Veranstaltung "Kidix im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern * ab Mai 2023" (Nr. 50KBEK004) wurde in den Warenkorb gelegt.





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Deutschkurs A1/2

Die Lerndenden erhalten im Sprachkurs eine solide Grundlage, um einfache Alltagssituationen bewältigen zu können, beim Einkaufen, beim Arzt, bei Behörden, bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, im Gespräch mit Nachbarn...

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 06.03.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Exkursion in die "Petite Provence" Lage

Im Juni entdecken wir die Lavendelfelder und den Duftgarten TAOASIS in Lage und lernen, wie aus einer Vielzahl aromatischer Heilpflanzen ätherische Öle gewonnen werden.

0,00 €
Ort: TaoFarm
Am Duftgarten 1
32791 Lage
Beginn: 11.06.2024
Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Die Pest im Mittelalter

Wir erfahren etwas über die Bedeutung und den Umgang der Menschen mit der Pest.

0,00 €
Ort: Haus der Begegnung
Bahnhofstr. 5
32584 Löhne
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter.
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag.
Inklusive Teilnahmebescheinigung und Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
01.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Kess erziehen- weniger Stress mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Kita Oberlohmannshof
Steinbockstr. 22
33739 Bielefeld
Beginn: 07.05.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum

"Baby-Babble und Latte Lachen: Eltern-Treff für die ersten Lebensmonate", in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck

Herzlich willkommen zu Baby-Babble und Latte Lachen" - unserem Elterntreff für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr! Wir laden euch ein, an einer reizvollen Reise durch die faszinierende Welt der frühkindlichen Entwicklung teilzunehmen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Oberlohmannshof
Steinbockstr. 22
33739 Bielefeld
Beginn: 29.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nina Hirschfeld
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

PEKiP für Eltern mit Kindern ab Geb. Juni 2023, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
24.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Irma Lauri Sánchez Villegas
03.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig..., Online-Elternabend in Kooperation mit dem Familienzentrum "Die 2", Kita Spielkiste e.V. Rheda- Wiedenbrück

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Günstig eine gesunde Brotdose gestalten" in Kooperation mit Familienzentrum Kath. Kita St. Michael, Oerlinghausen

Jeden Tag beschäftigt Sie die gleiche Frage: Was packe ich in die Brotdose meiner Kinder?
Die informative Veranstaltung "Günstig eine gesunde Brotdose gestalten" soll Ihnen zeigen, dass es mit relativ geringem Aufwand und wenigen Mitteln möglich ist, eine attraktive und gesunde Brotdose zusammenzustellen.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozentin: Britta Bartoldus
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Frieden fängt zu Hause an, Online-Workshop in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Zehlendorfer Damm

Frieden beginnt bei uns, in unserer Familie, vor unserer Haustür, mit unseren Nachbarn, in unserer Gesellschaft.
In diesem Online-Workshop möchte ich gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie wir aktiv zum Frieden in unserer Familie beitragen können.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 27.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
27.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Wenn alles zu viel wird, dann hilft nur…, in Kooperation mit dem Familienzentrum Familien im Viertel, Kath. Kita St. Paulus, Herford

Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, der ganz Ihnen und Ihrer Familie gewidmet ist. Bitte weiterlesen ...

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Paulus
Oetinghauser Weg 70
32051 Herford
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katharina Oberschachtsiek
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ein Koffer voller Sprachspiele, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Michael, Oerlinghausen

Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee.

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita - in Kooperation mit dem Familienzentrum Verl & Sürenheide

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Judas Thaddäus
Thaddäusstr. 6
33415 Verl
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Kinder Kreativwerkstatt - Kreativkurs für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Wertvolle und kreative Zeit für Familien!
Bei der Kreativwerkstatt können die Kinder und Eltern verschiedene Materialien
und Techniken kennenlernen und damit experimentieren.

0,00 €
Ort: Evangelisches Gymnasium Werther, Kunstraum
Grünstr. 10
33824 Werther
Beginn: 13.05.2024
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Eva Maria Meyer
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 07.04.2024 im Kreisfamilienzentrum Fam.o.s. e.V.

