Familie und Generationen
Familie und Generationen
Veranstaltung "Bindung ohne Burnout- Lesung und Austausch mit der Autorin Nora Imlau" (Nr. 30DOEB015) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Margret Dick
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02732-3705

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
26.08.2024

Noch 22 freie Plätze

Schlaf entspannt mein Kind (1-6 Jahre)

Häufiges Aufwachen, nächtliche Wachphasen, Schwierigkeiten beim Einschlafen, … Wenn es um Babyschlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach.

Doch was ist eigentlich eine normale Schlafentwicklung bei Babys, wie schaffen wir eine sichere Schlafumgebung und was können wir Eltern tun, damit die Nächte ruhiger und das Einschlafen entspannter wird?

Wir sprechen darüber, wie Babys liebevoll und bindungsorientiert durch die Nacht begleitet werden und welche Möglichkeiten Eltern haben, dabei selbst möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
18.11.2024

Noch 20 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Johannes Evangelist
Gernsdorfer Str. 6
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Margret Dick
07.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Johannes Rudersdorf 02732-93220

Die Natur vor der Haustür erkunden
Vater-Kind-Wanderung

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Johannes Evangelist
Gernsdorfer Str. 6
57234 Wilnsdorf
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:15 - 18:00 Uhr
Dozentin: Sandra Kneppe
28.08.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum

Wurzeln und Flügel in der Erziehung
Wie werden Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt

Selbstwertgefühl, Durchsetzungskraft, Mut – die meisten Eltern wünschen sich das für ihre Kinder. Sie möchten ihnen helfen all dies zu entwickeln, um später ihr Leben zu meistern.
Wie geben sie den Kindern grundlegende Kompetenzen mit, um die Anforderungen des Lebens zu bewältigen?
Anhand von kurzen, anschaulichen Videosequenzen sehen Sie, wie Sie wichtige Basiselemente die die Resilienz ihres Kindes stärken. Dadurch erhalten Sie hilfreiche und konkrete Informationen, um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen und wie Sie Ihr Kind besser kennenlernen und so gleichzeitig die emotionale Verbundenheit stärken.
Starke Kinder brauchen eine Balance aus Wurzeln und Flügeln, Grenzen und Freiheit, Struktur und Selbstbestimmung, damit sie zu selbstbewussten Menschen werden. Dieser Vortag vermittelt, wie beides gut gelingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
20.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG St. Bartholomäus
Mühlenplatz 11
57368 Lennestadt-Meggen
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02721-81232

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

gebührenfrei
Ort: Sinas Kleine Wunder, Urbanstr. 22, 33106 Paderborn-Elsen
Urbanstr. 22
33106 Paderborn-Elsen
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sina Brune
18.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 0162-2951764

0,00 €
Ort: Zentrum für Familien Höxter, Pfennigbreite 1, 37671 Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 17.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

Pflegeeltern stärken

Pflegeeltern und Pflegekinderrechte - einer besonderen Herausforderung versiert begegnen.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 08.11.2024
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
08.11.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen und Anmeldung beim SKF Paderborn: berle@skf-paderborn.de

Dieser Kurs ist kostenlos, da er durch das Land NRW gefördert wird.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
20.09.2024

Noch 7 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, KreativRaum 1.1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 16.07.2024
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Hildegard Schäfer
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich, bitte wenden Sie sich an den SKF, Ansprechpartnerin Hildegard Schäfer und Nadine Koch
05251 12196-13 u. -40

gebührenfrei
Ort: Hebammenpraxis Lebensraum
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Christiane Griffin
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung in der Hebammenpraxis Lebensraum, Tel. 05258 9803260

Bildungstreff "Club Juno" - Die Beziehungswerkstatt kommt

Ein Club für Frauen, für Herzensbildung und Seelenstärkung, für mehr Gleichberechtigung und Empowerment, für mehr Echtsein und weniger Perfektion, für gutes Essen und gute Gespräche, für Impulse, Input und Inspiration, für Netzwerken, Seilschaften und Gemeinschaft
Du …
… jonglierst mit Haushalt, Familie und/oder Berufstätigkeit viele Bälle gleichzeitig
… fühlst Dich vom täglichen Mental Load manchmal erdrückt
… willst mal raus aus dem Hamsterrad des Alltags-Chaos
… hast Lust auf Futter für den Kopf
… hast Interesse an feministischen Themen
… suchst nach Anregungen und Tipps für einen entspannteren Alltag
… hast Lust, Gleichgesinnte kennen zu lernen und zu treffen

Dann schau‘ vorbei:
Input zum Thema: Die Beziehungswerkstatt kommt und stellt ihre Arbeit vor. Die TeilnehmerInn erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Beziehunsgwerkstatt mit Eltern, Kindern, Familien, Paaren und Einzelpersonen und erhalten aus der Perspektive der Systemischen Beratung Impulse für ein gelasseneres Familienleben, bei dem die positive Bindung im Vordergrund steht und Tipps für ein resilientes Ich im Alltag. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Anmeldung & weitere Infos unter: https://vausshof.de

Kurs in Kooperation mit dem Vauß-Hof e.V. in Salzkotten-Scharmede

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting
13.09.2024

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

Bildungstreff "Club Juno" - Die Beziehungswerkstatt kommt

Ein Club für Frauen, für Herzensbildung und Seelenstärkung, für mehr Gleichberechtigung und Empowerment, für mehr Echtsein und weniger Perfektion, für gutes Essen und gute Gespräche, für Impulse, Input und Inspiration, für Netzwerken, Seilschaften und Gemeinschaft
Du …
… jonglierst mit Haushalt, Familie und/oder Berufstätigkeit viele Bälle gleichzeitig
… fühlst Dich vom täglichen Mental Load manchmal erdrückt
… willst mal raus aus dem Hamsterrad des Alltags-Chaos
… hast Lust auf Futter für den Kopf
… hast Interesse an feministischen Themen
… suchst nach Anregungen und Tipps für einen entspannteren Alltag
… hast Lust, Gleichgesinnte kennen zu lernen und zu treffen

