BildPunkte

BildPunkte

Bildpunkte sind Standorte der kirchlichen Bildungsarbeit, deren Angebote die Schwerpunkte und Aufgaben der Pastoral in den Pastoralverbünden und den neuen Pastoralen Räume gezielt unterstützen und fördern.

Bildpunkte können initiiert werden von den Verantwortlichen in der Pastoral, den Katholischen Bildungswerken oder den hauptamtlichen Mitarbeitenden der kefb in den Regionen. Wichtig ist, dass sie von allen Beteiligten getragen werden.

Bildpunkte können in Pfarrheimen, kirchlichen Einrichtungen und anderen Räumen installiert werden, die entsprechende Kriterien erfüllen (Größe, Lage, Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten etc.). Die Träger sind Kirchengemeinden oder kirchliche Einrichtungen, z.B. ein Familienzentrum.

Bildpunkte werden geplant, organisiert und umgesetzt vom jeweiligen Bildpunkt-Team. Es besteht aus mindestens drei Ehrenamtlichen oder Hauptberuflichen - im Idealfall ist ein Pastoralteam-Mitglied dabei. Das Bildpunkt-Team arbeitet in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Pastoral.

Im Idealfall treffen sich alle im Pastoralen Raum tätigen Gruppen, Gremien, Einrichtungen im BildPunkt. Das BildPunkt-Team sollte die Interessen alle berücksichtigen und für diese die Bildungsveranstaltungen mit planen!





Kurse pro Seite:  

Israelische Kultur und ihr Tänze

Erlernen und Tanzen von israelischen Tänzen. Dabei geht es auch um das Verständnis der israelischen Kultur. Die Tänze drücken unterschiedlichste Empfindungen aus, beinhalten verschiedene Themen oder verkörpern die Beziehung des Menschen zu Gott. Viele Tänze beziehen sich auf Textstellen des Alten Testamentes.

0,00 €
Ort: Walburgisstift, Walburgisstr. 5, Menden
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Beginn: 25.08.2025
Ende: 22.12.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Doris Stracke-Bahr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 26.08.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Veronica Kost

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 oder per E-Mail an olpe@kefb.de bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.

Bibelgespräch "Die Bibel als Buch des Lebens"

Die Bibel - das Buch des Lebens

Sie möchten:
sich intensiv mit der Bibel beschäftigen
eintauchen in die biblische Bildsprache und sie verstehen
inspiriert werden für ihren eigenen Glauben
Der Bibelkreis geht der Frage nach, wie die alten Texte der Evangelisten heute verstanden werden können und welche Impulse sie für den eigenen Glauben setzen.

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Hohler Weg 44, 58636 Iserlohn
Beginn: 26.08.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Ulrike Böhmer

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Internationale Mutter-Kind-Gruppe im Stadtteil Minden-Dankersen (Kidix)

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Jugendzentrum Alte Schmiede
Zur Schmiede 7
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe (Kidix) in Minden

Haben Sie ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus Petrikirche (Zugang über Ritterstr. 5-7)
Videbullenstr. 9
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr
Dozentin: Karine Kelenjian

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe (Kidix) - Kita EMA

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Kita Kita Ernst-Moritz-Arndt-Straße
Ernst-Moritz-Arndt-Str. 2
32427 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe im Stadtteil Bärenkämpen (Kidix)

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht in den Kindergarten geht? Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Begegnungszentrum Bärenkämpen
Sieben Bauern 20 a
32425 Minden
Beginn: 28.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen beim Caritasverband Minden e.V. Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe im Stadtteil Rodenbeck (Kidix)

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Paulus, "Paulinum"
Trippeldamm 2 c
32429 Minden
Beginn: 28.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sylvia Budde

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Frau Fernholz
02761 942200
olpe@kefb.de

0,00 €
Ort: Pfarrers Garten
Bartholomäusweg 3
57368 Lennestadt-Meggen
Beginn: 31.08.2025
Ende: 31.08.2025
Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
Dozent: Ludger Wollweber

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Internationale Mutter-Kind-Gruppe (Kidix)

Haben Sie ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Paulus, "Paulinum"
Trippeldamm 2 c
32429 Minden
Beginn: 01.09.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Synodaler Weg

Die Referentin Dorothea Sattler geht der Frage im Rahmen des Synodalen Weges in Deutschland und des weltkirchlichen Synodalen Prozesses nach. Sie schildert ihre persönlichen Erfahrungen auf dem Synodalen Weg und reflektiert wichtige theologische Grundlagen in ökumenischer Perspektive. Anschließende Diskussion.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 01.09.2025
Ende: 01.09.2025
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Dorothea Sattler

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Internationale Mutter-Kind-Gruppe Kidix - Kita Leonhardi

Haben Sie ein ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Leonhardi
Auerhahnweg 1
32427 Minden
Beginn: 02.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sylvia Budde

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Gymnastik für Senioren

SeniorInnen soll ortsnah und im vertrauten Rahmen die Möglichkeit gegeben werden, regelmäßig Sport zu treiben.
Mit Anleitung werden altersgerechte Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Das sind Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung für Arme, Schultern, Rücken, Po und Beine.
Zum Einsatz kommen Kleinhanteln und Theraband.
Das Programm wird ergänzt durch Balanceübung und Sitzgymnastik.

Anmeldung bei Frau Sauerbier unter Telefon 460921.

15,60 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Benno Dortmund-Benninghofen
Benninghofer Straße 168
44267 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 19:00 - 19:45 Uhr

Gymnastik für Senioren

SeniorInnen soll ortsnah und im vertrauten Rahmen die Möglichkeit gegeben werden, regelmäßig Sport zu treiben.
Mit Anleitung werden altersgerechte Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Das sind Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung für Arme, Schultern, Rücken, Po und Beine.
Zum Einsatz kommen Kleinhanteln und Theraband.
Das Programm wird ergänzt durch Balanceübung und Sitzgymnastik.

Anmeldung bei Frau Sauerbier unter Telefon 460921.

15,60 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Benno Dortmund-Benninghofen
Benninghofer Straße 168
44267 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 20:00 - 20:45 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 06.09.2025
Ende: 06.09.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Vielfalt in der Einheit

In Indien spielt Religion, über das Christentum hinaus, eine zentrale und vielschichtige Rolle. Neben dem Hinduismus, der Mehrheitreligion, sind Islam, Christentum, Sikhismus, Buddhismus und Jainismus wichtige Bestandteile der indischen Gesellschaft und Kultur. Jede Religion prägt die Lebensweise, Traditionen und Werte der Menschen und trägt zur Vielfalt des Landes bei. Der indische Referent erläutert diese Vielfalt und diskutiert mit den Teilnehmenden über seine Erfahrungen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Schulstr. 33, Iserlohn
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.09.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Kotekally Poulose Shijo

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: mehrere Kursorte
Beginn: 09.09.2025
Ende: 17.09.2025
Zeit: 09:00 - 20:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Der Kurs ist ausgebucht

Sorgt euch nicht! 36 Anstöße zur Gelassenheit

Der Pfarrer und Leiter der Bildungsstätten Hardehausen und St. Bonifatius Elkeringhausen und Referent in der Caritasarbeit des Erzbistums Paderborn, Ullrich Auffenberg, erzählt in seinem Buch von Erfahrungen mit Menschen in schwierig(st)en Situationen auf ihrer Suche nach Gott. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Erfahrungsaustausch.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus
59939 Olsberg
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Msgr. Ullrich Auffenberg

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Herrn Heinrich Weber, Olsberg unter 02962 4693

Angebote für Brautpaare vor der kirchlichen Trauung

Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung im pastoralen Raum Olpe

Sie sind derzeit in der Planung für Ihre kirchliche Hochzeit?

In unserem Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung und die Ehe erhalten Sie Informationen zum Ablauf des Gottesdienstes und wie Sie diesen gestalten können,
zur Bedeutung einer kirchlichen Ehe,
wo Sie Unterstützung und Hilfe bei der Planung bekommen können.
Sie setzen sich auseinander mit der Fragen, wie Sie sich Ehe und Partnerschaft vorstellen,
wie Sie mit Konflikten umgehen können
und wie Sie Ihre gemeinsame Zukunft gestalten möchten.

Dann bietet Ihnen dieses Tagesseminar im Austausch mit anderen Paaren und Personen aus dem Pastoralteam die Möglichkeit dazu.

Es fallen Kosten in Höhe von 20 Euro pro Paar für Verpflegung an.

Anmeldungen im Dekanatsbüro, Telefon 02761 / 94165-0

0,00 €
Ort: Olpe Pfarrheim St. Marien
Beginn: 13.09.2025
Ende: 13.09.2025
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Marie-Christine Zeppenfeld

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Dekanatsbüro

Auf der Suche nach Sinn
Gesprächskreis für Frauen

Neben aktuellen Fragen beschäftigen sich die Frauen u.a. mit Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte, dem "Vater unser", den "Ich bin"-Stellen des Johannes Evangeliums und den kirchlichen Festzeiten.
2025 setzen wir die Gespräche über den Schöpfungsbericht fort und tauschen us über unseren Umgang mit der Schöpfung aus.

0,00 €
Ort: Kirche Heilig Geist, Hans-Böckler-Str. 48, Iserlohn
Beginn: 16.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Margret Hillebrand

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Bildungstreff am Mittwoch (14-tägig)

Im "Bildungstreff" greifen Frauen die Themen auf, die sie interessieren, um Orientierung zu erhalten und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Verschiedene Aspekte aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Gesellschaft und Politik, Geschichte, Religion und Ethik, Literatur, Ernährung und Ökologie werden vorgestellt, diskutiert und bewertet. Ziel ist nicht nur die Vermittlung von aktuellem Wissen sondern auch die Entwicklung einer persönlichen Haltung.

0,00 €
Ort: Lippstadt; Nicolaiforum
Cappelstr. 54
59555 Lippstadt
Beginn: 17.09.2025
Ende: 26.11.2025
Zeit: 09:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Monika Schrader-Bewermeier

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Miteinander glaubend älter werden

Als (angehende) Seniorinnen mit anderen über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken, ist das Ziel der einzelnen Kurseinheiten. Neben aktuellen Fragen gehen die Teilnehmerinnen unter anderem der Schöpfung und den Umgang damit nach.

