Familie und Generationen
Familie und Generationen
Veranstaltung "Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer*innen" (Nr. 40AAQS001) wurde in den Warenkorb gelegt.

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
24.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
26.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 05.-06.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 01.-03.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St.Bonifatius Lichtendorf
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
23.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 05-06.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
20.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 03-04.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
20.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 01-03.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
25.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elterncafé - arabisch/berber/spanisch

Dieser Kurs richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Arabisch, Tamazight und Spanisch.

Im Rahmen des Elterncafés finden sie durch die muttersprachlichen Dozentinnen Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund.
Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen rund um den Alltag mit Kindern in Deutschland.

Durch die Sprachkompetenz der Dozentinnen können auch gerade neuangekommene Familien ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen direkt in der Gruppe erreicht werden.
Neben dem Austausch mit anderen Eltern rund um die Themen Familie, Erziehung und Bildung in Deutschland, können sich die Familien vernetzen und finden sowohl Kontakt zu Multiplikatorinnen aus dem Sozialraum als auch zu Institutionen, Schulen, Kitas und Beratungsstellen.

Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt über den Raum vor Ort.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
02.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elterncafé - arabisch/berber/spanisch

Dieser Kurs richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Arabisch, Tamazight und Spanisch.

Im Rahmen des Elterncafés finden sie durch die muttersprachlichen Dozentinnen Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund.
Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen rund um den Alltag mit Kindern in Deutschland.

Durch die Sprachkompetenz der Dozentinnen können auch gerade neuangekommene Familien ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen direkt in der Gruppe erreicht werden.
Neben dem Austausch mit anderen Eltern rund um die Themen Familie, Erziehung und Bildung in Deutschland, können sich die Familien vernetzen und finden sowohl Kontakt zu Multiplikatorinnen aus dem Sozialraum als auch zu Institutionen, Schulen, Kitas und Beratungsstellen.

Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt über den Raum vor Ort.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 30.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind-Gruppe arabisch/spanisch/tamasigh

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.
In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden


Diese Gruppe richtet sich insbesondere an arabisch, spanisch und tamasight-sprachige Familien mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.
Insbesondere für die neuzugewanderten Familien bildet die Eltern-Kind-Gruppe eine wichtige Anlaufstelle, um sich mit anderen Familien zu vernetzen und in Deutschland erste soziale Kontakte zu knüpfen - sowohl die Eltern wie auch die Kinder.

Die neuankommeden Familien erhalten hier aber auch wichtige Informationen rund um die Themen Erziehung und Bildung in Deutschland und finden Zugänge zu wichtigen Institutionen und Beratungsstellen, die ihre Orientierung und Unterstützung im Ankommen bieten.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind-Gruppe arabisch/spanisch/tamasigh

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.
In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden


Diese Gruppe richtet sich insbesondere an arabisch, spanisch und tamasight-sprachige Familien mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.
Insbesondere für die neuzugewanderten Familien bildet die Eltern-Kind-Gruppe eine wichtige Anlaufstelle, um sich mit anderen Familien zu vernetzen und in Deutschland erste soziale Kontakte zu knüpfen - sowohl die Eltern wie auch die Kinder.

Die neuankommeden Familien erhalten hier aber auch wichtige Informationen rund um die Themen Erziehung und Bildung in Deutschland und finden Zugänge zu wichtigen Institutionen und Beratungsstellen, die ihre Orientierung und Unterstützung im Ankommen bieten.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

1. Vortreffen Eltern-Kind-Wochenende

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

In diesem Vortreffen bereiten wir ein gemeinsames Wochenende mit geflüchteten und neuzugewanderten Familien vor.

Wir planen ein großes Abenteuer: Wir fahren nach Haltern am See.
Aber vorher müssen wir uns erstmal kennenlernen. Eltern und Kinder können sich begegnen und durch gemeinsame Spiele oder eine Unternehmung näherkommen.

Außerdem gibt es viele Fragen zu klären: Wo fahren wir hin? Wie sieht es da aus? Was kommt in die Tasche? Und wer teilt sich ein Zimmer?
Welche Regeln gelten für die gemeinsame Unternehmung und welche Pläne können wir schon machen?