Dann schau‘ vorbei:
Input zum Thema: Die Beziehungswerkstatt kommt und stellt ihre Arbeit vor. Die TeilnehmerInn erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Beziehunsgwerkstatt mit Eltern, Kindern, Familien, Paaren und Einzelpersonen und erhalten aus der Perspektive der Systemischen Beratung Impulse für ein gelasseneres Familienleben, bei dem die positive Bindung im Vordergrund steht und Tipps für ein resilientes Ich im Alltag. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Anmeldung & weitere Infos unter: https://vausshof.de

Kurs in Kooperation mit dem Vauß-Hof e.V. in Salzkotten-Scharmede

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 13.12.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

gebührenfrei
Ort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Hebammenpraxis Habichtssee
Beginn: 22.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nina Pamme
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs
Infos per mail an Dozentin Nina Pamme: gloth.nina@gmail.com

LISA - Leben mit Selbständigkeit im Alter

Der LISA-Kurs trainiert Körper, Geist und Seele.
Er bietet ein kombiniertes Trainigunsprogramm in folgenden Bereichen:
Bewegung - den Körper bewegen - Entspannung üben
Gedächtnis - mit Spaß geistig fit bleiben - erinnern, behalten
Alltagsfähigkeiten - offen für Veränderungen sein, Anforderungen positiv sehen
Lebenssinn - Lebensfragen zulassen - Grenzen akzeptieren
Dadurch können Hilfen gegeben werden, das Alter aktiver und selbstständiger zu gestalten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Kirchplatz 1
32839 Steinheim
Beginn: 11.07.2024
Zeit: 14:45 - 17:00 Uhr
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Nähere Informationen/Anmeldung Pfarrheim St. Marien, Steinheim 05233-4372

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

0,00 €
Ort: Schule an den 7 Quellen, Familienzentrum der kath. Grundschule der Stadt Willebadessen
Weißer Weg 1
34439 Willebadessen
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
16.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum der Schule an den 7 Quellen: 0171 8035102
sabina.husemann-wiegard@grundschule-willebadessen.eu

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Purzelbaum Delbrück
Kettelerstr. 11
33129 Delbrück
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Annette Schmidt
19.12.2024

Noch 8 freie Plätze

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 31.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
05.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Elternstart für Eltern mit Kindern * März-Juni 2024

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Westenholz,
Lausitzer Weg 15, 33129 Delbrück-Westenholz, Tel. 02944-2980

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

Elternstart für Eltern mit Kindern *März-Juni 2024

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
02.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05258- 6558

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Ev Familienzentrum Jesus und Zachäus in Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Elterncafé: Fit für Kinderkrankheiten - Tipps und Tricks für Zuhause

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee, umgeben von anderen Eltern, die die gleichen Fragen und Sorgen haben wie Sie. Genau das möchten wir Ihnen bieten: eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam mehr über die häufigsten Kinderkrankheiten erfahren und wertvolle Tipps für den Alltag austauschen.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Marienmünster - Vörden, Schulstr. 3, Marienmünster-Vörden
Schulstr. 3
37696 Marienmünster-Vörden
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum Marienmünster Kita Vörden: 05276-989864

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, 05233/4495

Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
24.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum "Am Park" Peckelsheim: 05644 1266 oder per E-Mail: Familienzentrum-peckelssheim@willebadessen.de

"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern

Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644- 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Familienspiele - Ein Vormittag für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 17.08.2024
Zeit: 16:15 - 19:15 Uhr
17.08.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

"Elterncafé" Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

In diesem interaktiven Elternvortrag zeige ich an praktischen Beispielen, wie Partizipation in den Alltag zu integrieren ist und wie ein gesundes Mittelmaß zwischen Anti- Autoritär und Fremdbestimmung einfach und leicht zu handhaben ist.Elternnachmittag Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St.. Nikolaus: 05274- 546
oder per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Hüffertstr. 62
34414 Warburg
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 05641-5917 oder per Mail: st.martin.warburg@kath-kitas-hochstift.de

Familienspiele - für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
14.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05645-9190 oder st.maria.dalhausen@kath-Kitas-hochstift.de

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marita Naber
18.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05275-1429

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05275-1429
oder per Mail an : muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 30.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart vom August
Beratung bei der Dozentin: Tel. 05251-8780848

Elternstart FZ Wewer * Kinder geboren 2024 (Jan-Juni)

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Wewer, Hinter den Höfen 26, 33106 Paderborn-Wewer, Tel. 05251-9749

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
23.09.2024

Noch 8 freie Plätze

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Dez 23 - Jan 24

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
27.09.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Elterntreff für Zwillings- und Mehrlings-Eltern

Zwillingseltern haben so viele Themen, über die sie sich gerne austauschen und voneinander lernen möchten.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 13.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Maren Schmidt
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung notwendig. Infos und Rückfragen unter 05251 / 68985833 oder anne.jungkamp@kefb.de

Elternstart-Treff NRW

Elternstart-Treff NRW ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Sie erhalten Informationen und Anregungen für den Alltag mit Ihrem Kind.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 06.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Anja Köhler
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Bapt. Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christina Bickmann
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05255-6265

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart
Information bei der Dozentin: Tel.: 017699530922

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922