Veranstaltung "Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Fokus: Grammatik" (Nr. 30DOQV003) kann nicht in den Warenkorb gelegt werden. Bitte führen Sie erst den Anmeldevorgang für die bisher eingetragenen Veranstaltungen durch.

Leitung Wort-Gottes-Feier


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Lesekreis Gotteswort weiblich

Wenn Sie ein weißes Blatt Papier und einen Stift zur Hand hätten, wie würde das Bild aussehen, dass Sie von Gott* zeichnen?
Zumindest in der Sprache der Gottesdienste hören wir von Herr, Vater, König usw. Doch die Bibel hält auch weitere Gottesbilder bereit: Mutter, Wind, Weisheit und noch viele mehr, die unsere gewohnte Vorstellung erweitern.
Annette Jantzen überträgt biblische Texte ins Heute und öffnet Denk- und Glaubensräume. Der Lesekreis wird Texte aus ihrem Buch "Gotteswort weiblich" lesen und diskutieren und damit die eigenen Gottesbilder anfragen und Sprachfähigkeit einüben.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Julia Engels
20.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Vielfalt verstehen – Zum Umgang mit kultureller Vielfalt

Dieser Workshop bietet einen komprimierten Einstieg in das Themenfeld Umgang mit Vielfalt. Durch kleinere Inputs und Übungen wird ein besseres Verständnis für Vielfaltdimensionen erreicht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
25.06.2024

Noch 11 freie Plätze

Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Methodisch-didaktischer Crashkurs

Der Workshop richtet sich insbesondere an (ehrenamtlich) Aktive in der Sprachförderung von Neuzugewanderten, die keine oder nur geringe Vorerfahrungen als Sprachlehrende besitzen. Der methodisch-didaktische Crashkurs vermittelt praxisnah, erlebnisorientiert und komprimiert Methoden und Strategien für den Unterricht mit alphabetisierten Geflüchteten und bietet Anregungen, seinen/ihren Unterricht bewusster zu planen und durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Spracheinsteigerinnen und -einsteigern.
Der Workshop biete außerdem die Möglichkeit, Tipps zur Organisation von Sprachkursen für Geflüchtete auszutauschen und unterschiedliche Lehrmaterialien kennenzulernen. Im kollegialen Austausch werden Lösungsmöglichkeiten für individuelle Herausforderungen in der Sprachförderarbeit mit Geflüchteten gefunden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
05.09.2024

Noch 16 freie Plätze

Selbstbewusst und wirksam leiten

In diesem Seminar geht es darum,
Ihre eigenen Leitungserfahrungen in den Blick zu nehmen: Was hat Sie geprägt? Was ist Ihnen wichtig? Was macht Freude, was frustriert Sie?
Inputs zum Verständnis von Leitung zu bekommen, z.B. aus den Bereichen Leadership/Führen und Leiten, Gruppenentwicklung und Kirchenentwicklung.
eine Bestärkung für Ihr Leitungshandeln aus der gemeinsamen Taufberufung zu erfahren.
Anregungen für die Weiterentwicklung Ihrer Leitungsrolle zu bekommen und Unterstützungsangebote kennenzulernen.

Ein Angebot für Ehrenamtliche mit Leitungsverantwortung in Gemeinden, Einrichtungen, Verbänden, Projekten und Initiativen.

(Mit Übernachtung 60€, ohne Übernachtung 40€)

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Z Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 17:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
14.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Predigtwerkstatt

Authentische Glaubensverkündigung in einer pluralen Gesellschaft auf Basis des Sonntagsevangeliums?
Lernen Sie dies, verschiedene Predigtformen und mehr während der Predigtwerkstatt kennen, um inspiriert und gelassen an die nächste Gottesdienstvorbereitung zu gehen.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 10:00 - 17:45 Uhr
Dozent: Wilhelm Tolksdorf
14.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Fokus: Wortschatz - Orthographie - Phonetik

Der Workshop richtet sich insbesondere an (ehrenamtlich) Aktive in der Sprachförderung von Neuzugewanderten, die keine oder nur geringe Vorerfahrungen als Sprachlehrende besitzen.
Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der Wortschatzarbeit, der Orthographie und der Phonetik. Grundlagen, Regeln und exemplarische Übungen werden praxisnah und komprimiert vermittelt.
Zudem bietet der Workshop Raum für kollegialen Austausch: Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten für individuelle Herausforderungen in der Sprachförderarbeit mit Neuzugewanderten bis zum Niveau B1/B2 gefunden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
10.10.2024

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Fokus: Grammatik

Der Workshop richtet sich insbesondere an (ehrenamtlich) Aktive in der Sprachförderung von Neuzugewanderten, die keine oder nur geringe Vorerfahrungen als Sprachlehrende besitzen.
Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der Grammatik. Grundlagen, Regeln und exemplarische Übungen werden praxisnah und komprimiert vermittelt.
Zudem bietet der Workshop Raum für kollegialen Austausch: Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten für individuelle Herausforderungen in der Sprachförderarbeit mit Neuzugewanderten bis zum Niveau B1/B2 gefunden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
07.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Gib Gottes Wort deine Stimme - Lesetraining für Lektor*innen

In diesem Kurs sollen durch gezieltes Sprechtraining Struktur und Aussprache beim Vortragen biblischer Texte verbessert werden. Der Kurs vermittelt zudem Atemtechniken und Tipps zum Thema Stimme und klärt über den Zusammenhang von Stimme und Betonung auf.
Vortrag mit anschließendem Austausch und praktischen Übungen

60,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Dozent: Thorsten Böhner
16.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gendergerechte Sprache in der Liturgie

Sprache ist ein Spiegel unserer Realität und trägt zur Konstruktion von Wirklichkeit bei, auch dazu, wie und ob Geschlechter*
wahrgenommen werden. Das Thema der gendergerechten Sprache sorgt oft für Zündstoff. Wer ist in welchem Fall (mit)gemeint? Was hat gendersensible Sprache
mit gesellschaftlicher und kirchlicher Teilhabe zu tun? In diesem Seminar wollen wir uns mit impliziten und expliziten sexistischen Äußerungen beschäftigen und erarbeiten, wie Sprache im Gottesdienst gendergerecht gestaltet werden kann.

60,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 15.02.2025
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Marie Simone Scholz
15.02.2025

Noch 23 freie Plätze