Crossmedialer Lern- und Arbeitskurs Historisches Rathaus Dringenberg

Künstlerinnen und Künstler sind oftmals Einzelkämpfer, die ihren Weg "von der Idee zum Werk" selbstständig gehen. Auf diesem Weg kann es Hindernisse geben, die ideeler, technischer oder emotionaler Natur sind und überwunden werden wollen.
In diesem Kurs finden wir unter Anleitung/Moderation ein gemeinsames Thema welches wir mit individuell ausgewählten Medien bearbeiten. In den wöchentlichen Treffen tauschen wir uns zum Arbeitsstand aus, geben uns Feedback und Anregungen für die Fortsetzung der Werke.
Die heterogene Zusammensetzung der Gruppe unterstützt uns, die eigene Perspektive zu erweitern.
Erfahrene und Anfänger*innen arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen zu dem festgelegten Thema und kreieren so ihr individuelles Werk, welches ggfs. am Ende des Kurses auch ausgestellt werden kann.

Durchführung Frau Dr. Astrid Strathausen

0,00 €
Ort: Historisches Rathaus Dringenberg
Burgstr. 30
33014 Bad Driburg-Dringenberg
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Doktor phil. Astrid Strathausen
02.12.2024

Noch 14 freie Plätze

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Hartmann
Parkstr. 7
33034 Brakel
Beginn: 02.05.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Ina Hartmann
20.06.2024

Noch 0 freie Plätze

„Das Fatima-Jahrhundert. Die Botschaft Mariens für unsere Zeit“

Wie die Marienerscheinungen in Fatima/Portugal 1917 zum Wendepunkt in der europäischen Geschichte wurden und weshalb Deutschland der Gottesmutter den Mauerfall und die Wiedervereinigung verdanken, erklärt der Historiker und Vatikanexperte Michael Hesemann in seinem Vortrag. Was aber sagte Maria, die Mutter Jesu, über die Zukunft Europas und der Kirche? Auch diese Frage versucht der Bestsellerautor ("Das letzte Geheimnis von Fatima") zu beantworten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Büren
Detmarstr. 22
33142 Büren
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Michael Hesemann
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Herz Jesu Lippling
Zur Alten Kapelle 16
33129 Delbrück - Lippling
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Rampsel-Brune
02.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Herz Jesu Lippling
Zur Alten Kapelle 16
33129 Delbrück - Lippling
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ingrid Rampsel-Brune
02.07.2024

Noch 0 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Private Kursräume Verena Fabritz, Berinkhusenstr. 14, 37671 Höxter
Berinkhusenstr. 14
37671 Höxter
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Verena Fabritz
25.06.2024

Noch 0 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Private Kursräume Verena Fabritz, Berinkhusenstr. 14, 37671 Höxter
Berinkhusenstr. 14
37671 Höxter
Beginn: 25.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Verena Fabritz
27.06.2024

Noch 0 freie Plätze

Meine Seele sucht das Land der Freiheit - Maria, Mutter Jesu

„Meine Seele sucht das Land der Freiheit“ (Dorothee Sölle)
Maria, Mutter Jesu
Maria, Jüdin in Palästina der Zeitenwende und Mutter Jesu wir mehrfach im Neuen Testament erwähnt.
Wer war Maria? Wir betrachten die biblische Gestalt „Maria“ im Neuen Testament.
Was zeichnet die Marienverehrung im Christentum aus?
Welche Glaubensaussagen/Dogmen formuliert die Katholische Kirche zu ihrer Person?
Was bedeutet Maria für Frauen von heute?
Mit diesen Fragen wollen wir an diesem Wochenende in Form von Impulsreferaten in den Austausch kommen
und die Spuren ihres Lebens auffinden.
Die Gottesmutter Maria entdecken mit der Schriftstellerin Dorothee Sölle als Wegweiser in Glauben, Brauchtum und Kunst.

??