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Dagmara Pukala
14.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt

2. Vortreffen Eltern-Kind-Wochenende

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

In diesem Vortreffen bereiten wir ein gemeinsames Wochenende mit geflüchteten und neuzugewanderten Familien vor.

Wir planen ein großes Abenteuer: Wir fahren nach Haltern am See.
Aber vorher müssen wir uns erstmal kennenlernen. Eltern und Kinder können sich begegnen und durch gemeinsame Spiele oder eine Unternehmung näherkommen.

Außerdem gibt es viele Fragen zu klären: Wo fahren wir hin? Wie sieht es da aus? Was kommt in die Tasche? Und wer teilt sich ein Zimmer?
Welche Regeln gelten für die gemeinsame Unternehmung und welche Pläne können wir schon machen?

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Dagmara Pukala
24.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt

„Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“

Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – derzeit werden viele Menschen, vor allem Senioren Opfer von Telefonbetrug. Mitnichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Alle Infos zum Thema Betrug am Telefon stellt Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe im Rahmen des Vortrags „Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“ vor.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: Caritas Zentrum Lennestadt
Gartenstr. 6
57368 Lennestadt
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Michael Meinerzhagen
09.10.2024

Noch 40 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 15:30 - 14:30 Uhr
Dozentin: Pelagia Kucia
28.09.2024

Noch 19 freie Plätze

Elternstart NRW

Eltern-Kind Kurs im ersten Lebensjahr 3-7 Monate

Die Eltern tauschen ihre Erfahrungen aus und bekommen Anregungen für ihre Fragen zu Erziehung, Familie und Alltag. In aller Ruhe beobachten sie das eigene Kind.

Die Kinder erforschen selbständig unterschiedliche Materialien und ihre Umwelt. Dabei lernen sie mit und von den anderen Kindern.

Eltern und Kinder lernen miteinander und voneinander. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander. Sie bekommen Ideen für‘s Spielen und für gemeinsame Aktivitäten.

Die Treffen werden von einer qualifizierten Kidix Eltern-Kind-Kursleiterin geleitet. Sie nimmt sich Zeit für die Eltern und die Kinder, beantwortet die Eltern-Fragen und begleitet die Gruppe.

Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ein Kurs ELTERNSTART NRW umfasst 5 mal 1,5 Stunden und wird von einer qualifizierten Fachkraft geleitet.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Marien
Hans-Böckler-Platz
57078 Siegen
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
25.09.2024

Noch 8 freie Plätze

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:45 - 13:15 Uhr
Dozent: Markus Stahl
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 18.10.2024
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
18.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

Den Lebensraum Bach erkunden
Eltern-Kind-Angebot

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph 0271-82842

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 04.07.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
05.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
07.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Siegen Ev. FZ Wirbelwind
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Wirbelwind
Tel. 0271 44840

0,00 €
Ort: Ev. Famililenzentrum Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15
57271 Hilchenbach
Beginn: 03.07.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Christina Weber
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Schlingeltreff (Tel: 02733-4415)

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 15.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
15.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 27.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
27.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Kristin Berghäuser
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 02737-3147

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Rabennest

Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Kunterbunt
Augärtenstr. 2
57074 Siegen
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
06.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-62223

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr - herausfordernde Meilensteine für Eltern und Babys

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
16.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 22.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Markus Stahl
22.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-5581369

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 09.07.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Margret Dick
09.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Sonja Mrozewski
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Josef, Wilgersdorf
Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
11.10.2024

Noch 21 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Marien
Lindenstr. 17
57080 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Marien Eiserfeld
Tel. 0271-385737

0,00 €
Ort: Siegen FZ Peter und Paul
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 0271-23821133
Im Internet keine Anmeldung möglich

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski
23.09.2024

Noch 17 freie Plätze

Trotz - Die Welt erobern-Schritt für Schritt

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 12.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
12.11.2024

Noch 18 freie Plätze

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
25.09.2024

Noch 20 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Karina Thomas
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienbüro

Besuch im Bienengarten

Auf der gesamten Walderkundungstour zeigen Kinder den Eltern Ausschnitte der Naturerlebnistage. Eltern werden von ihren Kindern angeleitet. Gemeinsam entdecken, vertrauen und Beziehung stärken, stehen im Vordergrund.
Anmeldung: Im FZ Regenbogen Tel. 02732-82702

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 13.07.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
13.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 11.09.2024
Zeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich