wie gespielt werden sollte wächst.
Diesen Workshop widmen wir den Büchern und Spielzeugen. Gemeinsam untersuchen wir wie Diskriminierungen durch Bücher und Spielzeug reproduziert werden, welche Perspektiven fehlen und diskutieren wie wir damit umgehen können.
Auch zum Umgang mit neuen und alten Spielzeug tauschen wir uns aus. Die Dozierenden verstehen sich als Anti-Bias Multiplikator:innen und nutzen Methoden der Macht- und Diskriminierungskritischen Bildungsarbeit.
fast ausgebucht
Hilfe, schon wieder neue Eltern in der Kita!, in Kooperation mit dem Familienzentrum DRK Kita Abenteuerland, Rheda- Wiedenbrück
Etwas Neues beginnt, Kinder und Eltern
kommen in die Kita und ein neuer Lebensabschnitt startet. Zwar steht das Kind im Mittelpunkt des Geschehens, aber auch für die Eltern ist der Eintritt Ihres Kindes in die Kita etwas Besonderes. Der fachliche Austausch steht im Vordergrund.
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Predigtwerkstatt
Authentische Glaubensverkündigung in einer pluralen Gesellschaft auf Basis des Sonntagsevangeliums?
Lernen Sie dies, verschiedene Predigtformen und mehr während der Predigtwerkstatt kennen, um inspiriert und gelassen an die nächste Gottesdienstvorbereitung zu gehen.
Anmeldung möglich
Knirpscafé Entwicklung im ersten Lebensjahr - herausfordernde Meilensteine für Eltern und Babys
Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte
Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.
Talstr. 17
57076 Siegen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318
Lausitzer Weg 15
33129 Delbrück-Westenholz
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Noch 10 freie Plätze
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 05251-391652
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546
Marienstr. 8
57482 Wenden-Altenhof
Anmeldung direkt im Familienzentrum Kleine Strolche, Altenhof, Marienstraße 3, Fon: 02762 5717, E-Mail: info@familienzentrum-altenhof.de.
Kess erziehen- weniger Stress mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Anmeldung möglich
Erste-Hilfe-Grundkurs
Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de
Online-Kurs: Prävention von (Online-) Radikalisierung
Im Workshop geht es um Prävention und Umgang mit menschenfeindlichen Inhalten in analogen und digitalen Räumen. Für junge Menschen sind digitale Lebenswelten der zentrale Raum für ihre politische Meinungsbildung geworden. Fachkräften werden diese medialen Lebensrealitäten näher gebracht, grundlegendes Wissen über Online-Radikalisierung vermittelt sowie pädagogische Methoden für ihre spezifischen Handlungsräume vorgestellt.
Anmeldung möglich
Elternstart NRW, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kleeblatt - Kita St. Pius - Rheda-Wiedenbrück
Elternstart NRW (Nordrhein-Westfalen) ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. "Elternstart NRW" ist für Eltern einmalig kostenfrei, die Finanzierung übernimmt das Familienministerium NRW.
fast ausgebucht
Alt Paderborn und Umgebung, Nachkriegszeit, Wiederaufbau, heute
Die Stadt Paderborn hat im 20. Jahrhundert eine bewegte Geschichte erlebt. Am Beispiel des Films „Alt Paderborn und Umgebung“ lernen die Teilnehmenden die jüngere Geschichte Paderborns kennen und diskutieren besondere Punkte der Stadtgeschichte auch in Verbindung mit biographischen Elementen.
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Nähere Infos und Anmeldung beim Kontaktforum unter info@kontakt-forum-paderborn.de
„Achtsamkeit“- die kleinen und großen Wunder im Leben, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/Kita Helpup, Oerlinghausen
Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren.
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!
Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Anmeldung direkt im Ev Familienzentrum Jesus und Zachäus in Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum Leopoldshöhe Sud, AWO Kita Abenteuerland
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Anmeldung möglich
Die ideale Erzieherin - der ideale Erzieher?
In dieser Fortbildung werde ich mit Ihnen auf Ihr Selbstverständnis als Erzieher/in schauen.
Wie sehen Sie sich in Ihrem Job? Was wird von Ihnen erwartet? Was erwarten Sie von sich? Geht es Ihnen gut in und mit Ihrem Beruf? Werden Sie in 10 Jahren noch als Erzieher/in arbeiten wollen?