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Pfarrheim Heilig Geist
Beginn: 17.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Margret Hillebrand

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

0,00 €
Ort: St. Agatha-Kirche
57368 Lennestadt
Beginn: 19.09.2025
Ende: 19.09.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr

Auf den Spuren des Geldes - Für wen arbeitet unser Geld auf dem Konto / im Depot

Ein Abend mit hilfreichen Einblicken in die Geldwirtschaft und Möglichkeiten mit unserem Geld die Welt mitzugestalten. Wie können wir entscheiden und Einfluss darauf nehmen, wo und für welche Ziele unser Geld eingesetzt wird. Vortrag mit Diskussion

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Hohler Weg 44, 58636 Iserlohn
Beginn: 24.09.2025
Ende: 24.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Judith Hentschel

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 28.09.2025
Ende: 28.09.2025
Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Werd nicht wie sie! - Literarische Dankanstöße zur Menschlichkeit und Demokratie

Ein aufrüttelndes Leseprogramm über den Wert der Demokratie. Kernstück des Programms ist die titelgebende Geschichte "Werd nicht wie sie!", die in einem sauerländischen Straflager spielt. Basierend auf den historischen Fakten um das sogenannte "Schwalbe"-Projekt im Hönnetal, bei dem rund 10.000 Menschen zur Arbeit in einem unterirdischen Rüstungsprojekt gezwungen wurden, wird die fiktive Geschichte um Karl erzählt, der auch unter diesen Umständen seine Menschlichkeit bewahrt. Die Referentin diskutiert mit den Teilnehmenden.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 06.10.2025
Ende: 06.10.2025
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozentin: Kathrin Heinrichs

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Wie bitte?? Hören und Verstehen

Unsere Ohren – Vom Hören und Verstehen
Hören und Verstehen ist im täglichen Leben enorm wichtig. Ein Hörverlust macht nicht nur alle Geräusche leiser, sondern bedingt oftmals ein eingeschränktes Verstehen bei Unterhaltung mit mehreren Personen oder in geräuschvoller Umgebung. Diese Einschränkung des Hörvermögens kann zu Ausgrenzungen in Gesprächen und bei Kontakten mit anderen Personen führen. Die Behandlungsmöglichkeiten bei Schwerhörigkeiten haben sich in den letzten Jahren erweitert. Der Referent stellt sich den Fragen der Teilnehmenden und diskutiert mit diesen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 03.11.2025
Ende: 03.11.2025
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Uwe Völkel

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Kirche
- für die, mit, ohne, in der
Zkunft
Ein Blick in die nordeuropäische Diaspora

Sw. Anna Mirijam Kaschner cps berichtet in ihrem Vortrag über die Situation der katholischen Kirche in Nordeuropa und ihre Aufgaben als Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz. Angesichts der anstehenden Veränderungen im Erzbistum Paderborn (Transformationsprozess) eröffnet ein „Blick über den Tellerrand“ eine weitere Perspektive darauf, wie Kirche unter anderen Bedingungen gelebt werden und wie Gemeindeleben gestaltet werden kann.
Die Auseinandersetzung mit der Situation der Christen in der Diaspora kann das Bewusstsein für die weltweite Kirche stärken, zu mehr Solidarität führen und zum Engagement vor Ort aufrufen.

Die Teilnehmenden erhalten fundierte Informationen über die aktuelle Situation der katholischen Kirche in Norwegen und Nordeuropa (Diaspora) und über zentrale Herausforderungen und Chancen kirchlichen Lebens in einem säkular geprägten Kontext.
Sie verstehen grundlegende Unterschiede zwischen der katholischen Kirche in Mitteleuropa und in der nordischen Diaspora und reflektieren den eigenen kirchlichen Kontext im Erzbistum Paderborn im Licht internationaler Perspektiven.

Sie können den Begriff Diaspora theologisch und pastoral deuten und auf heutige kirchliche Transformationsprozesse übertragen und entwickeln eine differenzierte Haltung zu Fragen von Minderheitenkirche, kultureller Einbindung und missionarischem Zeugnis.

Damit stärken die Teilnehmenden ihr Bewusstsein für die weltweite und vielfältige Kirche und Sie entwickeln mehr Empathie und Solidarität mit Christ:innen in Minderheitensituationen.

Sie sind ermutigt, neue Formen von Gemeindeleben und kirchlichem Engagement im eigenen Umfeld mitzugestalten.

Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Büren
Detmarstr. 22
33142 Büren
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Schwester Mirijam CPS Kaschner

Keine Anmeldung möglich Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 15.11.2025
Ende: 15.11.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Singen zum Advent

Alte (bekannte) und neue Lieder werden gesungen und vorgestellt.
Wo liegen Unterschiede in dem Liedgut von früher und heute?

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 01.12.2025
Ende: 01.12.2025
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Maximilian Wolf

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 06.12.2025
Ende: 06.12.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!