Kurskosten: Bitte bei Frau Boxberger erfragen Tel.: 05242-931730 Emial: Klaus.Boxberger@t-online.de
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 17:00 Uhr - 14:00 Uhr Uhr
27.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und weitere Informationen im Haus Maria Immaculata - 0 52 51/69 71 54??

Fachtag Stark in Beziehung - Vielfaltsensibles Arbeiten in Kita, Schule und Gemeinde

Stark in Beziehung - vielfaltsensibles Arbeiten in KiTa, Schule und Gemeinde

So unterschiedlich Kinder sind, so vielfältig sind auch die Lern- und Lebensgemeinschaften in KiTas, Schulen und Gemeinden:

jüngere und ältere,
aus unterschiedlichen Herkunftsländern, verschiedenen Religionsgemeinschaften, mit je einzigartigem Aussehen,
mit und ohne Behinderungen,
mit unterschiedlicher sexueller Orientierung,

kommen dort zusammen.

Wie können Sie mit diesen diversen Gruppen als Pädagog*innen ihre Individualität berücksichtigen und gemeinschaftsstiftend leben und lernen?

Wie kann die Vielfalt der Heranwachsenden als Chance für das Zusammenleben entdeckt und erlebt werden?

Ein Baustein/Schlüssel ist: aufmerksam und sensibel zu werden für die Individualität und die Stärke, die jede*r in eine Gemeinschaft einbringen kann.

Zu dieser Haltung will Ihnen dieser Fachtag mit unterschiedlichen Angeboten Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten bieten.

50,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: DJH Jugendherberge Dortmund
Silberstraße 24-26
44137 Dortmund
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Andrea Karimé
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
02.07.2024

Noch 2 freie Plätze

Canva-Grundlagen für das Pfarrsekretariat

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Grafikdesign-Plattform Canva, einem vielseitigen Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, sowohl Printmedien als auch Social Media-Beiträge zu erstellen und zu gestalten.
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Im 2. Halbjahr bieten wir einen weiteren Kurs an. Sie finden ihn unter folgendem Link: https://www.kefb.de/kurse/kurs/P50KBBK002

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Spönlein
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Der Kurs ist voll.

Bindung ohne Burnout - Lesung mit Nora Imlau

Eine Anmeldung ist nur online möglich.
Nach Eingang der Kursgebühr erhalten angemeldete Teilnehmende eine Bestätigung, die sie am Vortragsabend entweder digital oder ausgedruckt vorzeigen können.
Einlass ist ab 18:15 Uhr im Liborianum.

10,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bildungsstätte Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, Paderborn
An den Kapuzinern 5-7
33098 Paderborn
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Nora Imlau
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich Der Kurs ist ausgebucht.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 09.02.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
05.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix 1-3

Jeder Kidix-Eltern-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit KIDIX-Zertifikat durchgeführt.

Das KidixKurskonzept wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 07.05.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Janina Driller
09.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Wir trauen uns- Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung

In diesem Seminar haben Brautpaare die Gelegenheit, ihr Fragen zu partnerschaftlichen Gestaltung der Ehe und zur Bedeutung des christlichen Glaubens für das gemeinsame Leben zu formulieren, zu vertiefen und mit anderen Paaren und dem Leitungsteam auszutauschen. Sie können so Anregungen zur sinnvollen Gestaltung ihres gemeinsamen Lebensweges erhalten.

36,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bad Wünnenberg-Leiberg, Pfarrheim
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 18:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Anita Kaiser
08.06.2024

Noch 2 freie Plätze

Wir "trauen" uns! - Angebot zur Ehevorbereitung ONLINE

Seid Ihr verlobt oder befreundet und überlegt ernsthaft zu heiraten? Ihr wünscht Euch ein tragendes Fundament für den Start in Eure Ehe? Dann seid Ihr bei unserem Ehevorbereitungskurs genau richtig! Wir bieten Euch unterschiedliche Formate in lockerer Atmosphäre an um Euch auf die kirchliche Hochzeit vorzubereiten. Dabei ist es nicht wichtig, wie lange Ihr zusammen seid, sondern dass Ihr die Bereitschaft habt, Euch auf Themen wie Ehe, Beziehung, Partnerschaft und Familie einzulassen. Der Kurs ist auf dem christlichen Wertefundament aufgebaut, aber so gestaltet, dass Ihr als Paar von dem Kurs profitiert, unabhängig davon, ob Ihr christlich orientiert seid oder nicht. Wir freuen uns mit Euch zwei Tage für Eure Beziehung zu verbringen, die wir methodisch vielseitig gestalten. Es gibt sowohl Impulse und Austausch in der Konferenz, aber auch Aufgaben zum Nach- und Weiterdenken als Paar für sich. Wir nutzen das Programm BigBlueButton.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Julie Adamik
06.07.2024

Noch 10 freie Plätze

Fair-heiratet - Ein Alphakurs zur Ehevorbereitung

Der Alpha-Ehevorbereitungskurs wurde von den britischen Autoren Nicky und Sila Lee entwickelt, um verlobten Paaren und solchen, die übers Heiraten nachdenken, zu helfen, tragfähige Grundlagen für ihre gemeinsame Zukunft zu entwickeln. In den Treffen liefert er ihnen praktische Tools und Fähigkeiten, z.B. um gut zu kommunizieren, ihre Unterschiedlichkeit wertzuschätzen und sich über ihre Träume, Erwartungen und Werte auszutauschen.

Die Gebühr beträgt 50,-€ pro Paar. Die Paare erhalten eine Rechnung von der Pfarrgemeinde.
Ort: Bad Wünnenberg, Pfarrheim
Stadtring 32
33181 Bad Wünnenberg
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anita Kaiser
06.07.2024

Noch 20 freie Plätze

E-Learning: E(he)-Learning - Was Brautpaare wissen sollten

Ehe Sie heiraten haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema der kirchlichen Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning will Ihnen dazu eine Hilfestellung bieten, schon im Vorfeld einige Antworten zu bekommen, da das Thema an manchen Stellen durchaus komplex ist. Sie lernen hier verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für die gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 01.06.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues
20.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vom Small-Talk zum Deep-Talk in der Beziehung! Online-Schnupperabend

Wie geht das eigentlich, intensiv mit dem Partner/der Partnerin ins Gespräch zu kommen? Und das ab und zu auch über schwierige Themen, ohne dass die Kommunikation aus den Fugen gerät!?
An diesem Schnupperabend zum Thema Paarkommunikation lernen Sie ein Training kennen, das Ihnen das Handwerkszeug vermittelt …
… sich so auszudrücken, dass bei Ihrem Gegenüber genau das ankommt, was Sie mitteilen wollen,
… so zuzuhören, dass Sie besser verstehen, was der Partner / die Partnerin meint,
… dass beide Meinungsverschiedenheiten und Probleme fair austragen.

In Kooperation mit dem Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Julia Makhardt
18.06.2024

Noch 15 freie Plätze

Rundum-Fitnessgymnastik ab 50 Jahre

In diesem Kurs werden Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht in spielerischer Form unter Einbezug verschiedenster Kleingeräte gefördert. Darüber hinaus wird schwerpunktmäßig die Muskulatur durch funktionelle Gymnastik gestärkt. Inhalt dieser Kurse ist das Erlernen von Bewegungsmustern für Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen zur Vorbeugung bzw. Linderung von Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen.

53,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum U3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Beate Fröhleke
01.07.2024

Noch 0 freie Plätze

E-Learning: Digitaler Moderationskoffer

Hier gibt es gut sortierte Ideen und Materialien für die partizipative Arbeit mit Gruppen.
Die Materialien helfen beim Ausbau einer gelingenden Gesprächskultur in analogen und digitalen Teams oder (Lern)Gruppen.
Dieser Moderationskoffer wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt - kurz: stöbern lohnt sich!