Jede Menge Fragen! Mit Blick in die Zukunft werde ich mit Ihnen erarbeiten, was jede/r Einzelne tun kann, um sich im Beruf wohlzufühlen und Spaß an der Arbeit zu haben.
Konfuzius wusste schon:
Wenn du eine Stunde glücklich sein willst,
schlafe
Wenn du ein Jahr glücklich sein willst,
habe ein Vermögen
Wenn du ein Leben lang glücklich sein willst,
liebe deine Arbeit.
Noch 15 freie Plätze
Kardinal-Jaeger-Str.
57482 Wenden
Anmeldung direkt in der KindergartenUNI Unterm Regenbogen, Hünsborn, Kardinal-Jaeger-Straße 7, Fon: 02762 690046, E-Mail: info@kiga-uni.de.
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
ein Folgekurs; Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611
Mit gutem Gewissen Nein sagen - Online Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienzentrum "Die 2", Kita Spielkiste e.V. Rheda- Wiedenbrück
Grenzen, Regeln, Vorschriften alles gut und schön, aber wie können Eltern ihren Kindern liebevoll Grenzen setzen, die auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder abgestimmt sind?
Anmeldung direkt im Familienzentrum
"Eines Tages stand Jesus am See“ (Lk 5,1) – Kirche sein ohne Gebäude?! Befürchtungen und Chancen
Was ist Ihr See? Wo versammelten sich die Menschen zu Zeiten Jesu? Wo versammeln sich Menschen in Ihrem Stadtteil? Und warum?
Die Immobilienstrategie im Erzbistum Paderborn schreitet voran, quantitativ und aus Nachhaltigkeitsgründen sinnvoll. Damit stehen Liebgewonnenes und Heimat auf der Kippe.
Der Prozess kann auch die Gelegenheit sein, sich zu fragen: Woher kommen wir? Was brauchen wir als Gläubige, wenn wir uns versammeln? Warum braucht es heute Kirche? Und wenn ja, wie und wo? Wie gelingt ein Mix aus Bewährtem und Neuem?
Kommen Sie miteinander ins Gespräch, teilen Sie Ihre Befürchtungen, lassen Sie sich von Bibelstellen inspirieren und ermutigen und kommen Sie miteinander ins Entwickeln.
Anmeldung möglich
Nur ein Hauch von Leben
Aufbauend auf die über 30jährige Tradition in Dortmund stellt Krankenhauspfarrer Thomas Müller die Beerdigungspraxis der Tod- und Frühgeburten und die mögliche Trauerbegleitung vor.
Die Teilnehmenden lernen diese Thematik zu enttabuisieren und Sicherheit angesichts der Verhaltens mit der eigenen Betroffenheit.
Anmeldung möglich
Online-Kurs: BFD-Fachseminar Social Media
Inhalte des Seminars:
- Überblick über die Social Media Landschaft
- Praktische Nutzung, z.B. soziale Netzwerke
- Gesellschaftspolitische Herausforderung
Diese Seminarwoche entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.
Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426
Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de
per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de
"Wie und wo soll mein Kind denn nun schlafen?!", in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath. KIta St. Antonius
Gerade das Thema Schlafen bringt Familien oft an ihre Grenzen.
Verschiedene Meinungen von Fachkräften werden vorgestellt und sollen Gedankenanstöße geben, um einen eigenen Weg zu finden, der die individuellen Lebensgewohnheiten berücksichtigt.
Anmeldungen über die Kita St. Antonius Lintel: 05242 54692 oder per E-Mail: stantoniuslintel@kath-kitas-mirali.de
Anmeldung möglich
Noch 18 freie Plätze
Noch 14 freie Plätze
Betrieblicher Pflege Guide, in Kooperation mit der AOK Nordwest
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Anmeldungen über die AOK Nordwest
Marienstr. 10
33154 Salzkotten-Verne
Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05258-8735
Noch 15 freie Plätze
Noch 7 freie Plätze
Weltreise durch Wohnzimmer: Syrien
Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräuchen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei spricht man nicht übereinander sondern miteinander.
Diesmal geht die Reise nach Syrien, Abdo begleitet uns mit seiner Geschichte auf dieser Reise und ermöglichst uns einen Überblick über die vielfältige Kultur seines Heimatlandes.
Ort: Dortmund, Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung möglich
Anmeldung direkt im ev Familienzentrum Kita Jesus und Zachäus, Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de