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 30.04.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier
13.12.2024

Noch 98 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, KreativRaum 1.1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 14.02.2024
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Hildegard Schäfer
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich, bitte wenden Sie sich an den SKF, Ansprechpartnerin Hildegard Schäfer, Nadine Koch
05251 12196-13 u. -40

27,50 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Roesler
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich Der Kurs ist ausgebucht.

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Franziskus Paderborn
Weißdornweg 4
33100 Paderborn
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Manuela Wohlgethan
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Civivo - St. Nikolai, Rodewiekstr. 3, Höxter
Rodewiekstr. 3
37671 Höxter
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Josef Vinsebeck
Dionysiusstraße 7
32839 Steinheim
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

E-Learning: Digitale Glaubenskommunikation

Jede große Idee beginnt im Kleinen.
Keine Angst vor dem ersten Schritt. Wir helfen Dir, heute bewusst und professionell über Glaube zu kommunizieren und Deine Arbeit in und außerhalb von Kirche zu professionalisieren.
Eine Lernplattform für Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 25.04.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier
10.12.2024

Noch 19 freie Plätze

Freizeitangebote für Familien mit Fluchterfahrung

Dieser Kurs richtet sich an Familien mit Fluchterfahrung. Das Ziel des Angebotes ist die Förderung von Integration. Familien sollen sich orientieren können in ihrer neuen Umgebung. Verschiedene Freizeitangebote ermöglichen das Verständnis von Sprache und Kultur. Es wird gemeinsam Gebacken, gekocht und gegessen. Darüber hinaus werden wir kreativ (Malen, basteln). Auch Ausflüge in Paderborn und Umgebung stehen auf dem Programm. Der Kurs greift die Anliegen und Themen der Teilnehmenden auf, so dass diese aktiv mit gestalten können.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Küche 1.7
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 15:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Marie-Sophie Elbracht
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Sprachkurs für Zugewanderte

Der Sprachkurs beinhaltet die elementare Sprachförderung A1

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr
26.06.2024

Noch 14 freie Plätze

Sprachkurs für Zugewanderte (elementare Sprachförderung)

Dieser Kurs zielt auf das Sprachniveau A2 ab. Die elementare Sprache (Sprechen, Lesen, Schreiben, Grammatik) wird vermittelt.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Oksana Widner
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen per mail an angelika.hueppmeier@kefb.de

Angebote für Familien mit Fluchterfahrung - dekorative Kunstmalerei

Die Petrykiwka-Malerei ist eine ukrainische Dekorationsmalerei im Dorf Petrykiwka, woher der Name dieser Kunstform stammt. Das Petrykiwka-Gemälde ist in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.

Die Methode des Unterrichtens der Petrykiwka-Malerei besteht darin, Kinder in die Weltvolkskunst einzubeziehen, die Techniken der Aufführung dekorativer Elemente zu lehren, die Grundlagen der Kompositions- und Farbwissenschaft zu lehren, die Entdeckung von Symmetrie, Rhythmus und Farbe durch Kinder zu bereichern, den ästhetischen Geschmack der Kinder zu entwickeln und das kreative Wachstum zu fördern und Selbstvertrauen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 13.04.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Tetiana Tsymbalii
29.06.2024

Noch 20 freie Plätze

Grundlagen der Fotografie

Heutzutage steht vielen eine Kamera zur Verfügung. Sogar moderne Smartphones verfügen über leistungsstarke Fotofunktionen. Die Verwendung dieser Funktionen erfordert jedoch zusätzliche Kenntnisse, um das Potential ausschöpfen zu können. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen der Fotografie als Kunst kennenlernen. Wir werden auch solche Themen berücksichtigen wie z.B. Genres der Fotografie, Werkzeuge für die Fotografie, technische Eiegnschaften von Kameras und Smartphones und moderne Mittel der digitalen Fotobearbeitung. Der Kurs wird sowohl für Erwachsene als auch Kinder interessant sein.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 27.04.2024
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Svitlana Khoda
29.06.2024

Noch 20 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Hebammenpraxis Lebensraum
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Christiane Griffin
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung in der Hebammenpraxis Lebensraum, Tel. 05258 9803260